„Kunst schaff t eine eigene Atmosphäre im Haus“ Patrizia Casagranda im Interview
(KF) Die deutsch-italienische Künstlerin Patrizia Casagranda genießt nicht nur in Deutschland Bekanntheit, sondern hat sich auch in der internationalen Kunstszene einen Namen gemacht. Ihre Werke sind farbgewaltig und im positivsten Sinne des Wortes vielschichtig: Anmutige Frauenporträts werden von reliefartigen Strukturen überlagert. Typografische Elemente treffen auf Techniken der Collage, Malerei und des Graffitis. Schicht für Schicht entwickeln ihre Bilder im Spiel mit unterschiedlichen Texturen und Rastern eine faszinierende Tiefenwirkung. Schönheit trifft auf Vergänglichkeit, wird defragmentiert und neu ins Bild gesetzt. Wie die Traumimmobilie der vielfach ausgezeichneten Künstlerin aussieht und was sie Eigentümern einer Neubau-Immobilie rät, um Kunst ins Zuhause zu bringen, hat Patrizia Casagranda neubau kompass Redakteurin Kerstin Funke verraten.
Frau Casagranda, urban oder naturnah? Reduziert und aufgeräumt oder bunt und kreativ? Wie sieht Ihre Traumimmobilie aus? Patrizia Casagranda: Ich fände es wunderbar, mitten in der Natur zu leben und zu arbeiten – in einem alten Bauernhof, der saniert wurde, kreativ und frei. Ich mag es auch reduziert. Großzügige Räume mit wenigen Möbeln. Eine offene, lichtdurchflutete Immobilie. Meine Arbeitsweise ist sehr chaotisch und schmutzig. Überall ist Farbe und Leim auf dem Boden. Die Werkstatt müsste darum vor allem praktisch sein. Aber ich liebe sowohl mein Studio als auch meine Wohnung aufgeräumt. Ein großzügiges Atelier mit Wohnung und trotzdem naturnah. Wohnen Sie mit (Ihrer) Kunst? Haben Sie in Ihrem Zuhause eigene Bilder aufgehängt? PC: Ja, habe ich, aber leider zu wenige Bilder, da ich viele Ausstellungen habe und dafür oft einen Teil meiner eigenen Bilder von den Wänden nehmen muss. Aber ich habe auch Kunst von anderen Künstlern, die ich großartig finde, bei mir zu Hause hängen. Ich liebe die Atmosphäre, die die Kunst ausstrahlt: modern, aber doch auch sehr emotional. Sie hat was sehr Eigenes. Was würden Sie Käufern einer Neubau-Immobilie raten, wenn es um die Frage geht, Kunst ins neue Zuhause zu bringen? PC: Ich finde, Kunst schaff t eine eigene Atmosphäre im Haus und ist unerlässlich in einer Immobilie. Die Gefühle, die Gemälde erzeugen, finde ich inspirierend und einzigartig. Das Gemälde oder die Skulptur sollte hinsichtlich der Größe gut
an die Wand oder in den Raum passen. Man muss sich in das Bild verlieben, das man erwerben will, dann wird man Tag für Tag daran Freude haben. Es gibt auch Leute, die sagen: „Ich habe keine Ahnung von Kunst, aber es spricht mich an.“ Ein besseres Argument gibt es für den Kauf nicht. Der Käufer sollte sich auf sein Bauchgefühl verlassen, mit was er sich umgeben will, und sich so Stück für Stück einrichten. Mein Tipp: Es ist immer wieder wunderschön, Kombinationen mit Skulpturen zu finden, die interessant sind. Viele Leute sehen Kunst als Investition und vergessen ihren eigenen Geschmack dabei oder ob das Gemälde tatsächlich eine Ausstrahlung hat. Gute Galeristen können Kunden optimal beraten, um ein neues Zuhause mit Kunst einzurichten.