3 minute read

Wissen schafft in Darmstadt, Folge

Favoriten des Monats

Abbildung: Special Olympics Deutschland in Hessen e.V.

Advertisement

Special Olympics Hessen

SPORTLICH

Die hessischen Landesspiele des international organisierten Special-Olympics-Verbandes kommen nach Darmstadt! Eingeladen wird zu einem „offenen, inklusiven Sportfest“ mit zwölf Disziplinen. Darunter Basketball, Badminton, Judo, Leichtathletik, Schwimmen, Kanu und Tischtennis. Die Special Olympics sind die weltweit größte, vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Zuschauen, anfeuern, mitfiebern und mitmachen (es gibt ein großes wettkampffreies Programm für alle!) erwünscht. (mn)

Bürgerpark, TSG-1846-Gelände und Woog | Di, 17.05. bis Do, 19.05. | Eintritt frei

Soundkitchen

INTERNATIONALE KLANGKÜCHE

Aus der „Soundkitchen“, die vor sieben Jahren als musikalischer Begegnungsort von geflüchteten und Darmstädter Musizierenden im Staatstheater startete, ist mittlerweile ein stabiles Bandprojekt gewachsen. Mitglieder des Staatsorchesters, Ex-Besidos und Musiker:innen verschiedener Herkunft machen gemeinsam globale, kosmopolitische Musik – und begeistern als Soundkitchen Orchestra an diesem Abend im Foyer eine Stunde lang alle, die sich vorher online einen Platz reserviert haben. (lm)

Staatstheater (Foyer) | Di, 17.05. | 19.30 Uhr | Eintritt frei, Spende willkommen

Utopischer Stadtspaziergang ARCHITECTS FOR FUTURE Architects for Future setzen sich für eine grüne Bauwende ein. „Entwerft für eine offene Gesellschaft”, lautet eine ihrer Forderungen. In den nächsten Monaten planen die Darmstädter Aktivist:innen der Bewegung Veranstaltungen, die uns die Stadt neu denken und erleben lassen. Zum Auftakt laden sie zu einem utopischen Stadtspaziergang ein. Gemeinsam mit Leerstandsexpertin Katrin Hitziggrad („BLANK“, Jena), den Verantwortlichen für das neu entstehende Innenstadtkonzept und Euch (!) spazieren sie durch die Innenstadt und entwerfen eine utopische Vision einer zukünftigen „City für alle“. (ag)

Ludwigsplatz (Start- und Treffpunkt) | Do, 19.05. | 17 Uhr | Teilnahme kostenlos

„Lennon & Dylan“ TEXT UND MUSIK

Mit seiner populären „Americana“-Reihe bringt Thomas Waldherr gewöhnlich feine Acts auf die Bühne, verschiebt an diesem Abend im Schulterschluss mit Martin Grieben den Fokus aber auf musikhistorische Bildung. Entlang von Originaltexten und Musik wird die Beziehung und Wirkung von John Lennon und Bob Dylan als Leitfiguren der Gegenkultur in den 60ern und 70ern beleuchtet. Erwartet keine akademisch-staubigen Vorträge, sondern einen lebendig-unterhaltsamen Bühnenabend. (mn)

Favoriten des Monats

Ay Wing (Berlin) + Maryam.Fyi (Hamburg)

POP

Zwei coole, junge Künstlerinnen mit gegenwärtigem Sound. Ay Wing changiert in ihren Stücken zwischen beatlastigen Klängen und sehr intimen, intro spektiven Texten. Zwischen Neo-Soul und R'n'B springt dabei mitunter sogar mal ein psychedelisch klingender Synthesizer hervor. Ebenfalls ein Faible für souligen R'n'B pflegt Maryam. Fyi, die 2020 ihre Debütsingle „Im Jetzt“ veröffentlichte. Ihre Pop-Songs seien stets auch politisches Statement, so die Musikerin. (mn)

806qm | Do, 19.05. | 20.30 Uhr | 8 €

Kate Bollinger (USA)

DREAMPOP

Das „Bedroomdisco“-Kollektiv veranstaltet das erste Wohnzimmerkonzert 2022 – und zwar mit der von Beatles-Demos inspirierten Singer-Songwriterin Kate Bollinger. In ihrer verträumten Musik vereint sie sanften Folk mit jazzigen Vibes und Indie-Klängen. Dazu: entspannter Beinahe-Flüster-Gesang. Clevere Lyrics über „aufgewühlte Gefühle, der Suche nach seinem Platz in einer zunehmend verrückten Welt und Gegensätzen wie Dunkelheit und Licht, Schmerz und Freude, Realität und Eskapismus“ ergänzen das Klangbild. So 70er! (az)

Geheimer Ort | Fr, 20.05. | 20 Uhr | Eintritt gegen Spende Anmeldung unter liveatbedroomdisco.de

Gutter Music (Darmstadt/Saarbrücken/Wiesbaden)

JAZZ

Comeback der freigeistigen Kombo! In den 90ern gründeten Bassist Jürgen Wuchner und Gitarrist Thomas Honecker mit Christof Thewes (Posaune) und Jochen Krämer (Schlagzeug) Gutter Music und schlugen so eine Brücke von Darmstadt bis Saarbrücken, um Jazz und Rockmusik zeitgeistig zu verzahnen. Später wurden Konzerte gar in einer Großbesetzung zu acht gespielt! Jetzt ist die Truppe mit dem agilen Sound zurück und präsentiert sich in neuer Besetzung als Quintett. (mn)

Jazzinstitut (Gewölbekeller) | Fr, 20.05. | 20.30 Uhr | 15 € (U21 oder mit Teilhabecard: 3 €)

Marcus K. & El Pulpo (Darmstadt) DJ-ACTION IM SUMPF!

Es gibt in Darmstadt keine fundierteren Experten für Garage, Blues, Trash, Punk und Rock'n'Roll als Marcus K. (Topshake Soulknights) und El Pulpo (Starwhore Corp.). Als Musiker und Konzertveranstalter haben sie sich ihre Meriten verdient, als DJs im Doppelpack sind sie geschmackssicher, neugierig und schwarzhumorig. Euch erwartet ein bunter DJ-Abend mit Hits und AntiHits – natürlich strictly vinyl! (ct)

Kulturkneipe Sumpf | Fr, 20.05. | 21 Uhr | Eintritt frei

This article is from: