
4 minute read
Helmut Bachmann: Für die Freunde der Gartenkunst
In das Freizeit- und Veranstaltungsleben kommt langsam wieder Schwung. Dies zeigt auch die Bonsai-Ausstellung AKI TEN, die unter der Federführung des Antholzers Helmut Bachmann, der Präsident des Bonsai-Club-Brixen ist, organisiert wird.
Einen mutigen Schritt hat der Bonsaiclub Brixen nun gewagt. Nach den vielen Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen rund um die spannende Pflanze, will man jetzt endlich wieder eine Ausstellung planen. Die Veranstalter hoffen natürlich, dass diese dann auch wie geplant stattfinden kann, blicken aber auch mit großer Vorfreude in Richtung Event, welches vom 6. bis 7. November 2021 über die Bühne gehen soll. Zusammen mit Bonsai- und Keramikkünstlern werden die Gäste wieder zwei Tage lang mit einer hervorragenden Bonsai-Show unterhalten. Mit dem „Ceramic-Contest“ 2017 und 2019 ist war es gelungen, die Bonsaikeramiken in den Vordergrund zu rücken. Damit ist das „Kultivierungsgefäß“ für Bonsai einen Schritt weiter und wird ein Teil der Bonsai-Inszenierung.
EINE BESONDERE SACHE
„Auch 2021 wollen wir wieder ganz besonders das Zusammenspiel von Keramik und Bonsai in den Vordergrund stellen,“ ist auf dem Einladungsflyer zu lesen. Die drei Sieger-Keramiken von 2019 sind bereits bepflanzt und warten nur noch darauf, ausgestellt zu werden. „Ziel der Veranstaltung ist es wieder, allen Freunden und Interessierten aus Nah und Fern, eine hervorra-

Bei der feierlichen Eröffnung der letzten Auflage. Nun geht es weiter. Fotos: Peter Ebensberger
gende Ausstellung und ein interessantes Rahmenprogramm zu bieten. Damit wollen wir wieder einen Treffpunkt schaffen, an dem Freundschaften, Begeisterung und Freude an Bonsai, Keramik und Kulinarik im Herzen der Südtiroler Dolomiten genossen wird.“ Zum vielseitigen Programm gehören die Eröffnungsfeier, Vorträge, Demos, eine Bonsai-Party mit feiner kulinarischer Begleitung, die Preisverleihung sowie die Abschlussfeier. Zum Ceramic-Kontest sind alle Interessierten, also sowohl professionelle Töpferinnen und Töpfer, als auch Hobby-Töpferinnen und Hobby-Töpfer herzlich eingeladen. Die Jury besteht aus einer Expertengruppe, darunter Künstler und Fachleute. Den Erstplatzierten winken stattliche Geldpreise, zudem gehen diese Objekte in den Besitz des „Bonsai-Club Brixen“ über und werden unter den Ausstellern der „AKITEN 2021“ verlost. //


DREI FRAGEN AN DEN PRÄSIDENTEN DES BONSAI CLUB, HELMUT BACHMANN:
PZ: Herr Bachmann, weshalb hat sich der Verein dem Bonsai verschrieben?
Helmut Bachmann: Es war eine paar begeisterten Bonsailiebhabern, die sich vor 30 Jahren dieses Hobby verschrieben haben, daraus ist einer der größten Bonsaiclub Europas entstanden, wir zählen mittlerweile über 90 Mitglieder von Prad bis ins äußerste Pustertal sogar Mitglieder aus der Schweiz, Österreich und Deutschland haben sich uns angeschlossen. Das Ziel ist es die gemeinsame Begeisterung zu leben und unsere Schätze bestmöglich zu Pflegen und uns ständig weiter zu entwickeln, dafür haben wir schon unzählige Referenten aus der ganzen Welt nach Brixen geholt.
Das Programm der AKI TEN klingt sehr vielseitig. Auf was darf man sich als Besucher*in am meisten freuen?
Ich denke in erste Linie werden die schönsten Bonsais aus ganz Europa ausgestellt das alleine ist einen Besuch der BonsaiAusstellung wert. Zudem finden verschiedenen Vorträge und Gestaltungen statt, wo man einen Einblick in die Bonsaikunst bekommen kann. Zudem ist ja noch das Thema Keramik, hier werden auch Vorträge stattfinden, zudem ist der Ceramic-Contest ein Wettbewerb wo Keramikkünstler ihre Werke ausstellen. Die Keramik Sonderschau von Falk Christian Gewinner des Contestes 2019 wird sicherlich auch ein Hingucker. Und natürlich gibt es auch einen Bonsai Markt wo verschiedene Bonsai- und Keramikhändler von Bonsais Keramiken und Utensilien für Bonsai zum Verkauf anbieten.
Welche Erwartungen sind heuer da? Wie international wird das Event sein? Wir haben zwar keine Japaner eingeladen, aber wir haben Referenten aus Belgien, der Schweiz, Deutschland, Österreich und aus Italien. Zudem kommen Aussteller aus fast allen Europäischen Ländern die ihre Schätze ausstellen. Es wird sicher wieder ein tolles Bonsaifest wo wir wo wir viel Gleichgesinnte treffen und über unser Hobby ratschen. // Interview: Dominik Faller

RaiffeisenFlash Vom Wert (m)eines Unternehmens – die Zukunft zählt!
Feste Werte sind in der Finanzwelt rar geworden. Kryptowährungen überraschen fast täglich mit atemberaubenden Kursschwankungen; obwohl keiner so recht weiß, wie sie entstehen und wer dahintersteckt. Neue Tech-Unternehmen überflügeln über Nacht altbekannte Großunternehmen mit unfassbaren Börsennotierungen. Da kommt bei manchem Unternehmer die Frage auf: Was ist mein Unternehmen eigentlich wert? Der erste Gedanke wird oft der Vermögenswert sein wie z.B. ein Hotelgebäude oder ein Maschinenpark. Dieser Wert kommt beim Verkauf der Investitionsgüter zu Stande und kann starken Schwankungen unterworfen sein. Wesentlich bedeutsamer ist jedoch der künftige Ertragswert eines Unternehmens. Das Kapital welches investiert wird, soll eine Rendite abwerfen und das merklich mehr als gängige Wertpapiere. Schließlich geht man hier auch ein höheres Risiko und ein größeres persönliches Engagement ein. Es ist also wichtig, die Stärken und Schwächen des Unternehmens genau zu kennen um daraus eine Prognose für die künftigen Gewinne und das potentielle Wachstum zu erarbeiten. Die Herstellung und Entwicklung von innovativen und zukunftsfähigen Produkten ist dabei ebenso von Bedeutung wie engagierte und kompetente Mitarbeiter. Nicht außer Acht zu lassen, ist auch die Entwicklung des Marktes und der möglichen Mitbewerber. Ein guter Unternehmer kennt den Wert seines Unternehmens genau und sollte diesen auch darstellen und kommunizieren können. Bei Finanzierungen z.B. werden zwar Vermögenswerte, wie Sicherheit bewertet, aber viel wichtiger ist die Frage, wie die Tilgung erfolgt: Somit sind wir wieder beim Thema der künftigen Erträge. Diese wichtigen Informationen gilt es zu teilen, um die eigene Position zu stärken. Kommen Sie vorbei, reden wir miteinander über Ihre Zukunft. Herbert Neumair
Berater Kommerzcenter
raiffeisen-bruneck.com