Echt! 2 (2021) utdrag

Page 31

Die DDR – echt demokratisch? Nach der Teilung Deutschlands in zwei Staaten entwickelten sich sowohl die politischen Verhältnisse als auch die Lebensbedingungen in den beiden Ländern sehr unterschiedlich.

Die BRD – die Bundesrepublik Deutschland

das Wachstum veksten

West-Deutschland erlebte in den 1950er Jahren ein sehr schnelles, ökonomisches Wachstum. Viele Menschen verdienten gut und konnten sich neue Produkte wie Kühlschränke und Fernseher leisten. Ihr Lebensstandard war im Vergleich zur DDR hoch. Sie konnten frei wählen, ihre Meinungen frei äußern und sich frei bewegen. Der amerikanische Marshallplan, der dem Aufbau Westeuropas sehr geholfen hatte, wurde von der Sowjetunion und der DDR abgelehnt.

Die DDR – die Deutsche Demokratische Republik Die politische Elite in der DDR wollte einen sozialistischen Staat errichten, in dem alle die gleichen Chancen haben sollten. Doch die Gedanken «Alle sind gleich» und «Alle haben dieselben Rechte» zeigten sich schnell als Utopie. Privateigentum wurde verstaatlicht und der Staat kontrollierte oft das Leben seiner Bürger.

sich (dat) etwas (akk) leisten

å ha råd til noe / å ha råd til noko im Vergleich zu

sammenlignet med / samanlikna med ablehnen å avslå errichten

her: å stifte, å grunnlegge / her: å stifte, å grunnleggje das Privateigentum, -*er

privateiendommen / privateigedommen

Diktatur und Demokratie II LEKTION 5

93


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.