Hausarzt 07-08/2021

Page 42

Hausarzt pharmazeutisch

Pflanzliche Multitalente fürs Gehirn

Foto: © shutterstock.com/ Orla, Sergey Nivens

Autorin: Mag.a Angelika Riffel Apotheke und Drogerie „Zur Gnadenmutter“, Mariazell, zurgnadenmutter.at

Foto: © Lukas Dostal

Zubereitungen aus der Apotheke für Nerven, Konzentration und Gedächtnis

stärkend, beruhigend auf die Verdauung, lindert Blähungen und löst Krämpfe im Bauchbereich. Zubereitungsformen: Tee, Tropfen.

Unsere heutige, moderne Zeit und ihre Anforderungen bringen es mit sich, dass viele Menschen unter Gedächtnis- oder Konzentrationsproblemen leiden. Die Einnahme von Psychopharmaka hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Stress, hohe psychische und körperliche Anforderungen, Nervosität, innere Unruhe, Sorgen, Ängste und Schlafprobleme führen dazu, dass Gedächtnis und Konzentration geschwächt werden. Hirnleistungsstörungen und Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen nehmen zu. Auch Kinder sind heute schon hohen Anforderungen ausgesetzt. Die Natur hat viele Heilpflanzen hervorgebracht, die bei den genannten Problematiken eingesetzt werden können und deren Wirkung wissenschaftlich gut belegt ist.

Heilpflanzen zur Stärkung von Nerven, Konzentration und Gedächtnis Hafer Der Hafer ist als Getreide bestens bekannt. In der Heilkunde wird der Grüne Hafer zur Nervenstärkung und zur Verbesserung der Konzentration bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt. Das Indol-Alkaloid Avenin, die in ihm enthaltenen B-Vitamine und weitere Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Steroid­

42

Juli/August 2021

saponine, Eisen, Zink und Mangan wirken stärkend auf den Gedankenfluss und unterstützen das Lernen und die Aufmerksamkeit. Verwendet wird der Hafer bei nervöser Erschöpfung, Schwächezuständen, Konzentrationsproblemen von Kindern, Lernschwäche oder als Nerventonikum, Kreislaufmittel und zur Raucherentwöhnung. Zubereitungsformen: Tee, Tropfen, Tonika, Phytopharmaka.

Das Eisenkraut wurde schon vom griechischen Arzt und Heilpflanzenkundigen Pedanios Dioskurides (etwa 40 n. Chr.) als sehr wertvolles Kraut erwähnt. Aufgrund der in ihm enthaltenen Iridoidglykoside wie Verbenalin, Hastatosid oder Dihydrocornin und zahlreicher anderer Wirkstoffe ist es ein gutes Hypophysenmittel, wirkt gleichzeitig nervenund psychisch stärkend und wird bei psychischer Erschöpfung, Kräfteverlust, Anspannung, Überaktivität und innerer Unruhe eingesetzt. Zubereitungsformen: Tee, Tropfen.

Echte Kamille Die Kamille ist eine Heilpflanze die, wie die Melisse, gut bei nervösen Verdauungszuständen hilft. Sie wirkt nervenX HAUSARZT-Buchtipps Heilpflanzen für Nerven, Psyche und Schlaf Heilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin Von Angelika Riffel Springer Verlag

Ginseng Der Ginseng ist wissenschaftlich sehr gut untersucht. Unterschieden wird zwischen dem weißen und dem roten Ginseng. Die wirksamen Inhaltsstoffe befinden sich in der Wurzel und haben eine Fülle von Wirkungen auf das Zentralnervensystem, das endokrine System und das Immunsystem. Ginseng wirkt kortikomimetisch auf Stresshormone, nervensystem- und immunsystemstimulierend, serotoninähnlich, tonisch, ausgleichend, stärkend bei nachlassenden körperlichen und geistigen Kräften, adaptogen, aktivierend auf die Gehirnaktivität, er erhöht die Kapillardichte und

Foto: © shutterstock.com/ Flower_Garden

Eisenkraut


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hausarzt 07-08/2021 by RMA Gesundheit GmbH - Issuu