neubau kompass Magazin Berlin 1/2022

Page 38

Berlin-Treptow: Leben am Wasser (FZ) Einst großer Industriestandort mit zugehörigem Hafen, positioniert sich Treptow derzeit neu. Ein junges und internationales Publikum entdeckt den Bezirk für sich – das Leben am Wasser, verbunden mit der Ansiedlung moderner Unternehmen, macht die Lage für sie attraktiv. Hier liegen Hausboote direkt neben schicken Bungalows mit idyllischem Blick auf die Spree.

Der schmalste Stadtteil Berlins ist an seiner dicksten Stelle kaum 10 Kilometer breit, dafür aber fast 30 Kilometer lang. Das liegt daran, dass er entlang der Görlitzer Bahn entstand, die sich längs durch den Bezirk zog. Diese Bahntrasse begann am Görlitzer Bahnhof und führte nach Königs Wusterhausen. Zu beiden Seiten entwickelten sich aus ehemaligen Dörfern neue Berliner Stadtteile, die 1920 eingemeindet wurden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Treptow Teil des Sowjetischen Sektors. Von 1961 bis 1990 verlief entlang der Grenze zu seinen westlichen Nachbarbezirken Kreuzberg und Neukölln die Berliner Mauer. Durch die Bezirksreform 2001 ging Treptow in dem Verwaltungsbezirk Treptow-Köpenick auf.

Junger Bezirk mit Zukunft 1754 als Gutshof gegründet und später Wiege des deutschen Motorflugs, ist Adlershof heute Standort für Deutschlands modernsten Technologiepark.

Außerdem ist es der wichtigste Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlins – hier befinden sich sechs Institute der Humboldt-Universität, Dutzende international renommierte Forschungseinrichtungen sowie rund 1.200 junge und innovative Unternehmen. In der Wissenschaftsstadt Adlershof arbeiten und studie-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.