alpenblick, Ausgabe 3/2022

Page 33

Engagement im Ehrenamt / Vortragstipps

det die jungen Leute als engagiert, sozial, keineswegs bequem. „Die fahren mit dem Zug in die Berge, übernachten im Zelt, kochen ihr Essen selbst“. Als berufstätige Mutter dreier schulpflichtiger Kinder im Alter von 6, 10 und 13 Jahren muss sie ihre Zeit gut einteilen. In der Früh‘ sei sie „ohne Kaffee in einer Sekunde von 0 auf 100“, also beileibe kein Morgenmuffel.

Das Ehrenamt – an die 150 Stunden im Jahr kommen zusammen – ist für Antje „eine Bereicherung“. „Man verbringt eine tolle Zeit in der Gemeinschaft, alle freuen sich. Und diese Freude ist wie ein Dankeschön, das zufrieden macht“, nennt Antje Motivation und Ansporn für ihre Freiwilligenarbeit. Und da sollte auch mit 43 Jahren noch nicht Schluss sein.

Mi, 19.10.2022, 20:00 Uhr

Mi, 16.11.2022, 20:00 Uhr

Rudi Mair-

Andreas Künk-

Jeder kennt Rudi Mair. In der Öffentlichkeit wird kein Name so mit dem Thema Lawinen assoziiert wie seiner. Kaum einer kennt den Schnee und die damit verbundenen Gefahren besser als er. In seinem Vortrag spricht der Meteorologe und Glaziologe über die Entwicklung des Tiroler Lawinenwarndienstes, seine Erfahrungen mit dem Schnee und seine Reise in die Antarktis.

An der Südgrenze Vorarlbergs liegen die eindrucksvollen und gegensätzlichen Gebirgszüge Rätikon, Verwall und Silvretta. Sie sind die Heimat vieler bekannter Gipfel wie der Drei Türme oder dem Piz Buin. Ihnen zu Füssen erstreckt sich die Talschaft Montafon. Sie zeichnet sich durch ihre abwechslungsreiche Landschaft, den weitgehendst authentisch gebliebenen Ortschaften und natürlich auch durch deren Bewohner aus. Folgen Sie Andreas Künk auf seinen Streifzügen durch das Montafon und erleben Sie diese Region mit ihren unverwechselbaren Besonderheiten.

Mi, 18.01.2023, 20:00 Uhr

Mi, 15.02.2023, 20:00 Uhr

Dr. Harald Weiß-

Herbert Raffalt-

Er gilt als der Vorreiter des Freikletterns, eröffnete gemeinsam mit Helmut Kiene die erste alpine Kletterroute im VII. Schwierigkeitsgrad und erreichte als erster Deutscher den Mount Everest. Die Rede ist von Reinhard Karl, Schriftsteller, Fotograf, Autor und Sportkletterer, ein absolutes Ausnahmetalent. In dem beeindruckenden Film von Harald Weiß erzählen Freunde und Weggefährten über ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit ihm. Seine eigenen Bilder und Texte zeigen die Innenperspektive von Reinhard Karl, ergänzt wird der Film durch Ausschnitte aus den Fernsehproduktionen der 1970er und 1980er Jahre.

Der Alpe-Adria-Trail zählt zu den schönsten und abwechslungsreichsten Weitwanderwegen der Welt. Er verbindet die drei Regionen auf insgesamt 43 Tagesetappen und rund 700 Kilometern Länge. Der grandiose Weg führt vom Großglockner durch das Kärntner Berg‐ und Seengebiet bis nach Slowenien, wo er an der azurblauen Adria endet. Der Vortrag von Herbert Raffalt lässt den Zuschauer mit Bildern und Informationen an einer außergewöhnlichen Reise durch den „Garten Eden“ teilhaben

Montafon – Heimat in den Bergen

Alles, was ihr über Lawinen und Schnee schon immer wissen wolltet

Alpe-Adria-Trail – Vom Großglockner ans Meer

Wirklich oben bist du nie – Reinhard Karl Dokumentarfilm

Veranstaltungsort: Vortragssaal der Stadtwerke Augsburg, Hoher Weg 1, 86152 Augsburg

Einlass: ab 19:15 Uhr, Beginn 20 Uhr. Eintritt: 10 €, DAV-Mitglieder 7 €, Jugend 3 €. Karten an der Abendkasse.

Weitere Informationen unter: www.dav-augsburg.de/vortraege

Termine unter Vorbehalt und nach Einhaltung der gültigen Corona-Regeln.

alpenblick 3 | 2022

AB_22-3_Buch.indb 31

31

14.06.2022 11:33:50


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.