
1 minute read
Regional-Bundeskaderlehrgang Technik
ERSTER REGIONAL-BUNDESKADERLEHRGANG TECHNIK VORBEREITUNG AUF DIE WM
von Technikteam
Advertisement
Der erste Bundeskaderlehrgang im Jahr soll in der Regel der Grundlagenarbeit dienen und den Leistungsstand der Sportler:innen analysieren. Ebenso bietet er die Möglichkeit, einfach und unkompliziert regionale Sichtungen vorzunehmen. In diesem Jahr war die Ausrichtung des ersten Technik-Regional bundeskaderlehrgangs freilich eine andere. Die WM im Blick, wurde im Sinne einer effizienten Trainingsgestaltung und sinnvollen Periodisierung ein anderes Format gewählt. So beschränkte sich der Teilnehmerkreis zum einen auf aktuelle Nationalkadersportler:innen. Zum anderen wurden die Inhalte so gewählt, dass sie sowohl langfristig angelegte Impulse enthielten, als auch einen Leistungseffekt für den April versprachen. Im Hauptteil der drei Lehrgänge, die parallel in den drei Regionen Süd, Mitte und Nord stattfanden, standen zwei im Vorjahr identifizierte Fokusthemen auf dem Programm. Die Sportler:innen arbeiteten zuerst an ihrer Kickhärte, um diesem internationalen Anspruch noch gerechter zu werden. Zur Intensivierung des Krafteindrucks wurde anschließend an der Differenzierung von Anspannung und Entspannung gefeilt. All das mündete dann in Wettkampfläufen, aus denen das Bundestrainerteam einen generellen Eindruck gewinnen und jedem Mitglied individuelle Hinweise für das Heimtraining mitgeben konnte.
Hoch motiviert gingen die Sportler an das Training. Unter gewohnt optimalen Bedingungen nahmen alle die anspruchsvolle Situation an und arbeiteten fokussiert an den Inhalten. „Auch wenn ich mir noch mehr Klarheit über die nächsten Monate gewünscht hätte, war es toll zu sehen, dass die Sportler das so professionell annehmen. Genau das hatten wir ja auf dem letzten EM Vorbereitungslehrgang mit den Sportlern erarbeitet: Flexibilität und Fokus auf das eigene Handeln“, fasst Bundestrainer Paul Knauthe zusammen.
Nach den rund vierstündigen Einheiten gingen alle Sportler:innen zufrieden aus der Halle, so auch das Bundestrainerteam: „Ich bin glücklich darüber, dass die Sportler so kurz nach der Euro auf einem so hohen Leistungsstand sind“, freut sich Bundestrainerin Daniela Koller. Genau hierin liege das Ziel bei den neu eingerichteten Regionallehrgängen, ergänzt Bundestrainerin Imke Turner: Häufigere Impulse über das Jahr verteilt zu geben, um die Sportler mit kleinem Aufwand noch optimaler in ihrer Entwicklung zu begleiten.

