1 minute read

Digitale Verkehrserziehung

Ralf Becker von DSW21 überreicht die digitalen Unterrichtsmaterialien an Lehrerin Sabrina Maßmann.

Digitale Verkehrserziehung

Advertisement

DSW21 bietet ab sofort ein neues und zusätzliches Lernangebot für Viertklässler*innen an: In Anlehnung an die bekannte BusSchule kommt die Verkehrserziehung nun neu konzipiert und digitalisiert mit Themen rund um Bus und Bahn in die Grundschulen und kann zwei bis drei Unterrichtsstunden füllen.

Die Klassen erhalten ein umfangreiches Materialpaket mit Leih-Tablets, auf denen eine spezielle App installiert ist, und einen mobilen Internetzugang. Dieses kann eine Woche lang genutzt werden. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer erhalten zudem im Vorfeld eine technische Einführung. Gemeinsam mit den bekannten Sympathiefiguren Flo und Tine bewegen sich die Kinder unter dem Motto »ProfiTour mit Flo und Tine« dann spielerisch durch verschiedene Themenfelder der Mobilität.

„Wegen der Corona-Pandemie konnten wir unsere praxisorientierte BusSchule leider nicht mehr anbieten. Gerade für die Kinder in der vierten Klasse, die bald auf eine weiterführende Schule wechseln, ist es aber ungemein wichtig, sich im Straßenverkehr und ÖPNV souverän zurechtzufinden. Daher haben wir ein zusätzliches Angebot auf die Beine gestellt, das den aktuellen Anforderungen gerecht wird“, erklärt Ralf Becker vom Verkehrsmarketing bei DSW21. „Die Resonanz war bisher durch die Bank positiv. Sobald die BusSchule vor Ort wieder starten kann, werden wir natürlich alle Schulen hierüber informieren“, ergänzt Stefanie Strootmann aus der gleichen Abteilung bei DSW21.

Zu den ersten Klassen, die das digitale Mobilitätsangebot in Anspruch genommen haben, gehörte die 4a der Kautsky-Grundschule in Scharnhorst. „Wir wollen den Kindern wieder einen normalen Schullalltag bieten. Dazu gehört eine umfassende Verkehrs-Erziehung, die auch den ÖPNV mit abdeckt“, sagt Klassenlehrerin Sabrina Maßmann. „Mit den modernen Unterrichtsmaterialien ist die ProfiTour zweifellos ein Unterrichts-Highlight. Da die Kinder dabei immer zu zweit lernen, wird zugleich auch Teamarbeit vermittelt.“

Digitale BusSchule

Anmeldungen und Fragen nimmt DSW21 unter der E-Mail-Adresse busschule@dsw21.de sowie unter den Rufnummern 0231.955-33 23 und -33 66 entgegen.

This article is from: