LUXUSUHREN
Zeitgeist mit Patina Die neue «Certified Pre-Owned»-Lounge führt moderne, klassische und rare Luxusuhren aus zweiter Hand, deren Echtheit von Uhrmachermeistern klitzeklein unter der Lupe geprüft ist: Damit Vorgeliebtes zur Vorliebe wird. Zeit ist eine physikalische Einheit, die für alle gleich ist – präzise springen die Zeiger in derselben Sekunde auf dem Zifferblatt. Wie sie das tun, könnte doch unterschiedlicher nicht sein: Manche durch Quarzuhrwerk, automatisch oder mechanisch, manche in verschnörkelter, birnen- oder blattförmiger Gestalt, auf schlicht-schwarzen oder perlmuttschillernden Indexen. Diese Vielfalt an ästhetisch in Form gebrachter Zeit bildet die neue, im August eröffnete «Certified Pre-Owned»-Lounge exemplarisch ab, denn die sorgfältig hinter den holzumrahmten Vitrinen platzierten Uhren sind Einzelstücke. Es sind schon mal getragene oder – hinsichtlich der Emotionen, die solche Kunstwerke der Uhrmacherei zu wecken vermögen – schon mal geliebte Exemplare aller namhaften Edelmarken von «A. Lange & Söhne» bis «Zenith». «Bucherer» erkennt damit die
Zeichen der Zeit, zumal das nachhaltige Prinzip von Designstücken «aus zweiter Hand» im Luxussegment angekommen ist – durch ihre schier ewig währende Güte sind sie prädestiniert dafür. Mit «Certified Pre-Owned» trifft das traditionsreiche Schweizer Familienunternehmen den begrifflichen Inhalt von «Secondhand» präzise und gibt den Takt vor: Die kuratierten Uhren tickten einst sekundengenau am Handgelenk ihrer Vorbesitzer – manche allerdings nicht lange; viele der Modelle schlummerten in Schatullen, ehe sie auf der Reise in ihr zweites Leben in der Boutique von «Bucherer» zwischenlandeten. Die «Certified Pre-Owned»-Kollektion umfasst nicht nur moderne Ikonen, sondern fördert auch sammelnswerte Schätze aus vergangenen Zeiten zutage, darunter rare Modelle aus limitierten Editionen. Um sicherzugehen, ob es sich tatsächlich
um «Oldies but Goldies» handelt, reicht ein kennerischer Augenschein nicht aus. Bedeutende Bestandteile der komplexen Mechanik und damit den Gesamtzustand kann nur ein Uhrmacher prüfen und zuverlässig beurteilen. Hauseigene Uhrenexperten authentifizieren, inspizieren und zertifizieren jedes dieser Meisterstücke der Feinmechanik. Sie begutachten Verpackung und Dokumente, überprüfen Uhrwerk, Reparaturen und sowohl Original- wie auch Ersatzteile, reinigen Armband und Gehäuse mit Ultraschall, polieren auf, nehmen Glas-, Kronen- und Rückseitendichtungen unter die Lupe und testen die Funktionen eingehend. So bürgt «Bucherer» für die Echtheit und gewährt eine zweijährige Garantie auf die erschwinglichen Trouvaillen. In Vorfreude auf das, was sie erwartet, ertappen sich Uhrenfreunde und -sammlerinnen dabei, wie sie auf der
«Vintage-Luxusuhren zeigen nicht einfach Stunden, Minuten und Sekunden an, sondern erzählen Zeitgeschichte.»
64
ThunMagazin | 5/21