einundzwanzig Ausgabe4 2023

Page 20

Die Experten von KADDI-LACK sitzen im Hafen und sind auf Industrielacke in kleinen Mengen spezialisiert. Die Dortmunder Hafen AG setzt diese zum Beispiel bei Pollern und den eigenen Booten ein.

Regionale Qualität zeigt Farbe Die Poller im Dortmunder Hafen sind harten Anforderungen ausgesetzt. Schiffstaue ziehen an ihnen, Wind und Wetter nehmen sie hart ran und auch beim Umladen von Gütern kann es zu Gebrauchsspuren kommen. Etliche dieser Poller im Hafen wurden mit dem Lack eines Hafenanliegers veredelt. Regionale Qualität, die hält.

Thomas Grüners Unternehmen KADDI-LACK bietet auch Kleinstmengen an.

20

1998 in Dorstfeld gegründet, ist das Unternehmen KADDI-LACK seit 2008 an der Drehbrückenstraße 13 angesiedelt, mit dem benachbarten Deutschen Industrielack-Museum eine Adresse von Besonderheit. Die Manufaktur für Industrielacke hat sich in einer Marktnische breit gemacht. Das Unternehmen mit fünf Mitarbeitern, das zuletzt einen Umsatz von knapp 1 Mio. € erwirtschaftete, liefert Industrielacke ab einem Liter in bester Qualität – und dies zur Not auch innerhalb einer Stunde. „Wir machen das, was sich für die großen Hersteller nicht lohnt“, fasst Thomas Grüner zusammen. KADDI-LACK ist da, wenn ein Maschinenbaukonzern dachte, man käme mit 300 kg aus – und dann fehlen noch drei. Oder KADDI-LACK liefert an Kleinstbetriebe, die für ihre Maschine überhaupt nur vier oder fünf Liter Lack benötigen. Und jeder Lack hat seine spezielle Zusammensetzung und seine eigenen Produktvorteile: Maschinenbaulack, Struktur- und Nitrolacke, Kunststoff-, Hammer-

schlag- und Gravurlacke, Auto- und Gitarrenlacke, Klar- und Effektlacke sind genau aufs zu schützende Gut zugeschnittene Produkte, hinter denen viel technisches Knowhow steckt. Die Dortmunder Hafen AG setzt die Industrielacke aus der direkten Nachbarschaft bei den Pollern und den eigenen Booten ein. Jede Instandsetzung ist schließlich ein Aufwand. Hält der Lack ein paar Jahre länger, ist das eine echte Ersparnis und dazu natürlich wichtig für ein stimmiges Hafenbild. Man sieht also den Lack, aber die Geheimnisse dahinter nicht. „Wir sind immer noch Exoten“, meint er. Und Exoten ist zu eigen, dass sie Problemstellungen oft anders lösen als Mitbewerber. Die Entwicklung von FerroGrip ist ein Beispiel dafür: Ein Lack, erhältlich in nur 25 Farbtönen, der vogelkotabweisend ist. Der Vogeldreck ist, wenn es sechs oder sieben Mal 4/2023


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.