einundzwanzig, Ausgabe 4/2021

Page 22

Mobilität + Logistik

Gerhard Naendrup (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW), Andrea Lenke (Landesbetrieb Wald und Holz NRW), Dr. Heinz-Josef Pohlmann (Betrieb und Marketing bei DSW21) und Stefan Ganslmayer (Verkehrsmarketing bei DSW21) beim Einpflanzen der Bäume im Schwerter Kirchwald (v.l.).

Mitmach-Klimaschutz Im Rahmen der Aktion »Für Dortmund.Fürs Klima.« pflanzt DSW21 1.450 neue Bäume. Zuvor hatten die Teilnehmer*innen 20.472 Kilometer umweltfreundlich zurückgelegt. Die Klimaschutz-Aktion »Für Dortmund. Fürs Klima.« hat ein beachtenswertes Ergebnis eingefahren: Im Rahmen der fast sechswöchigen Aktion legten die Teilnehmer*innen insgesamt 20.472 Kilometer mit Bus und Bahn, per Rad oder zu Fuß zurück. Pro 100 Kilometer sollte ein neuer Baum gepflanzt werden. DSW21 stockte das eigentliche Ergebnis (200 Bäume) kurzerhand noch einmal nennenswert auf und so konnten Ende Oktober insgesamt 1.450 Schwarzkiefern, Flatterulmen, Winterlinden und Vogelkirschen im Kirchwald im Schwerter Ortsteil Ergste eingesetzt werden. Unterstützt wurde das Verkehrsunternehmen dabei vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW sowie der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW. Dr. Heinz-Josef Pohlmann, Leiter Betrieb und Mar­ keting bei DSW21, dazu: „Unsere Aktion hat einen doppelten Klimaschutz-Effekt. Zum einen wurden die Teilnehmer*innen animiert, auf nachhaltige Mobilität zu setzen. Zum anderen wird durch die vielen neu eingesetzten Bäume eine große Menge CO2 aufgenommen und gespeichert. Wir danken allen, die mitgemacht und somit ein echtes Ausrufezeichen für den Klimaschutz gesetzt haben.“

22

Auch Leihräder und E-Scooter kamen zum Einsatz Voraussetzung für die Teilnahme an der Aktion war, dass die nachhaltig zurückgelegten Kilometer in einer GPS-App dokumentiert und entsprechende Screenshots auf der Seite bleibaufspur.de hochgeladen wurden. Auch Kilometer, die etwa mit den Leihrädern von metropolradruhr oder den E-Scootern von TIER zurückgelegt wurden, gingen in die Zählung mit ein. Beide Anbieter sind Kooperationspartner von DSW21. Bei der Suche nach einer Fläche zum Einsetzen der Bäume im Großraum Dortmund geriet schnell die Nachbarstadt Schwerte in den Fokus. Dort waren die passenden Rahmenbedingungen gegeben. „Klimaschutz hört nicht an der Stadtgrenze von Dortmund auf, sondern muss größer gedacht werden, damit es funktionieren kann. Diesen Ansatz wollten wir unterstreichen und haben daher einen Standort in der Nachbarschaft ausgesucht. Davon profitieren die Menschen in Schwerte wie auch in Dortmund,“ so Stefan Ganslmayer, Leiter des Verkehrsmarketings bei DSW21.

4/2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.