SOZIALES & GESUNDHEIT TITELTHEMA
ZUM 80. GEBURTSTAG VON LUIS DURNWALDER
Unser Luis
War es in den vergangenen Jahren dann doch (medial) etwas ruhiger um den Landeshauptmann a.D. geworden, so ist die Berichterstattung in den Tagen und Wochen rund um seinen runden Geburtstag regelrecht explodiert. Zeitungsartikel, Radio- und Fernsehinterviews, Filmdokumentationen und neu erschienene Bücher, die Auseinandersetzung mit Luis Durnwalders Leben und Schaffen steht gerade hoch im Kurs. Grund genug für uns als PZ, uns dem Hype ebenfalls anzuschließen und das Titelthema unserem Luis zu widmen? Selbstverständlich! Ein Geburtstagsgruß von uns an den mittlerweile 80jährigen Puschtra Bui…
VON EINEM DER AUSZOG, DAS LAND ZU REGIEREN…
Eigentlich hatte Luis Durnwalder zunächst einen geistlichen Lebensweg ins Auge gefasst, ein Pater Norbert hätte er werden sollen, das aufkeimende Interesse für das andere Geschlecht habe ihm dann, laut eigenen Angaben, doch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Er studiert in Wien Agrarwissenschaften und wird, nachdem er in den Lehrerberuf reingeschnuppert hat, 4
PZ 19 | 30. SE P T E M B E R 2021
Fotos: rewe, wpz
I
n der Geschichte des Tourismus wird die Anekdote gerne angeführt, als Untermauerung des Pionierstatus und des damit einhergehenden Bekanntheitsgrades: Eine Postkarte mit der lapidaren Anschrift „Frau Emma, Südtirol“ hätte die weit über die Landesgrenzen hinaus legendäre Gastwirtin Emma Hellenstainer ohne Weiteres in ihrem Hotel in Niederdorf erreicht. Ein Experiment, welches durchaus auch mit Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder interessant wäre und vermutlich jeder Wette standhalten würde – beim „Luis“ weiß schließlich im Grunde so ziemlich jede/r der (volljährigen) Südtiroler Bürger*innen wer gemeint ist. 40 Jahre in der Politik, 25 Jahre Landesvater, ein beeindruckend langer Zeitraum, der unweigerlich einem Land einen Stempel aufdrückt.
Inmitten der Menschen fühlte er sich stets wohl. Da lief er immer zur Höchstform auf.
Direktor des Bauernbundes. Ab 1969 verschlägt es den Luis dann in die Politik, er wird zum Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Pfalzen gewählt, ab 1973 dann in den Südtiroler Landtag. Der Beginn eines kometenhaften Aufstiegs. Er wird Regionalreferent für das Grundbuchwesen, Vizepräsident des Südtiroler Landtags, Landesrat für Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei, Obmannstellvertreter der SVP. Im Jahre 1989 dann der große Coup: Er beerbt
den allseits geschätzten Landeshauptmann Silvius Magnago – mit einem schon fulminanten Wahlergebnis. Fortan lenkt er die Geschicke des Landes bis zum offiziellen Ende seiner sechsten Legislaturperiode am 14. Jänner 2014. Ein Vierteljahrhundert Landeshauptmann Luis Durnwalder – nicht immer unumstritten, nicht immer unkritisch beäugelt, aber auch viel gepriesen und von einer breiten Mehrheit getragen.