1 minute read

So geht Service

Ob in den eigenen vier Wänden, am Telefon oder im einladenden Servicecenter: DEW21 schneidet seine Beratungsleistungen passgenau auf die Bedürfnisse der Kund*innen zu. Das Service-Angebot im Überblick.

Samstag am Telefon

Advertisement

Im Rahmen eines Pilotprojekts ist DEW21 nun nicht mehr nur fünf, sondern sechs Tage in der Woche für Kund*innen erreichbar. Seit September steht nämlich das Service­Team auch samstags von 10 bis 16 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 0231.22 22 21 21 bereit. „Wir haben festgestellt, dass jeden Samstag Kund*innen versuchen, uns telefonisch zu erreichen – darauf wollten wir reagieren“, sagt Thorsten Fischmann, Leiter Kund*innenservice bei DEW21 und fährt fort: „Das Pilotprojekt wurde sehr gut angenommen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, dauerhaft samstags erreichbar zu sein.“

Beratung zu Hause

Die Tarifberatung zu Hause in den eigenen vier Wänden kommt bei (Neu­)Kund*innen gut an. Aus diesem Grund hat sich der Energieversorger entschlossen, das Angebot auch auf weitere Stadteile auszuweiten. In nächster Zeit werden die Berater*innen in der Innenstadt, im Hafengebiet, in Hörde, Eving, Körne und der Gartenstadt unterwegs sein und gemeinsam mit den (Neu­)Kund*innen bestehende Energieverträge in Bezug auf das Optimierungspotenzial prüfen. Die Mitarbeitenden können sich ausweisen und tragen Kleidung mit dem DEW21­Logo. Die Internetseite www.dew21.de/aktionswochen24 informiert über die Aktion.

Einladendes Servicecenter

In dem im Oktober 2022 wiedereröffneten Kundencenter am Günter­Samtlebe­Platz realisiert DEW21 verschiedene Maßnahmen, um die Kund*innen­Erfahrung noch weiter zu verbessern: Termine können online vereinbart werden, so dass allenfalls minimale Wartezeiten entstehen. Wer ohne Termin spontan vorbei kommt, wird von der anstehenden Digitalisierung des Wartzeitenmanagements, die ohne Nummernzetteln auskommen wird, profitieren. DEW21 treibt das Thema Nachhaltigkeit weiter voran und bietet auch Termine für Energielösungen vor Ort an – darunter Beratungen in den Bereichen Photovoltaik und E­Mobilität. Und bei ausführlichen Beratungsgesprächen händigen die Mitarbeitenden sogar Kaffeeund Kuchen­Gutscheine für das direkt angrenzende »Twenty One«­Cafe aus.

Die leicht bedienbaren Selbstbedienungsterminals ermöglichen es Kund*innen aber auch, selbstständig bestimmte Aufgaben zu erledigen – ohne Unterstützung des Personals. Sie werden stetig weiterentwickelt und mit weiteren Leistungen und Sprachen ausgestattet.

So ist DEW21 erreichbar:

• telefonisch montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr unter 0231.22 22 21 21

• jederzeit per Mail unter kunden@dew21.de

• persönlich im DEW21 Servicecenter am GünterSamtlebe­Platz 1, 44135 Dortmund, montags bis dienstags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 9 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr

• im DEW21­Expresscenter an der Kleppingstraße 28, montags bis freitags von 7 bis 16 Uhr

• im DEW21­Beratungsbüro im Bürger*innenbüro der Stadt Herdecke am Kirchplatz 3, montags 12 bis 16 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 16 Uhr und mittwochs von 8 bis 12 Uhr

• rund um die Uhr im »Mein Konto«­Bereich auf www.dew21.de.

This article is from: