2 minute read

Antje Henze ist seit 11 Jahren Schriftführerin in der JDAV

Next Article
Termine

Termine

Schreiben für die Jugend

Antje Henze ist seit 11 Jahren Schriftführerin in der JDAV unserer Sektion

Advertisement

von Klaus Utzni

Ja, sie habe sich schon mehrmals Gedanken gemacht, ob sie ihr Ehrenamt noch weiter ausüben soll, mit ihren nun 43 Lebensjahren, gesteht Antje Henze lächelnd. Ob sie nicht zu alt sei für die Jugend im Alpenverein. Nein, nein, sie solle bitte bleiben, hätten sie ihre Kolleginnen und Kollegen im Leitungsteam bestärkt. Und deshalb werde sie wohl ihr Amt noch einige Jahre ausüben als Schriftführerin im JDAV. „Vielleicht so lange, bis meine Tochter meine Funktion übernehmen kann“, unkt sie mit einem Augenzwinkern. Dass ihre Arbeit im sechsköp gen Leitungsteam gefragt und geschätzt ist, hat – unter anderem – auch einen ganz praktischen Grund: Antje ist zuständig für „allen Schriftkram“. Also für das Schreiben von Protokollen und Anträgen, sie koordiniert und korrigiert die Beiträge der Gruppen für unser Mitgliedermagazin „alpenblick“, sie p egt den Internetauftritt. Wenn die Aufgabe, alle anfallenden schriftlichen Arbeiten zu erledigen, im Team vergeben werden soll, recken sich nicht sofort alle Hände in die Höhe. Mit anderen Worten: Der Job ist nicht unbedingt sonderlich gefragt. Für Antje Henze kein Problem. Denn das Beschäftigen mit allem Schriftlichen ist sie als Verwaltungsbeamtin im Rechnungsprüfungsamt der Stadt Augsburg beru ich gewohnt und deshalb x bei der Hand, wenn es beispielsweise um das Schreiben von Protokollen bei Versammlungen geht. Die JDAV, also die Jugendorganisation des Alpenvereins, steht prinzipiell allen Kindern, Jugendlichen und jungen Mitgliedern bis 26 Jahren – das sind allein 3.804 Sektionsmitglieder – o en, die sich aktiv im Vereinsleben beteiligen wollen, vom Klettern bis zum Geocaching. In unserer Sektion geschieht dies in acht Jugendgruppen plus Kletter- und Bouldertre sowie der Integrationsgruppe für junge Ge üchtete, die insgesamt von über 30 Jugendleiter*innen betreut werden. Aktiv im JDAV sind rund 150 Kinder und junge Leute sowie weitere 60, die an Freizeiten teilnehmen. Das Leitungsteam besteht aus einer Doppelspitze und bis zu drei stellvertretenden Jugendreferent*innen sowie der Schriftführerin und dem Kassenwart. Die Mitglieder der Leitungsebene dürfen älter als 26 Jahren sein, haben aber bei den Versammlungen dann kein Stimmrecht. Im Team arbeiten zurzeit Lars Pick, Jannik Weiser, Irina von Dohlen, Tobias Stadler und Antje Henze.

Antje hat nicht nur das Alpenvereins-Gen mit in die Wiege gelegt bekommen, sondern auch das EhrenamtsGen. Ihr Vater war Mitglied in München in der Sektion Oberland, hat seine Tochter aber wenig mit auf Bergtouren genommen. Was sich letztlich aber nicht negativ auf die Liebe zu den Bergen und das Dasein im Alpenverein niederschlug. Sich für andere Menschen zu engagieren, war für Antje schon in frühester Jugend selbstverständlich. So in der o enen Behindertenarbeit. Oder 16-jährig als Trainerin einer Buben-Fußballmannschaft beim SV Neuperlach in München.

Der Liebe wegen, verrät Antje, sei sie 2002 nach Augsburg gezogen. Und „hier hängen geblieben“. Sie arbeitete an der Uni, begann dort zu klettern und trat schließlich in unsere Sektion ein. Wo sie, wenig überraschend, gleich eine Ausbildung zur Jugendleiterin absolvierte. Seit elf Jahren übt sie nun das Amt der Schriftführerin im JDAV aus, war etliche Jahre auch stellvertretende Jugendreferentin. Für die Jugend bricht Antje ganz allgemein eine Lanze. Sie emp n-

Engagiert und gut gelaunt: Jugendleiter*innen nach einer Versammlung in der Kletterhalle. Foto: Sektionsarchiv Ehrenamt, Beruf und Mutterrolle unter einen Hut bringt Antje Henze vom JDAVTeam, auf unserem Bild mit ihren Kindern (von l. n. r.) Julia, Manuel und Benjamin. Foto: Christian Henze

This article is from: