
8 minute read
Editorial, Inhalt
Hallo Darmstadt.
Inhalt
Advertisement
P STADTKULTURMAGAZIN | AUSGABE 143 | MAI 2022
Thema Editorial, Inhalt Favoriten des Monats Seite 03 04 – 10
Suche und finde, Folge 28 Uff de Gass Streetwalk
12 14 + 15 Blackbox mit Meloi 16 – 19 Fiesas Welt, Folge 9: Olympia 2040 im Bürgerpark 20+21 Die Darmstädter Geschichtswerkstatt 22 – 24 Objektiv: Mighty Oaks, Endlich Open Air 2021 25 Aufgeschnappt: Stadtkultur-Neuigkeiten 26 –28 Kino-Tipps im Mai 30 + 31 Das literarische Darmstadt 32 – 34 Theater-Tipps 36 + 37 Darmstädter Kunst-Highlights 38 – 40 Thema Seite
Veranstaltungskalender
42 – 52 Out of Darmstadt 56 – 58 Kunst & Performance Rhein-Main 60 + 61 Wissen schafft in Darmstadt, Folge 8: Forschungsprojekt „DeTox“ gegen Hate Speech 62 – 64 Hörspiel mit Torsten Lieberknecht 66 – 69 Unter Pappeln, Folge 96 70 + 71 Stilsicher, Folge 78: „Glücksorte in Darmstadt“ 72 + 73 Kommen und Gehen 74 – 78 Wrede und Antwort 80 Darmstädter Typ: Blaise Kapet 81 Rischdisch (un)wischdisch 82 Impressum 82
Favoriten des Monats
„Chillaui-Treff“ (Pop-up-EKZ) MITMACH-LADEN FÜR ALLE
Nachdem im Sommer 2021 das „PaMo“-Viertel unter die Lupe genommen wurde, zieht das Amt für künstlerische Vermessung (AfkV) jetzt in den Norden. Die Initiatoren von Socialform und der Stadtteilwerkstatt machen den ehemaligen Lotto-Toto-Laden im Einkaufszentrum am See in Kranichstein zur temporären Residenz. Kulturschaffende, Bewohner:innen und „Menschen darüber hinaus“ sind eingeladen, das soziokulturelle Leben zu genießen – und mitzugestalten. (az) Geplant sind: Ausstellungen, Clown-Workshop, Kneipenabend, Offener ElternKind-Treff und vieles mehr. Einkaufszentrum (EKZ) am See in Kranichstein | Sa, 30.04., 18 Uhr (Eröffnung) bis So, 31.07. | Eintritt frei, Details unter afkv.info und kranichsteinkalender.de
Concrete Jungle (Darmstadt)
URBAN ROOTS REGGAE
Unglaubliche mehr als 30 Jahre ist es her: Im Winter 1991 spielte eine Darmstädter Schülerband namens Concrete Jungle einen ihrer ersten Gigs im Saal der „Krone“. Es folgten drei Studioalben, mehrere Gastauftritte auf Samplern und viele Konzerte in Deutschland und Europa – mit Bands wie Israel Vibration, mit Michael Rose (Black Uhuru) oder auf dem Chiemsee Reggae Summer. Nun endlich feiern die acht versierten Musiker ihr Comeback im karibisch-sommerlichen Roßdörfer Biergarten. Euch erwartet ein concretes Groovemonster! (ct) Roßdörfer Biergarten | So, 01.05. | 18 Uhr (Biergarten öffnet um 12 Uhr) Eintritt frei (bei schlechtem Wetter großzügig überdacht)
„Gemeinsam für Gleichstellung“ PARADE DER VIELFALT
Let's come together! Für den 30. Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung haben die generationsübergreifenden, inklusiven Barrierechecker:innen sich was Großes überlegt: Von der Mathildenhöhe bis zum Luisenplatz wird es an diesem Tag bunt und laut, auf dieser Parade der Diversität. Mit dabei: Menschen mit und ohne Behinderung, Institutionen, Verbände, Vereine. Es gibt Theater, Tanz, Flashmob und Musik – vom Chor der Kurt-Jahn-Anlage bis zum Theaterlabor Inc. Am Luisencenter angekommen wird das neue Bürger- und Ordnungsamt auf seine Barrierefreiheit gecheckt. (vt) Startpunkt: Mathildenhöhe (Ausklang: auf dem Georg-Büchner-Platz) | Do, 05.05. 17 Uhr | Teilnahme kostenlos (Anmeldung unter 06151 97700 oder edw@darmstadt.de)
Wight + Lucid Void (Darmstadt) PSYCHEDELIC/KRAUTROCK
Darmstadts Psychedelic-Szene ist bekannt für ihre Vielfalt. Mit Wight und Lucid Void spielen spannende Vertreter an diesem Abend gemeinsam auf – zum Auftakt ihrer gemeinsamen „Touching the Mind“-Tour quer durch Deutschland. Wight kennt man sogar international für wilden und bunten Psychedelic Rock, der auch alles zwischen Funk, Blues und Stoner abzudecken weiß. Die jüngeren Lucid Void hingegen machen sich gerade mit ihrem psychedelischen Krautrock einen Namen für instrumentale, atmosphärisch hypnotisierende Shows. Was für eine Kombi! (pit)
Favoriten des Monats
Blood Money (Darmstadt)
HOMMAGE AN TOM WAITS
Fünf gestandene, saugute Darmstädter Musiker gründen eine „Tribute to“Band, obwohl sie so was eigentlich nie machen wollten. Warum? Weil die gemeinsame Liebe zu Tom Waits' Œuvre stärker war. Und weil Sänger Bill die Songs – von „Downtown Train“ über „Clap Hands“ bis „Waltzing Mathilda“ (!) – in einer so betörenden Intensität singt, dass man zwischen Gänsehaut, Rührung und Euphorie hin- und hergeworfen wird. Da findet jede verlorene Seele zurück nach Hause. Oder sieht zumindest Licht am Ende des Tunnels. (ct) Klingt wie: Bill Brown, Daniel Malkmus, Idris Colaker, Wendelin Hejny und Wolfram Cuntz Hoff-Art Theater | Fr, 06.05. | 20 Uhr | 10 €
Nachdem im ehemaligen Schuhhaus Dielmann in der Ernst-Ludwig-Straße temporär eine Fielmann-Filiale verortet war, sind die Räume nun von jungen Damstädter Künstler:innen in eine Pop-up-Galerie verwandelt worden. Als Ort der Improvisation lassen sich die Initiator:innen der Galerie „illART“ jeden Samstag etwas Neues einfallen und füllen die Räume mit Leben und kreativen Ideen: Von Musikbands und ausgestellter Kunst über Lesungen und Performances ist jegliche Form von Kunst mit von der Partie. Bis vorerst Ende Mai. (jhi)
Temporäre Pop-up-Galerie „illART“ NEUES RAUMKONZEPT
Galerie „illART“ (im ehemaligen Schuhhaus Dielmann, Ernst-Ludwig-Straße) Sa, 07.05. + 14.05 + 21.05. + 28.05. | jeweils von 11 bis 17 Uhr | Eintritt frei
Flohmärkte
STÖBERN & ENTDECKEN
Es geht wieder los! Verteilt über die ganze Stadt haben sich für den Mai verschiedene Flohmärkte angekündigt, darunter sogar eine Premiere. Kellerschätze, Dachbodenfundstücke, Second-Hand-Mode ... viel Spaß beim Stöbern! Los geht's mit dem Frühjahrsflohmarkt in Kranichstein. Der 8. Waldkunst Flohmarkt am Internationalen Waldkunstzentrum (IWZ) geht mit Bewirtung, Kinderprogramm und Führungen in die Vollen. Paulushöfe, der Hofflohmarkt im Paulusviertel, lädt erstmals im Süden der Stadt zum Entdecken. (mn) Kranichstein: Sa, 07.05., ab 8 Uhr | IWZ: Do, 19.05. bis So 22.05., von 10 bis 18 Uhr (Do bis Sa) + von 11 bis 14 Uhr (So) | Paulusviertel: Sa, 21.05., von 11 bis 17 Uhr Eintritt jeweils frei
Maserati (Athens/Georgia) + Lost in Kiev (Paris) POST-KRAUT-ROCK
Endlich zurück! 2017 spielten Maserati erstmals in Darmstadt – es war der pure Wahnsinn. Das neueste Album „Enter The Mirror“ ist wieder auf Temporary Residence (Mogwai, Low) erschienen, vereint klassische Postrock-Elemente mit Krautrock, Synthesizer, Vocoder und geht noch mehr in Richtung Electronica. Das Ganze fusioniert zu einem treibenden, hypnotischen und massiven Sound, der phasenweise sogar richtig tanzbar ist. Retro-Futurismus at its best! (tk) Klingt wie: Neu!, Explosions In The Sky, Mogwai Oetinger Villa | Sa, 07.05. | 20 Uhr | 15 € Win! Win! 2 x 2 Tickets auf p-stadtkultur.de
Favoriten des Monats
Inui (Darmstadt)
MODERN JAZZ
Mit Groove, experimentell und unkonventionell gehen Inui ans Werk. Die noch recht frische Jazz-Kombo gründete sich bereits 2020 um Mitglieder der Minimalismus-Jazzrock-Band Nic Demasow: Nico Petry (Schlagzeug, Percussion), Denise Frey (Saxofon, Elektronik) und Fabian Galler (Klavier, Synthesizer). Ende 2021 erschien das erste Album „Perplex“. Der Sound: super divers, ein rauschhafter Trip durch facettenreiche Klangwelten. Dazu wie (fast) jeden Sonntag: Getränke, Kuchen, Kulinarik vom Forstlove Café im schönen Grün! (mn)
Jugendhof Bessunger Forst | So, 08.05. | 12 bis 17 Uhr (Konzert ab 14.30 Uhr) Eintritt frei, Spenden erwünscht
„The Peacock Queen“
STAUNEN UND WUNDERN
Kurios und faszinierend: „The Peacock Queen“ (Die Pfauenkönigin) aus den „Cabinets of Curiosity“ der Theaterkünstlerin Sarah Blake ist in Darmstadt gelandet und lädt elf Tage lang zum Staunen und Wundern ein: „Eine magische Audiogeschichte über Selbstbestimmung und das Infragestellen der bestehenden Ordnung“ erwartet Euch – genauso wie vom Papiertheater des 19. Jahrhunderts inspirierte Kunstwerke, schöne Antiquitäten und Vintage-Geschenke. Online gibt es ein Teaser-Video als Vorgeschmack auf die Erzählinstallation. (lm) Lauteschlägerstraße 7, Martinsviertel (früher: Devaldes) Di, 10.05. bis Sa, 21.05. | 10 bis 19 Uhr | Eintritt frei Details unter cabinetsofcuriosity.wixsite.com/soundscurious/the-peacock-queen
„We stand with Ukraine!“
BENEFIZ-KONZERT
Anfang April hat die lokale Punk- und Hardcore-Szene in der Knabenschule aufgespielt und 6.000 Euro für „Mission Lifeline“ eingesammelt. Respekt! Nun engagieren sich Darmstädter Indie-, Rock- und Americana-Bands und laden zum Soli-Konzert für die städtische Ukraine-Hilfe in die Centralstation. Im 15-Minuten-Takt spielen (ohne Gage!): Vanessa Novak, Martin Grieben, Candyjane, Delta Danny, Remine, New York Wannabes, Hollywood of the Wolves, Dead Taste, Blood Money, Metty, One, Missicrissi & The Sonic Brothers und die Woog Riots. Fuck Wars! (ct) Centralstation (Halle) | Mi, 11.05. | 18 Uhr 13 € oder 23 € oder 33 € (Du entscheidest!)
International Music (Essen) + Vomit Heat (Essen) INDIE-ROCK
International Music glauben nicht an das Konzept Erwartungshaltung und lassen mit ihrem Zweitwerk „Ententraum“ jegliche Synapsen explodieren. Keiner deutschen Band gelingt momentan der Balanceakt zwischen Albernheit und Melancholie, zwischen unzugänglicher Weirdness und unaufdringlicher Catchyness besser als den drei Musikern aus dem Ruhrgebiet. Prog-Rock für die Generation Y – und live ein absolutes Brett! (fr) Klingt wie: Trio, F.S.K., The Düsseldorf Düsterboys Centralstation (Saal) | Do, 12.05. | 20 Uhr | 26,50 € Win! Win! 2 x 2 Tickets auf p-stadtkultur.de
Favoriten des Monats
Ratboys (Chicago)
INDIE-ROCK
Ratboys touren derzeit mit Julien Baker durch Europa und kommen für eine Headline-Show nach Darmstadt! Indie-Rock mit Americana-Anleihen, mal leicht schrammelig zwischen Folk und Emo, mal verträumter Slow-Core. Dazu: schwarzhumorige Texte. Sängerin Julia Steiner nennt den Sound selbst „PostCountry“. Als Supports mit dabei: die lässigen Emo-Rocker Cool Living und der kosmopolitische Singer-Songwriter Ghost Bag aus Berlin. (obi + mn) Klingt wie: Death Cab for Cutie, Beach House, Mazzy Star, Dinosaur Jr, Superchunk Oetinger Villa | Do, 12.05. | 20 Uhr | 10 € Win! Win! 2 x 2 Tickets auf p-stadtkultur.de
Haben genug Hits im Gepäck, um die Soundtracks für mindestens drei JohnHughes-Filme beizusteuern: Riki und SRSQ sind beide auf dem amerikanischen Label Dais Records zu Hause und navigieren mit ihren melancholisch-tanzbaren 80s-Sounds durch die Nacht Richtung Morgengrauen. Genauso geil: der synthielastige Midtempo-Pop vom regionalen Support Geistha! (fr) Klingt wie: Choir Boy, Depeche Mode, Robyn
Riki (Los Angeles) + SRSQ (Dallas) + Geistha (MA) WAVE/SYNTH-POP
8kids (Darmstadt)
ROCK
Sie sind krass, laut – und poetisch. Heimspiel für die Band, die sich selbst das Genre-Label Post-Hardcore gibt. Nach zwei Jahren voller Verschiebungen geht die Band um Gitarrist Hans Koch und Sänger Jonas Jakob endlich auf „Für immer Kids“-Tour, die in einem großen Finale in der Centralstation gipfelt. Besser kann der Sommer nicht eingeleitet werden, als mit dieser Mischung aus Pathos, Screamo-Passagen und Pop. Also lasst die Ohropax zu Hause! Die Nacht wird lang und intensiv, wenn es wieder heißt: „Lass uns einmal noch so tun, als wären nur wir beide auf dieser Welt“. (vt) Centralstation | Sa, 14.05. | 19.30 Uhr | 25 € Win! Win! 2 x 2 Tickets auf p-stadtkultur.de
„Art Against War“ MALEREI, SKULPTUR, FOTO, POETRY, MUSIK
Mit einer Kunstspendenaktion rufen drei Darmstädter Studierende hiesige Kunstschaffende jeder Art und jeden Alters auf, gemeinsam ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen und mit dem Erlös die Bürger:innen-Initiative im ukrainischen Poltawa zu unterstützen. Eure Kunst kann einen Tag vor der Spendenaktion (also am Sa, 14.05.) zwischen 17 und 19.30 Uhr direkt im Zucker abgegeben werden. Neben dem Erwerb von Kunstwerken für den guten Zweck gibt es Leckeres zu schnabulieren sowie Musik von der Band J.J. O'Gotcha sowie Lucas Summer. (jhi)