Taekwondo 20/11 - Ausgabe April 2022

Page 26

Klaus Haggenmüller: Ich erlebe im Grunde zwei Arten von Sportlern. Das eine sind diejenigen, die einfach ihr Training an einem fixen Tag mit ihrem Trainer an ihrem Ort haben wollen. Aber es gibt auch die anderen, die über den Tellerrand gucken wollen. Die vielleicht doch einmal ein paar Kilometer fahren, um mal jemand anderes zu erleben. Die auf einem Lehrgang vielleicht auch mal andere Sportarten kennenlernen wollen. Wir haben auf den nächsten Lehrgängen zum Beispiel einen Athletiktrainer dabei. Oder wir zeigen Familienkonzepte, wie man Familientraining macht. In der Vergangenheit hatten wir in Bayern auch Schwertkampf mit dabei. Dann haben wir natürlich noch Zusatzangebote. Das Sportabzeichen zum Beispiel. Hier haben unsere Vorgänger einen sehr tollen Start geliefert mit der Integration von Taekwondo in das System des Deutschen Sportabzeichens. Wir glauben, dass wir darauf aufbauen können und es gerne noch ein bisschen weiterentwickeln. Es wird auch neue Ansätze geben, die sind aber noch in der Entwicklung. DTU 20: Das ist ein gewisser Wettbewerbs- und Leistungs­ gedanke, der dem Sportabzeichen zugrundeliegt? Klaus Haggenmüller: Genau, dieses Deutsche Sport­ abzeichen, das ja aus vier verschiedenen Kategorien besteht: konditioneller Bereich, Schnelligkeit, Ausdauer, koordinativer Bereich. Viele Jahre konnte man in diesem koordinativen Bereich zum Beispiel Turnen ablegen. Was wir geschafft haben ist, dass man den koordinativen Bereich jetzt ersetzen kann durch Taekwondo als Leistungsabzeichen. Was aber ein bisschen so eine Alleinstellung hat. Wir würden es gerne noch dahin bringen, dass man das komplette Deutsche Sportabzeichen vor unseren Prüfern ablegen kann. DTU 20: Leistungssport ist am Ende nur durch Breitensport möglich? Klaus Haggenmüller: Sehr viele unserer Top-Athleten haben im Breitensport angefangen. Wenn sie dann das Talent haben, den Willen und den Support, dann geht es Schritt für Schritt weiter. Dafür haben wir ein gutes Talent Management seitens der Bundes und Landestrainer. DTU 20: Das ist eine Kommunikations­ aufgabe. Taekwondo ist eine Sportart nicht nur für Jugendliche, sondern gerade auch für die älteren Menschen. Klaus Haggenmüller: Selbst­ver­ständlich unser Fokus liegt nicht nur auf dem Nachwuchs, genauso wichtig sind die Erwachsenen und auch die Senioren, die aktiv im Taekwondo sind. Gesund alt werden oder neudeutsch „Healthy aging“ ist eine große gesellschaftliche Aufgabe, und da ist unsere Sportart prädestiniert für.

26

- DTU-Magazin Taekwondo 20 - Ausgabe 11 04/2022

DTU 20: Man sieht, es macht Dir ungeheuer Spaß, darüber zu berichten. Wie bist du selbst zum Breitensport gekommen? Klaus Haggenmüller: Ich habe immer Sport gemacht. Und eines Tages sagte mein Sohn mit damals drei Jahren, er will jetzt Taekwondo machen. Ich weiß bis heute nicht, wie er auf Taekwondo gekommen ist. Jetzt wird er bald 21 Jahre und wir sind beide noch dabei, inzwischen auch meine drei Töchter und meine Frau. So bin ich, und meine ganze Familie zum Taekwondo gekommen. Mit, wenn man alle zusammenrechnet, 9 DAN Graden. DTU 20: Der Breitensportreferent ist ja keine Hauptamtliche Tätigkeit, oder? Klaus Haggenmüller: Der Breitensportreferent ist ein Ehrenamt, so wie die Tätigkeit als Trainer. Beruflich bin ich an der Sportfakultät der Technischen Universität München. Vor 4 Jahren habe ich die Immobilien-Wirtschaft verlassen, mich neu orientiert und nochmals ein Studium begonnen. Ich habe Sportwissenschaften studiert, mit dem Bachelor of Science letztes Jahr abgeschlossen und mit einem Masterstudium fortgesetzt, das voraussichtlich Anfang 2023 fertig wird. Im Zusammenhang mit dem Studium arbeite ich an zwei Projekten, eines ist die videobasierte Wettkampfanalyse für den Taekwondo Spitzensport, das zweite ist eine Studie zur Herzfunktion nach einer Krebstherapie bei Kindern und Jugendlichen. Im Anschluss an das Masterstudium plane ich, in einem der beiden Bereiche zu promovieren.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Taekwondo 20/11 - Ausgabe April 2022 by HOFFE MARKENMANUFAKTUR - Issuu