Hausarzt extra
Rüstig statt rostig In Haslach an der Mühl startete eine Good-Practice-Initiative zu erweiterter Primärversorgung für Senioren
Grafik: © PROGES
externes Link-Working
internes Link-Working
Landesstellenausschusses der ÖGK in OÖ, bei der Vorstellung von „Rüstig statt rostig“ im Juli 2021. Dieses Projekt ist ein Add-on zum Vorzeigemodell GES.UND, mit dem Haslach seit 2019 neue Wege der integrierten regionalen Versorgung beschreitet, die sich am COPC-Ansatz (community oriented primary care) orientieren. Dabei wird gezeigt, wie Primärversorgungseinheiten dazu beitragen können, vorhandene Ressourcen der Bürgerinnen und Bürger mit bestehenden sozialen Strukturen zu verknüpfen, um gesundheitsfördernde Initiativen und soziale Netzwerke zu fördern.
Verbesserte Gesundheits kompetenz Integrierte kommunale Versorgung: Die Grafik zeigt die Umsetzung der sozialen Verschreibung im Projekt GES.UND.
innovative Herangehensweise, um kommunale Gesundheitsförderung mit Primärversorgung zu verknüpfen.
Neue Wege der integrierten Versorgung „Haslach ist mit innovativen Projekten zum Zentrum der Gesundheitsentwicklung geworden – nicht nur für die Region des oberen Mühlviertels“, sagte Albert Mahringer, Vorsitzender des
Fotos: © PROGES
Mobilität im Alter ist wesentlich für Selbständigkeit und Lebensqualität. „Rüstig statt rostig“ ist ein partizipatives Pilotprojekt des Gesundheitsdienstleisters PROGES in Zusammenarbeit mit der PVE Hausarztmedizin plus in Haslach (OÖ) und der Gemeinde. Speziell geschulte Einwohner fungieren als Gesundheitspartner, die älteren Menschen dabei helfen, ihre Mobilität zu erhalten. Ziel ist es, Gebrechlichkeit und Sturzgefahr zu minimieren – eine
Rüstig-statt-rostig-Übungen: Die Gesundheitspartner werden von Therapeutinnen der PVE geschult.
48
Juli/August 2021
„Schwerpunkte von GES.UND-Aktivitäten sind Bewegung, Kreativität, Hilfen im Alltag sowie soziales Miteinander und Gesundheitskompetenz“, erklärte Dr. Erwin Rebhandl, Allgemeinmediziner und Mitbegründer des Gesundheitszentrums Hausarztmedizin plus. Um niederschwellige Projekte umzusetzen, hat PROGES in Haslach ein Gesundheitsbüro eingerichtet. „Wir sprechen Patientinnen und Patienten, die für ,Rüstig statt rostig‘ in Frage kommen, in der PVE direkt an. Jeder Interessierte ab 60 Jahren kann sich aber auch im Gesundheitsbüro melden“, sagte Dr. Rebhandl. Gesund-