Echt! 2 (2021) utdrag

Page 58

VOR DEM LESEN 1. Wie feierst du den norwegischen Nationalfeiertag? 2. Was verbindest du mit dem 17. Mai?

Stolz Deutsche*r zu sein? «Was bedeutet euch der 3. Oktober?» Diese und andere Fragen hat die Journalistin Hanna Peters drei Jugendlichen am Geschwister-Scholl-Gymnasium gestellt. die Wiedervereinigung

gjenforeningen / gjenforeininga das Feuerwerk, -e fyrverkeriet der Ossi, -s

(negativt) person fra det tidligere Øst-Tyskland / (negativt) person frå det tidlegare Aust-Tyskland der Wessi, -s

(negativt) person fra det tidligere Vest-Tyskland / (negativt) person frå det tidlegare Vest-Tyskland die Einteilung, -en

inndelingen / inndelinga das geteilte Deutschland

Hanna Peters: Seit der Wiedervereinigung 1990 ist der 3. Oktober Deutschlands Nationalfeiertag. Bedeutet der Tag etwas für euch? Emre: Schulfrei finden doch alle Schüler super, oder? Finn: Wichtiger Tag, aber wir feiern ihn nicht groß. Nele: Wir feiern auch nicht, aber für meine Eltern und Großeltern ist es ein wichtiger Tag. Sie sind alle in der DDR aufgewachsen und wissen die Freiheit zu schätzen, die sie nach dem Mauerfall bekamen. Emre: Meine Eltern sehen sich die Live-Sendung zur Feier mit dem Feuerwerk und so an, aber sonst nichts. H.P.:

det delte Tyskland halt bare, altså / berre, altså der Begriff, -e

begrepet / omgrepet nie aldri das ist mir egal

samme for meg / same for meg stolz auf etwas (akk) sein

å være stolt av noe / å vere stolt av noko etwas Besonderes

noe spesielt / noko spesielt anfeuern å heie på

Der Mauerfall liegt über 30 Jahre zurück. Immer noch redet man in den Medien viel über Ossis und Wessis. Spielt die Einteilung in Ost und West eine Rolle für euch?

Finn: Für unsere Großeltern und Eltern glaube ich schon, aber wir haben das geteilte Deutschland nicht miterlebt. Für mich ist Deutschland halt Deutschland, unabhängig von Ost, West, Nord oder Süd. Dasselbe gilt für die Menschen, die dort wohnen. Nele: Die Begriffe Ossi und Wessi benutze ich nie und ich sehe es genauso wie Finn, Deutschland ist ein Land für mich. Ob ich zum Beispiel nach der Schule im Osten oder Westen studiere, ist mir egal. Hauptsache, ich finde die richtige Studienrichtung für mich. H.P.:

Seid ihr stolz darauf, Deutsche zu sein?

Finn: Stolz ein Deutscher zu sein? Puh, das ist eine schwierige Frage. Stolz bin ich schon, aber vielleicht mehr auf meine Stadt als auf Deutschland? Nele: Ha, stimmt doch gar nicht! Ich hab’ doch gesehen, wie du beim letzten Länderspiel die Deutschlandflagge geschwenkt und bei der Nationalhymne mitgesungen hast. Na, wenn das kein Nationalstolz ist! Finn: Ja klar, aber die Länderspiele sind etwas Besonderes. Wir feuern unsere Nationalmannschaft beim Fußballspielen an. Aber bei den Worten «stolz

120

LEKTION 6 Deutschland heute


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.