Ausgabe 143 (Mai 2022)

Page 8

Favoriten des Monats Abbildung: Special Olympics Deutschland in Hessen e.V.

Special Olympics Hessen

SPORTLICH

Die hessischen Landesspiele des international organisierten Special-Olympics-Verbandes kommen nach Darmstadt! Eingeladen wird zu einem „offenen, inklusiven Sportfest“ mit zwölf Disziplinen. Darunter Basketball, Badminton, Judo, Leichtathletik, Schwimmen, Kanu und Tischtennis. Die Special Olympics sind die weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Zuschauen, anfeuern, mitfiebern und mitmachen (es gibt ein großes wettkampffreies Programm für alle!) erwünscht. (mn)

Bürgerpark, TSG-1846-Gelände und Woog | Di, 17.05. bis Do, 19.05. | Eintritt frei INTERNATIONALE KLANGKÜCHE

Staatstheater (Foyer) | Di, 17.05. | 19.30 Uhr | Eintritt frei, Spende willkommen

Utopischer Stadtspaziergang

Abbildung: Soundkitchen

Soundkitchen

Aus der „Soundkitchen“, die vor sieben Jahren als musikalischer Begegnungs­ ort von geflüchteten und Darmstädter Musizierenden im Staatstheater startete, ist mittlerweile ein stabiles Bandprojekt gewachsen. Mitglieder des Staatsorchesters, Ex-Besidos und Musiker:innen verschiedener Herkunft machen gemeinsam globale, kosmopolitische Musik – und begeistern als Soundkitchen Orchestra an diesem Abend im Foyer eine Stunde lang alle, die sich vorher online einen Platz reserviert haben. (lm)

ARCHITECTS FOR FUTURE

Abbildung: Daniel Wiesen

Architects for Future setzen sich für eine grüne Bauwende ein. „Entwerft für eine offene Gesellschaft”, lautet eine ihrer Forderungen. In den nächsten Monaten planen die Darmstädter Aktivist:innen der Bewegung Veranstaltungen, die uns die Stadt neu denken und erleben lassen. Zum Auftakt laden sie zu einem utopischen Stadtspaziergang ein. Gemeinsam mit Leerstandsexpertin Katrin Hitziggrad („BLANK“, Jena), den Verantwortlichen für das neu entstehende Innenstadtkonzept und Euch (!) spazieren sie durch die Innenstadt und entwerfen eine utopische Vision einer zukünftigen „City für alle“. (ag)

Ludwigsplatz (Start- und Treffpunkt) | Do, 19.05. | 17 Uhr | Teilnahme kostenlos TEXT UND MUSIK

Bessunger Knabenschule (Halle) | Do, 19.05. | 20 Uhr | 12 € P | 08

Abbildung: Bessunger Knabenschule

„Lennon & Dylan“

Mit seiner populären „Americana“-Reihe bringt Thomas Waldherr gewöhnlich feine Acts auf die Bühne, verschiebt an diesem Abend im Schulterschluss mit Martin Grieben den Fokus aber auf musikhistorische Bildung. Entlang von Originaltexten und Musik wird die Beziehung und Wirkung von John Lennon und Bob Dylan als Leitfiguren der Gegenkultur in den 60ern und 70ern beleuchtet. Erwartet keine akademisch-staubigen Vorträge, sondern einen lebendig-unterhaltsamen Bühnenabend. (mn)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.