3 minute read

Abschluss des Markenjahres

Next Article
Hafenmeister-Duo

Hafenmeister-Duo

21. Dezember –

ZOOTag zum Abschluss des Markenjahres

Advertisement

2021 neigt sich dem Ende zu und damit auch das Markenjahr der Unternehmen der 21. Auf dem Titelbild dieser Ausgabe sieht man die 21-Markenbotschafterin Sarah neben Hajo, dem Eselfohlen aus dem ZOO Dortmund. Und damit den auch alle kennenlernen können, laden wir am 21. Dezember in den ZOO ein.

Je nach Corona-Lage und Vorgaben wird es notwendig sein, sich vorab ein (kostenloses) Ticket über den Vorverkauf des Zoos zu sichern und seinen »G«-Status anzugeben. Im besten Fall aber können einfach an der Tageskasse kostenlose Tickets gelöst werden, um spontan vor den Feiertagen noch einmal den ZOO zu erleben. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen und als CoronaSchutzmaßnahmen einige Bereiche nicht zugänglich sind und einige Tierhäuser auch geschlossen bleiben müssen.

Die Außenanlagen aber laden zum Spaziergang ein und zeigen über 100 Tierarten. Und kein ZOO ist so grün und schön in eine Parklandschaft integriert wie der der ZOO Dortmund. Kaum ein anderer ZOO ist so schnell und einfach mit Bus (Linie 449) und Bahn (Linie U49) zu erreichen. Und kein anderer ZOO bietet so viele Möglichkeiten, sich mit der 21 zu beschäftigen. Deshalb gibt es am 21. Dezember auch eine ganz spezielle 21er-ZOO-Rallye. Aber nicht nur die Tiere im ZOO haben jede Menge 21. Auch der ZOO und 21 kooperieren auf vielfältige Weise. Der neueste und aufregendste Punkt ist dabei sicherlich das neue #dortMUT Löwenhaus powered by 21. Das Projekt #dortMUT mit 84.000 € pro Jahr für Projekte in Dortmund (www. dortmut.de) wird symbolisch vom Löwen gestützt, der als mutiges Tier nun wieder im ZOO zu sehen ist. Hier wird er bis zu stolze 20 Jahre alt, während in der Wildnis oft schon nach vier oder fünf Jahren die Rivalen nach seinem Leben trachten.

Zudem ist das neue Löwenhaus und insbesondere die Außenanlage nach den aktuellen Anforderungen an die Haltung von Großkatzen konzipiert: Mehr Struktur, mehr Rückzugs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, mehr Platz. Natürlich kann man die Gitter zum Schutz der Besucherinnen und Besucher als Barriere und als Begrenzung des Reviers der Tiere sehen, aber der Löwe sieht das Gehege eher als sein Zuhause. So wie der eine ein Haus mit riesigem Garten hat, hat der andere eine Etagenwohnung mit Balkon. Wobei die Etagenwohnung als Löwenwohnsitz dann mit Verpflegung und Pflege eher einem 5-Sterne-Hotel entspricht.

Der ZOO Dortmund koordiniert weltweit die Haltung und Zucht von Großen Ameisenbären, da er das europäische und internationale Zuchtbuch für diese Tierart führt. Und Sandra, die älteste Ameisenbärendame der Welt, ist seit Jahrzehnten das

Patenkind von DSW21. Denn immerhin spielt sie ja auch in den bis heute beliebten Abenteuer-Hörspielen der »Yurumi-Gang« eine wichtige Rolle. Anfang der 2.000er Jahre starteten die Abenteuer der »Yurumi-Gang« genau hier im Dortmunder ZOO. Die mehrfach ausgezeichneten Hörspiele von DSW21 gibt es auf allen Streamingdiensten zu hören.

Die Ameisenbären leben auf der Südamerika-Wiese mit den Tapiren zusammen, die haben auf jeder Kieferseite exakt 21 Zähne. Diese und andere Geschichten erlebt man am ZOOTag 21 im Dezember. Und wer wissen will, woher Hajo seinen Namen hat, dem kann ebenfalls geholfen werden: Die Eseldame Ella, Hajos Mutter, kam ohne Wissen ihrer Trächtigkeit in den Zoo. Natürlich fand das Tierarztteam schnell heraus, dass da ein blinder Passagier sozusagen mit eingereist war. Und als dieser dann auf die Welt wollte, waren seine Hufe leider etwas verdreht. Da griff der Zoo-Inspektor Hans-Joachim Sill beherzt zu und half dem kleinen Eselfohlen auf die Welt und darum trägt es nun diesen Namen. nun seinen Namen. Übrigens hatte Hajo schon Millionen Klicks auf facebook und Instagram. Der Dortmunder ZOO ist voll mit solchen Internetstars und damit weltweit sichtbar.

Und diese Sichtbarkeit war auch ein Ziel des Markenjahres. Ob am Löwenhaus, im BVB-Stadion, am Airport-Tower, am Dortmunder U zur Ausstellung Studio 54, am schauraum comic+cartoon. Die 21, die Marke für Infrastruktur, ist überall da, wo was los ist. Denn ohne uns wäre auch nichts los.

Wussten Sie, dass Ameisenbären Joghurt mögen?

... und dass Tapire sich so mit Ameisenbären verstehen, dass Sie in einer WG zusammen leben?

This article is from: