
1 minute read
Glasfaser? Gerne!
Glasfaser? Gerne!
Ganz Dortmund profitiert davon: Im Rahmen des Förderprojekts »Breitbandausbau« wird in der Stadt schon seit mehr als einem Vierteljahr fleißig gebaggert und Glasfaser verlegt. Ob auch die eigene Straße im geförderten Gebiet liegt, erfahren Interessent*innen über die DOKOM21-Verfügbarkeitsprüfung.
Advertisement
Die Verfügbarkeitsprüfung unter dokom21.de gibt Aufschluss darüber, welche Produkte – auch Glasfaser – für die entsprechende Adresse verfügbar sind. Wer Eigentümer*in einer geförderten Adresse ist, kann ab sofort einen Nutzungsvertrag mit DOKOM21 abschließen. Dieser ist für den Glasfaserausbau auf einem Privatgrundstück erforderlich. Wer Mieter*in ist, kann den Vermieter auf die Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses aufmerksam machen: Um von der kostenfreien Anschlussmöglichkeit zu profitieren, ist immer die Zustimmung des Gebäude-Eigentümers erforderlich.
Die Adresse liegt nicht im Fördergebiet?
DOKOM21 prüft für alle angefragten Adressen – auch für solche, die außerhalb des Fördergebiets liegen – ob eine Erschließung dennoch wirtschaftlich sinnvoll durchführbar ist. Wenn eine Adresse außerhalb des Fördergebiets liegt, der Anwohnende aber an einer Erschließung mit Glasfaser interessiert ist, sollte er/sie das DOKOM21-Interessentenformular ausfüllen, denn: DOKOM21 ergänzt den geförderten Ausbau durch eigenwirtschaftliche Mitverlegung. Finden sich in der Nachbarschaft beispielsweise weitere Interessenten, so könnte ein Glasfaseranschluss dennoch kostengünstig realisiert werden.
Infoveranstaltungen vor Ort
Das Interesse an einem Glasfaseranschluss besteht, aber Sie und Ihre Nachbarn sind noch unentschlossen? In Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund informiert DOKOM21 Sie und Ihre Nachbarschaft gern vor Ort über das Förderprojekt und die individuellen Ausbaumöglichkeiten.
Eine Info-Veranstaltung können Sie direkt unter marketing@dokom21.de anfragen. Alle weiteren Fragen beantwortet das Team der DOKOM21Kundenberatung unter 0800.930-10 50 (mo. – fr. von 8.00 – 18.00 Uhr).