1 minute read

Das Comeback des Jahres

Das Comeback des Jahres

Vor allem in den Urlaubsmonaten herrschte am Dortmund Airport ordentlicher Betrieb. Angesichts der Fluggastzahlen blickt man am Flughafen optimistisch in die Zukunft.

Advertisement

Der Dortmund Airport kommt schneller als andere deutsche Flughäfen aus dem von Flugeinschränkungen geprägten Corona-Tief. Mit den aktuellen Fluggastzahlen ist er sogar wieder auf Rekordkurs.

Die Corona-Einschränkungen trafen die Luftfahrtbranche hart. Nach den ersten Lockerungen geht es für die Airlines jedoch wieder Stück für Stück in Richtung Normalbetrieb. Das macht sich auch für die Flughäfen bemerkbar.

Im Deutschland-Vergleich erholte sich der Dortmund Airport besser als andere vom Corona-Schock. Dies belegen auch Zahlen des Flughafenverbands ADV. Demnach zählten deutsche Flughäfen in den Sommermonaten durchschnittlich 52 % der Fluggäste im Vergleich zu 2019 – in Dortmund waren es im dritten Quartal sogar 95 % der Reisenden. In absoluten Zahlen ausgedrückt nutzten 726.583 Passagiere in diesem Zeitraum den Dortmunder Flughafen als Start- oder Zielflughafen. Das waren fast doppelt so viele Fluggäste wie in der gesamten ersten Jahreshälfte. Vor allem in den Urlaubsmonaten Juli und August herrschte ordentlich Betrieb. Da konnte der Flughafen mit je rund 250.000 Reisenden wieder Werte aus dem Vorkrisenjahr erreichen. Der Blick auf das Jahresende ist ebenfalls positiv: In den Herbstferien gingen rund 730 Flüge zu 59 Zielen.

Für die Zukunft hofft der Flughafen auf eine weitere Entspannung der Pandemielage, um am Wachstumskurs anzuknüpfen. In den Wintermonaten steht mit insgesamt 43 Destinationen von Banja Luka bis Zagreb ein vielfältiges Reiseangebot zur Auswahl. Als neues Ziel steuert Wizz Air seit dem 3. November die bulgarische Stadt Plovdiv an.

This article is from: