11 minute read

Gewerbeverein Ahnatal e.V

Next Article
Werk-Hilfe

Werk-Hilfe

Chronik des Gewerbevereins Ahnatal e.V. Motor für Wirtschaft, Gewerbe, Handel und Dienstleistung

In diesem Beitrag möchten wir die über 25-jährige Geschichte des Gewerbevereins Ahnatal (GVA) von seiner Gründung bis heute darstellen.

Advertisement

Im Jahre 1995 haben sich einige Ahnataler Geschäftsleute zusammengefunden, mit der Absicht einen Gewerbeverein zu gründen. Es waren dies:

` Holger Eckhardt, Maler & Farben

Eckhardt ` Marie-Luise Baumann, Mode & Jeans ` Ulrike Jähnig, Helfenstein Apotheke ` Daniel Dietzsch, Gartenbau Dietzsch ` Norbert Boll, KFZ-Boll ` Horst Riemann, Miele-Service ` Jens Mölck, EDEKA-Möller ` Günther Cordes, Büroorganisation

Nach einigen Vorgesprächen konnte zur Gründungsversammlung in die Gaststätte Zum Stahlberg, Ortsteil Heckershausen eingeladen werden. Mit 37 anwesenden Firmeninhaber*innen wurde der Gewerbeverein Ahnatal e.V. am 14. August 1995 gegründet. An dem Abend wurden dann folgende Personen zum Vorstand gewählt:

` Holger Eckhardt, Dörnbergstraße 26 (1. Vorsitzender) ` Marie-Luise Baumann,

Am Kammerberg 31 (2. Vorsitzende) ` Horst Riemann, Triftstraße 17 (Stellverstreter) ` Norbert Boll, Erlebach 11 (Kassierer) ` Ulrike Jähnig, Hauptstraße 13a (Schriftführerin) ` Jens Mölck, Hauptstraße 13 (Diverse Aufgaben) ` Günther Cordes, Bergstraße (Organisation)

Innerhalb weniger Wochen war die Mitgliederzahl auf 67 angestiegen. Seit einigen Jahren hat der GVA zwischen 60 und 75 Mitglieder. Zeitweilige Abmeldungen werden durch Neuanmeldungen ausgeglichen. Der Gründungsgedanke war, das ortsansässige Gewerbe einheitlich den Verbrauchern zu empfehlen. Gemeinschaftliche Veranstaltungen tragen dazu bei, die Gewerbebetriebe des Ortes den Kunden vorzustellen. Betriebe, deren Existenz nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, haben so einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht.

Die Aktivitäten des Vereins

Gleich zu Beginn wurde ein Branchenverzeichnis aller Mitgliedsbetriebe erstellt und haushaltsdeckend verteilt. Dieses wird im Rhythmus von zirka 2 Jahren aktualisiert. Mit einem Informationsschreiben, in Verbindung mit einem Einkaufsgutschein, nahmen wir in jedem Jahr am Neubürgerempfang der Gemeinde teil. Einmal im Monat erschien im „Blickpunkt Ahnatal“ eine Sonderseite unter dem Titel „Ahnatal Info“. Auf dieser Seite konnten unsere Mitglieder über ihre aktuellen Angebote informieren. Außerdem enthielt sie ein Gewinnspiel und etwas Unterhaltung. Unter der Voraussetzung, dass genügend Inserate aufgegeben wurden, wurde diese Ausgabe haushaltsdeckend verteilt. Leider wurden irgendwann nicht mehr genügend Werbeinserate geschaltet, sodass wir die Seite aufgeben mussten. Am 3. Dezember 1995 wurde erstmals der Weihnachtsmarkt in Heckershausen vom Gewerbeverein veranstaltet. Zahlreichen Mitgliedsbetrieben war es gelungen, die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. Ausgewählte Stimmen aus der Bevölkerung: „Warum nur einen Tag?“ - „Bitte nächstes Jahr wieder!“ In einem der darauffolgenden Jahre wurde der Weihnachtsmarkt im Ortsteil Weimar auch noch einmal vom Gewerbeverein ausgerichtet.

Am Abend eines jeden 6. Dezember kommt der Nikolaus nach Ahnatal. Er begleitet die Kinder auf ihrem Weg durchs Dorf, um dann mit ihnen in Weimar zum Backhaus, in Heckershausen zur Dorfmitte zu gehen. Und alle werden unentgeltlich mit Kinderpunsch und Brezeln bewirtet.

Um den Kindern der ganzen Bevölkerung die Teilnahme am Straßenverkehr etwas sicherer zu gestalten, wurden vom Gewerbeverein Holzpuppen finanziert und an unübersichtlichen Stellen platziert, um den Autofahrern zu signalisieren, dass hier Kinder die Straße überqueren könnten. Leider wurden diese, von unseren Mitgliedern handgefertigten und gemalten Puppen, von Rowdys mehrmals derart beschädigt, dass sie schließlich entsorgt werden mussten.

Einige der Gründungsmitglieder des Gewerbevereins (v.l.n.r.): Holger Eckhardt, Marie-Luise Baumann und Norbert Boll. Ganz links: Jürgen Pollak.

Auch Gewerbeschauen wurden von uns veranstaltet, die von der Bevölkerung immer gut angenommen wurden. Gewinnspiele, Modenschauen, Kinderbelustigungen, Kostproben und Testen verschiedener Angebote lassen die Veranstaltungen immer zu einem besonderen Erlebnis werden.

In zwei aufeinander folgenden Jahren haben wir sonntags morgens zu einem Familienbrunch eingeladen. Für einen geringen Betrag konnte jeder aus dem Ort daran teilnehmen. Kinder durften gänzlich auf Kosten des Vereines verzehren. Bei der ersten Veranstaltung war Herr Pfarrer Otto aus Besse unser Gast und hat in seiner bekannten Art seine Dorfgeschichten in nordhessischer Mundart erzählt. Die Begeisterung des Publikums kam darin zum Ausdruck, dass er mit einem gut gefüllten Klingelbeutel, für seine karikativen Aufgaben, wieder nach Hause fahren konnte.

Anno 1997 wurden in Weimar drei Jubiläen gefeiert: 900 Jahre Weimar, 100 Jahre Bahnhof, 25 Jahre Ahnatal (erst im Jahr 1972 wurden die Orte Weimar und Heckershausen zusammengeschlossen). Unser Beitrag zur Festwoche war ein mittelalterlicher Markt, der mit sehr viel Einsatz und Aufwand betrieben wurde. Alle Vereinsmitglieder haben in irgendeiner Form am Gelingen des Spektakulums teilgenommen. Die Aussteller wurden in historische Kostüme gekleidet, welche der GVA aus einem Theaterfundus entliehen hatte. Die Marktstraße erstreckte sich von der Wilhelmsthaler Straße bis hin zum Backhaus. In „Klapps Scheune“ (dort befand sich damals der EDEKA-Markt Lydia Ronshausen) hatten die Damen des Hausfrauenverbandes Weimar vielerlei Wäsche und andere Dinge aus Urgrossmutters Zeiten ausgestellt. In der Bachstraße konnte man einem Schmied bei seiner Arbeit zusehen. Der Rattenfänger hat in seinem historischen Kostüm die Kinder begeistert. Es wurde getanzt und gesungen, gegessen und getrunken. Jeder hat es sich gut gehen lassen und niemand hat gesagt, es hätte ihm nicht gefallen.

An jedem ersten Dienstag beziehungsweise Mittwoch (je nach Öffnungszeiten der Restauration) im Monat treffen sich interessierte Mitglieder zu einem Stammtisch. Zeit und Ort werden im „Blickpunkt Ahnatal“, auf unserer Homepageseite sowie per E-Mail-Rundschreiben bekannt gegeben. Gäste aus unserem Kundenkreis sind immer herzlich willkommen.

Dreimal haben wir uns bis jetzt eine Weinprobe gegönnt. Einmal bei Hessens nördlichstem Winzer in Ahnatal. Dann beim Kaminfeuer im Gemeindesaal unserer Weimarer Kirchengemeinde. Dort haben wir den „Kirchengebälkstropfen“ verkostet. Eine Wochenendreise hat uns zu einem Weinbauer nach Volkach in der Mainschleife geführt. Jeder, der an einer dieser Zusammenkünfte anwesend war, hätte nichts gegen eine Wiederholung. Wie gut unsere Mitglieder zu Fuß sind, haben sie schon öfter bei gemeinsamen Wanderungen mit Familie und Hund (natürlich mit Einkehr) unter Beweis gestellt. Sicher werden vergleichbare Aktionen, nach Terminabsprache, wiederholt werden.

Erfreuten sich großer Beliebtheit: die Gewerbeschauen des Gewerbevereins Ahnatal.

Glasreinigung & Gebäudeservice„Für den richtigen Durchblick“

● Fenster Ralph Hänfler ● ● Wintergärten Vordächer Im Graben 2 · 34292 Ahnatal ● Schaufenster Tel.: 05609 80 83 86 ● Spitzfreie Fax: 05609 80 83 99

Terrassenreinigung Mobil: 0177 6863179 ● Dachrinnenreinigung E-Mail: haenfler@t-online.de

Wichtige Plattform zum Austausch und zur Abstimmung: die Stammtische des Gewerbevereins, hier im Deltha Fitness Club in Ahnatal.

An der 900-Jahrfeier in Heckershausen haben wir beim Festumzug mit einem Mississippi-Dampfer teilgenommen.

Jährlich stiftet der GVA zum Sportlerball 250 Euro. Damit sollen Spenden an einzelne Sparten umgangen werden.

Am 21. Juni 2009 haben wir an der Grillhütte am Bühl ein Sommerfest gefeiert.

Im Jahre 2012 musste die Weihnachtsbeleuchtung im Ort ökologisch umgerüstet werden. Die Gemeindeverwaltung hat den GVA um finanzielle Unterstützung dafür gebeten und eine entsprechende Zusage bekommen. Zur Adventszeit wurden, in Anwesenheit von Mitgliedern unseres Vereines, die Leuchtsterne angeknipst und es wurde darüber im „Blickpunkt Ahnatal“ berichtet. Das hatten wir ausgehandelt, denn die Bevölkerung sollte von unserem Engagement erfahren. Zeitgleich mit der Broschüre „40 Jahre Ahnatal“ wurde unser aktualisiertes Branchenverzeichnis Ende Juli 2012 haushaltsdeckend verteilt. Wenn es Abweichungen unserer Aktivitäten gibt, werden diese bei Vorstandssitzungen oder beim Stammtisch besprochen.

Zeitlich hat Ludwig Lachnit einige Jahre auf seinem Hof in Heckershausen einen Adventsmarkt veranstaltet. Mitglieder konnten dabei entsprechende Waren anbieten. Natürlich gab es auch reichlich Verzehr. Bei einer Verlosung konnten Weihnachtsgänse gewonnen werden, die vom Gewerbeverein gestiftet waren. Auf der abgesperrten Bahnhofstraße vor dem Hof stand ein Kinderkarussell auf dem die Kinder kostenlos fahren durften, während es sich die Erwachsenen auf den aufgestellten Festzeltgarnituren mit Speis und Trank sowie Gesprächen gut gehen lassen konnten. Als Verein sind wir auch Mitglied im Ortskuratorium. Der Vorsitzende Rüdiger Reedwisch organisiert den jährlichen Weihnachtsmarkt. Einige unserer Mitglieder, deren Sortiment dafür geeignet ist, gehören zu den Ausstellern. Der Weihnachtsmann ist eines unserer Mitglieder und verteilt vom GVA finanzierte Obst und Süßigkeiten an die Kinder. Bei den Vorbesprechungen weisen wir alle Vereine darauf hin und plädieren dafür, allen Verzehr, denen sie anbieten, bei den ortsansässigen Gewerbebetrieben zu kaufen.

Gewerbeschauen wurden von uns in den Jahren 2004, 2008, 2011und 2014 veranstaltet. Im Juni 2004, am 27. und 28. August 2008 und am 17. und 18. Mai 2014 im Gemeindesaal Weimar. Am 23. und 24. August 2011 im Gemeindezentrum Heckershausen. Berichte und zahlreiche

Hauptstraße 17 34292 Ahnatal Telefon: 05609 808790 E-Mail: optik-dittrich@t-online.de

Werbung der Gewerbeschauen wurden von der HNA und dem Wittich Verlag veröffentlicht.

Im Oktober 2017 hat der Gewerbeverein eine 62 cm x 750 cm breite Bandenwerbung an der Sportplatzfläche an der Rasenallee mit einem Leitsatz „Toleranz & Fairness gegenüber Jedem!“ sowie dem Schriftzug „www.Gewerbeverein-Ahnatal.de“ mit Vereinslogo anbringen lassen.

Zwischenzeitlich haben wir in Zusammenarbeit mit den Behindertenbeauftragten der Gemeinde Ahnatal bei unseren Mitgliedern, deren Verkaufsräume nicht barrierefrei erreichbar sind, Klingeln angebracht. Menschen mit körperlichen Problemen können damit die Geschäftsinhaber*innen um Hilfe bitten.

Das Branchenverzeichnis wurde im Februar 2018 aktualisiert und Haushaltsdeckend in den Ortsteilen von Ahnatal und Calden verteilt.

Im Jahr 2019 hat der Gewerbeverein ein eigenes Zelt angeschafft. Dieses ist schnell aufzubauen und durch seine Größe von vier mal acht Metern mit abtrennbaren Seitenwänden sehr individuell gestaltbar. Mit diesem Zelt möchten wir unsere Mitglieder unterstützen, um eigene Aktivitäten wie beispielsweise Firmenjubiläen, Verkaufsveranstaltungen, Hausmessen oder ähnliches durchzuführen zu können.

In den vergangenen Jahren hat sich im Geschäftsleben einiges geändert. Etliche Einzelhändler*innen haben ihre Läden aufgegeben, weil sie durch den vermehrten Onlinehandel nicht mehr rentabel zu führen waren. Dann kam auch noch die Coronawelle. Nach 2019 hat uns Corona komplett ausgebremst. Viele Aktionen und Veranstaltungen konnten nicht stattfinden und zugleich wurden wir alle vor neue Herausforderungen gestellt, auf die wir nicht vorbereitet waren. Daher hat auch der Gewerbeverein seine Aktivitäten in den Jahren 2020 und 2021 sehr stark reduzieren müssen. Lediglich konnten vereinzelte Stammtische Corona-konform durchgeführt werden. Nachdem wir nun dachten, dass es langsam wieder „normal“ wird, werden wir alle durch Nachwirkungen aus der Corona-Krise und jetzt auch noch durch den Ukraine-Krieg mit Lieferengpässen aller Art konfrontiert. Durch die Lockerungen der Corona Regeln, werden wir unsere Aktivitäten wieder in gewohntem Umfang aufnehmen und damit Zusammenkünfte durchführen, um die Gemeinschaft zu stärken. Fragen oder Anregungen nimmt jedes unserer Vorstandsmitglieder immer gerne entgegen.

Soziale Events wie ein Yoga-Abend bei Bettina Smit sorgen für Zusammenhalt im Gewerbeverein.

Der derzeitige Vorstand:

` Holger Eckhardt (1. Vorsitzender) ` Marie-Luise Baumann (2. Vorsitzende) ` Uwe Richter (Stellvertreter) ` Ludwig Lachnit (Kassierer) ` Beate Weidemann (Schriftführerin) ` Gerhard Beyer (Diverses) ` Christoph Keil (Diverses)

Aktuelle Veränderungen:

` Der Nikolausausklang findet ab sofort nur noch in Weimar statt. In Heckershausen kamen zu wenige Kinder. ` Die Holzpuppen wurden von Randalierern demoliert. Nachdem sie von uns einige

Male repariert wurden, haben wir dann aufgegeben und sie entfernt. Schade! ` Die Eheleute Homberger (Bahnhofsgaststätte) bieten gelegentlich einen Familienbrunch an, darum müssen wir uns dafür nicht mehr engagieren. ` Die Firma EDEKA Lydia Ronshausen hat ihren Betrieb zwischenzeitlich aufgegeben. In den Räumlichkeiten bietet jetzt Herr Freund (Firma NEUE WEGE

Naturkost) seine Waren an. Die Jubiläumsfeier unseres Heimatortes „50 Jahre Ahnatal“ bietet hierzu sicher eine geeignete Plattform. Wir hoffen mit allen Einwohnern und Gästen, dass die „Goldene Hochzeit von Heckershausen & Weimar“ wie geplant stattfinden kann und wir bitten unseren Herrgott, uns dazu auch noch das schönste Wetter zu bescheren. Mit herzlichen Grüßen im Namen des Vorstandes

&Marie-Luise Baumann

INFORMATIONEN

,Ansprechpartner: Holger Eckhardt % Dörnbergstraße 26, 34292 Ahnatal ! Tel.: 05609/341 / E-Mail: info@gewerbeverein-ahnatal.de K www.gewerbeverein-ahnatal.de

1. Ackermann, Egon EDEKA Neukauf, Lebensmittel-+ Getränkemarkt *W 30. Kück, Petra Fußpflege u. Kosmetik 2. Al Safau, Raid Al Safau Energiesysteme, Elektro, Photovoltaik *W 31. Lachnit, Ludwig Mecklenburgische Versicherung *W

*H

3. Albert, Matthias Schaub Sanitär-/Heizungstechnik *W 32. Lecke, Sonja u. Axel Getränkemarkt, Dienstleistungsservice Baggerarbeiten *W 4. Aufenanger, Michael AS-Event GmbH, Eventmanagement *W 33. Raiffeisenbank HessenNord e. G. *W/*H 5. Baumann, Marie-Luise 2. Vorsitzende *H 34. Neidhart, Kirstin Helfenstein-Apotheke *H

6. Beyer, Gerhard Vorstand z. b. V. 7. Bläsing, Frank Heizungsbau Frölich *H 35. Opretzka, Hubert Dachdeckerei, Gebäudebedachungen *H 36. Persch, Thomas Steuerberater

8. Brand, Nicole Die Entsorger, Containerdienst

*W 37. Pilz, Marcus MP Computer EDV-Service 9. Challier, Marianne Psycho-, Paar-, Tanztherapie, Wellness, Gesundheit *W 38. Remmler, Sascha Ahnatal Grill, Imbiss mit Biergarten 10. Damm, Mathias Stahlbergbaude, Sky Sportsbar, Gaststätte Rasenallee *H 39. Richter, Uwe Richter Haustechnik Heizung/Sanitär *W

*W

*W

*W

*H

11. Danz, Olaf R+V Versicherung *W 40. Rinklin, Christine Rinklin Welt, Weidengarten u. Glashaus *W 12. Dietzsch, Daniel Gärtnerei, Gartenbau, -pflege, Landschaftsbau *W 41. Rost, Ulrike Indischer Silberschmuck *W 13. Dittrich, Christiane Optik Dittrich *H 42. Sauvan-Gilfert, Rita Tee-Kontor Kerzen, Geschenkartikel *W 14. Döring, Klaus-Dieter, Gartenbaumschule, Gärtnerei, Landschaftsbau *H 43. Schäfer, Jürgen Fleischerei u. Partyservice, heiße Mittagstheke *H 15. Eckhardt, Holger Maler- & Putzbetrieb *W 44. Schäfer, Ulrike KörperHarmonie, Wellness u. Gesundheit *K 16. Freund, Bernhardt Neue Wege, Naturkost *W 45. Kreditinstitut Kasseler Sparkasse *W 17. Gellner, Gabi und Stern, Heidi *H 46. Schmidt, Christina Hei-San-Tech Sanitär, Gas, Wasser *W 18. Gnidtke, Marion G&G Pflegedienst u. Ahnataler Tagespflege *W/*H 47. Schuchardt, Regina Gold- u. Silberschmiede *W 19. Grebe, Heike Markisen Grebe, Rollladen- u. Sonnenschutztechnik *H 48. Seifert, Gabriele Taxi u. Mietwagen *K 20. Grün, Asta u. Marin Änderungsschneiderei, Imkereiprodukte *W 49. Severin, Sebastian Mecklenburgische Versicherung *H 21. Günter, Norbert Gebrauchtwagenaufbereitung *H 50. Smit, Bettina Mila Yoga und Gesundheitsberatung *W 22. Hänfler, Ralph Glasreinigung Hänfler *W 51. Uhl, Mathias Heizungsbau Sanitär *H 23. Hausmann, Sven Sanitär u. Heizung *H 52. Ullmann, Thomas Kfz-Rep.-Werkstatt *W 24. Homberger, Jutta Zum Bahnhof, Gaststätte *W 53. Wagner, Jens Gerüstbau Wagner *W 25. Keil, Christoph Bestattungshaus, Rat + Hilfe in Trauerangelegenheiten *H 54. Weber, Holger u. Petra Deltha Fitness Club Rasenallee *H 26. Kersten, Ursula Pension Kersten *W 55. Weck, Marco Bäckerei u. Café Schmidt *W 27. Kircher, Werner Gerätebau Feinmechanik *H 56. Weidemann Reinigungs- & Pooltechnik, Schwimmbadfachhandel Calden 28. Köhler, Willi Reitereck Köhler *W 57. Werner, Martina Kopfsache Werner, Frisuren für alle Anlässe *H 29. Köhler, Uwe Fleischerei Frölich *W hier könnte Ihr Name stehen ...

*W = Weimar *H = Heckershausen *K = Kammerberg Stand: Mai 2022 | Weitere Infos zu unseren Mitgliedern in unserem Branchenverzeichnis unter www.gewerbeverein-ahnatal.de

This article is from: