Nicht zu übersehen: Die grünen Laternen sind gleichzeitig Ladesäulen.
Laternen zum Aufladen 320 Straßenlaternen rüstet der Versorger DEW21 für die Stadt Dortmund mit Ladepunkten für Elektro-Autos aus. Das Projekt »NOX-Block« stärkt somit die lokale Lade-Infrastruktur und den Klimaschutz. Seit Mitte des Jahres sind die auffälligen grünen Laternen im Dortmunder Straßenbild verstärkt wahrzunehmen. Mittlerweile stehen mehr als 90 von ihnen mit integrierten Ladepunkten für das »Auftanken« von Elektro-Autos bereit. Die Gesamtzahl soll bis September 2022 noch auf 320 anwachsen und so der Elektromobilität hier vor Ort weiter Auftrieb geben.
16
„Das Angebot richtet sich an Leute, die keine Möglichkeit haben, ihr Elektro-Auto zuhause aufzuladen“, beschreibt Andreas Schmidt, Leiter Vertrieb Geschäftskunden bei DEW21, die angedachte Stoßrichtung und verweist dabei auf die wachsende Nachfrage: In Dortmund ist die Zahl der ganz oder teilweise elektrisch fahrenden PKW seit September 2020 von rund 2.600 auf nun et4/2021