
2 minute read
Sportklettern
Jannik bei der Begutachtung des Materials. Katharina beim Setzen eines Hakens.

Advertisement
Sanierung vom Bergspinnenturm
von Danilo Bürger
Konstein. Das Traditionsgebiet. Viele von uns kennen und wissen es zu schätzen. Aber wie viele andere Gebiete ähn lichen Alters ist es – was vor allem das Hakenmaterial angeht – in die Jahre gekommen. Besonders die alten Touren mit selbstgebauten Haken sind äußerst sanierungsbedürftig.
Zusammen mit anderen Sektionen ist der DAV Augsburg Mitglied der „AG Klettern Konstein“, welche, neben allgemeinen Themen rund um den Naturschutz beim Klettern, sowohl Neurouten als auch die Sanierung und Instandhaltung organisiert.
Daher sind Fabian, Katharina, Jannik und ich ausgerückt, um die Haken am Bergspinnenturm unter der Leitung von Philipp Munkler zu sanieren. Ins-gesamt haben wir 17 Haken (1 Normalhaken, 1 Gerüstöse in schlechtem Felsen, 7 Alueinschlaganker Marke Eigenbau und 8 Expressanker mit teilweiser Kontaktkorrosion) an einem winterlichen Sonntag im Januar ausgetauscht und nagelneue Klebehaken eingesetzt.
Ein paar Haken mussten wir dabei etwas weiter versetzen. Diese sind im Detail: p Roter Pfeil (7/7+)
Der erste Haken ist nun etwas höher und links der Kletterlinie. p Afterglow (8)
Der erste Haken ist nun etwas höher und nicht mehr in schlechtem Felsen.
Die Groundergefahr am zweiten
Haken sollte dadurch entschärft sein. p Südriss (6+)
Der Normalhaken wurde ersetzt, nun ein Haken im linken Block. Doch damit nicht genug, die Sanierung der alten Haken materialien in Konstein wird weitergehen und auch die Wege sollen mit Unterstützung des Wegebauteams teil weise erneuert werden.
Wir wünschen euch auf jeden Fall schon einmal viel Vergnügen beim Klettern mit den neuen Haken.
Habt Ihr Fragen oder Hinweise? Dann meldet euch bei uns: ig-konstein@dav-augsburg.de
Übrigens: Im Panorama 2-2021 gab es einen Artikel zum Thema Bohrhaken. Dort könnt ihr mehr über die Merkmale und kritischen Warnzeichen erfahren.
https://www.alpenverein.de/ bergsport/sicherheit/ klettern/bohrhaken-wannsind-sie-kritisch_aid_ 37555.html
Neues Leitungsteam der Sportkletterabteilung
von Doreen Rehm und Matthias Benedek
Am Donnerstag, den 24. März hat sich die Sportkletterabteilung zur Jahreshauptversammlung zusammengefunden. Auf dem Programm standen die Vorstellung der Aktionen in den letzten Jahren, die Vorstellung der Gruppenfahrt im Juni, die Abstimmung zu gemeinsamen Unternehmungen sowie die Wahl des neuen Leitungsteams.
Als Abteilungsleiterin wurde Doreen Rehm, als stellv. Abteilungsleiter Matthias Benedek, als Tourenwart Gerd Kunert, als Kassierer Elmar Rehm und als Schriftführerin Tina Sailer gewählt.
Wir freuen uns alle darauf, in den nächsten Jahren mit euch tolle Aktionen und Gruppenfahrten durchzuführen! Die Angebote des Klettertre s und der Kletterküche sollen dabei auf jeden Fall weitergeführt werden. Außerdem wollen wir mehrmals kleinere gemeinsame Felsfahrten

Das neue Leitungsteam der Sportkletterabteilung (v.l.n.r.): Doreen Rehm, Tina Sailer, Elmar Rehm, Gerd Kunert, Matthias Benedek.
an den Wochenenden sowie einmal im Jahr eine Gemeinschaftstour und einen Grillabend organisieren.
Wer uns kennenlernen will, kann immer am letzten Freitag im Monat ab 19 Uhr zum Stammtisch in der Kletterhalle kommen. Wir freuen uns auf euch!
VielSpaß
beieurenOutdoor-Aktivitäten!
RUCKSÄCKE&TASCHEN i ZELTE
RUCKSÄCKE&TASCHEN i OUTDOOR-KLEIDUNG i SCHUHE
MESSER&TOOLS i SCHLAFSÄCKE&MATTEN
LAMPEN i GESCHIRR i MOSKITOSCHUTZ UVM.
