2 minute read

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke

Next Article
Energie Thun AG

Energie Thun AG

Stress – oder wenn der Darm es ausbaden muss

Herausforderungen in Job, Familie und Privatleben sind kaum stressfrei zu bewältigen. Eine gewisse Zeit lang können wir Stress gut vertragen. Kommen wir über längere Zeit nicht zur Ruhe, leidet das Immunsystem, die Infektanfälligkeit steigt und die Nervosität nimmt zu.

Besonders im vierten Quartal des Jahres verursachen ein erhöhtes Arbeitsvolumen, der berüchtigte Jahresendspurt, umfangreiche Geschenkeinkäufe und die zahlreichen Feiern und Apéros zusätzlichen Stress und eine höhere Belastung. Haben Magen, Darm und Leber gerade Adventsleckereien und Glühwein «verdaut», folgen auch schon die üppigen Weihnachtsessen. Stress, kombiniert mit Fett, Zucker und Alkohol, schlägt sich nicht zuletzt auf das Darm- und Immunsystem nieder.

«Feinde» des Darms

Ein wenig «Action» zwischendurch ist gut für Körper und Geist. Doch hält der Stress über einen längeren Zeitraum an, leidet unser Darmsystem, wichtige Darmbakterien sterben ab und Entzündungen können sich ausbreiten. Auch die Produktion wichtiger Hormone, wie des Glückshormons Serotonin und des Schlafhormons Melatonin, wird beeinträchtigt. Das wiederum kann für schlaflose Nächte und schlechte Laune sorgen.

Bild links: Danielle Meyer, eine von mehreren Darmspezialistinnen.

Suboptimale Ernährungsgewohnheiten und schädliche Umwelteinflüsse, aber auch manche Arzneimittel tragen dazu bei, dass aus dem schnurrenden Darmmotor mitunter eine stotternde Schrottkiste wird. Wird die Vielfalt der Darmbakterien über einen längeren Zeitraum gestört, verändert sich die Darmschleimhaut, sie wird im wahrsten Sinne des Wortes «löchrig» (im Fachjargon «Leaky Gut»). Die Abfallstoffe werden dann nicht mehr ausgeschieden, sondern wandern direkt durch die löchrige Darmwand in den Blutkreislauf und in die Nervenbahnen.

«Freunde» des Darms

Doch wie kann man die Löcher im Darm wieder «stopfen»? Dazu muss man zunächst wissen, dass unsere sogenannte Darmbarriere aus mehreren Schichten besteht: Die erste Schicht besteht aus nützlichen Bakterien. Man kann sich das ähnlich wie

Vertiefte Abklärung – was bedeutet das?

Bei längerfristigen Verdauungs- und Darmproblemen, Hautproblemen oder einem schwachen Immunsystem empfehlen wir Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch in unserem Geschäft. Dieses beinhaltet: – eine Vorabklärung mit Fragebogen – einen Termin mit der Darmspezialistin – das Aufzeigen eines Lösungswegs – die regelmässige Begleitung während der Therapie Kosten: CHF 45.00 für 20 Min., danach CHF 2.00 pro Minute ein gefülltes Fussballstadion vorstellen: Im Idealfall sind alle Plätze mit unseren «Fans» besetzt. Haben sich jedoch einige «Hooligans», also schädliche Keime, eingeschlichen oder nehmen gar überhand, kommt es schnell zu Ärger im Darm. Diese unerwünschten Eindringlinge kann man aus dem Darm verbannen, indem man nützliche Keime einerseits mittels Milchsäurebakterien zuführt und sie andererseits direkt in unserem Darm mit speziellen Präbiotika «anfüttert».

Mit gutem Bauchgefühl durchs Leben

In stressigen Phasen ist es wichtig, den Darm mit speziellen Milchsäurebakterien zu unterstützen, die für Zeiten hoher Beanspruchung entwickelt wurden. OMNi-BiOTiC C® STRESS enthält neun ausgewählte, vermehrungsfähige Milchsäurebakterienstämme, die bereits natürlicherweise im Darm vorkommen, sowie B-Vitamine. Vitamin B2 trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Vitamin B2, B6 und B12 tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Vitamin B6 und B12 unterstützen eine normale psychische Funktion. Vitamin B2 fördert den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.

Text und Bild: Bälliz Apotheke + Drogerie AG, Verfora

Bälliz Apotheke + Drogerie AG

Bälliz 42, 3600 Thun, Tel. 033 225 14 25 info@baelliz.ch, www.baelliz.ch

This article is from: