
1 minute read
DeutschlandTicket Sozial gestartet
Am 1. Dezember ist das »DeutschlandTicket Sozial« gestartet. Das Ticket, das die gleichen Leistungen wie das DeutschlandTicket bietet, richtet sich an den Berechtigtenkreis des VRRSozialTickets.
Ähnlich wie das für 49 € im Monat erhältliche DeutschlandTicket ist das ab dem 1. Dezember gültige »DeutschlandTicket Sozial« ein Abonnement, das monatlich gekündigt werden kann und deutschlandweit für den gesamten Nahverkehr gilt. Es kann bei entsprechender Berechtigung für monatlich 39 € abonniert werden. Das VRRSozialTicket bleibt als Alternative weiterhin im Sortiment.
Advertisement
Wer kann das DeutschlandTicket Sozial abonnieren?
Voraussetzung für den Erwerb ist der Nachweis einer Berechtigung, der wie beim VRRSozialTicket vom Sozialamt bzw. dem JobCenter ausgestellt wird. Berechtigt sind Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld (SGB II), Sozialhilfe (SGB XII) und Wohngeld und Leistungsberechtigte nach SGB VIII, Asylbewerberleistungsgesetz und Bundesversorgungsgesetz.
Wie kommt man an das DeutschlandTicket Sozial?
Die DSW21Abonnent*innen des VRRSozialTickets wurden automatisch auf das »DeutschlandTicket Sozial« umgestellt und haben die neue Chipkarte per Post erhalten. Auf Wunsch war auch die Weiter- nutzung des VRRSozialTickets zum regulären Ticketpreis möglich. Der Großteil der Nutzerinnen und Nutzer des VRRSozialTicket erwirbt dieses jedoch im freien Verkauf.
DeutschlandTicket Sozial und VRR-SozialTicket im Vergleich
Das »DeutschlandTicket Sozial« gilt bundesweit im Nahverkehr und kostet 39 €. Es ist nicht übertragbar, die Mitnahme von Personen oder Fahrrädern ist nicht enthalten. Es ist ein monatlich kündbares Abo, das digital in der DSW21App, im MeinAboPortal (meinabo.dsw21/de) oder als Chipkarte erhältlich ist. Es kann auch in den DSW21KundenCentern erworben werden.
Das »VRRSozialTicket« gilt ausschließlich in Dortmund im Nahverkehr und kostet 36,22 € (Abo) bzw. 41,20 € (Einzelverkauf).
Alle Details, FAQs sowie einen Bestellschein finden Sie hier: https://www.bus-und-bahn.de/deutschlandticket/ deutschlandticket-sozial
