
3 minute read
Optilens GmbH: Fast wie Zauberei
Fast wie Zauberei – Nachtlinsen ersetzen die Lesebrille
Sie wirken wie ein Wunder: Nachtlinsen. Vor dem Schlafen mit einfacher Bedienung eingesetzt, ersetzen diese Speziallinsen tagsüber die Lesebrille. Optilens bietet eine kostenlose Erstberatung an.
Wenn Nachtlinsen zur Anwendung kommen, reibt man sich vor Staunen die Augen. Ein kurzer Blick auf das Handy, die spontane Abfrage der Smartwatch, die Arbeit am Computer: das ständige Auf- und Absetzen der Brille gehört der Vergangenheit an. Mit einem einfachen Handling werden die Nachtlinsen vor dem Schlaf eingesetzt. Über Nacht wirken sie unbemerkt auf die Hornhaut ein, sodass die Augen tagsüber ohne Lesebrille scharf sehen. Optilens, Thuns Linsenspezialist der ersten Stunde, blickt auf jahrzehntelange Erfahrung zurück. Die Spezialistin für gesundes Sehen in der Region hilft und unterstützt fachkundig und kompetent – und weiss den individuellen Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden nachzukommen.
Der Optometrist und Inhaber von Optilens, Raymond E. Wälti, beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Nachtlinsen:
Stimmt das, Herr Wälti? Wenn ich in der Nacht Linsen trage, dann brauche ich am Tag keine Brille mehr? Es erscheint im ersten Moment unglaublich. Aber es stimmt. Nachtlinsen modellieren die Hornhaut während des Schlafs sanft, so dass tagsüber auf eine Sehhilfe verzichtet werden kann. Dabei sind die Linsen so gemacht, dass das Tragen die Zellen in der obersten Hornhautschicht der Augen korrekt formt, um wieder gut sehen zu können.
Ich brauche zum Lesen eine Brille.
Helfen Nachtlinsen auch hier? Unbedingt. Auch für diejenigen, die von Natur aus in die Ferne gut sehen, sind Nachtlinsen eine willkommene Erleichterung. Das mühselige Auf und Ab der Lesebrille entfällt: Auf dem Handy lesen gelingt spielend.
Welche Vorteile bieten Nachtlinsen
beim täglichen Sport? Schweiss aus den Augen wischen und das Beschlagen der Brillengläser: das ist bei vielen Sportarten die Krux. Mit den Nachtlinsen entfallen diese lästigen «Nebenwirkungen» der Brille. Ausserdem garantieren sie auch bei heftigen Bewegungen scharfe Sicht. Biken, Skifahren und Wassersport sind wieder problemlos möglich. Brillen und Linsen verlieren gehört der Vergangenheit an. Und reinigen wegen Staub, Wasser oder sonstigen Fremdpartikeln fällt gänzlich weg.
Oben: Schlafend zu scharfer Sicht: Optilens Nachtlinsen eignen sich dafür besonders.
Welche Stärken von Nachtlinsen sind
bei Optilens erhältlich? Es gibt Nachtlinsen für alle Fehlsichtigkeiten – egal, ob kurz-/weitsichtig oder mit Hornhautverkrümmung. Bei Optilens gibt es sogar Nachtlinsen als Ersatz für eine Gleitsichtbrille mit kombinierter Fern- und Nahsicht.
Optilens – die erste Adresse für Ihre Augen im Berner Oberland
Seit über 20 Jahren ist Optilens die Spezialistin für gesundes Sehen in der Region. Der Familienbetrieb legt Wert auf die persönliche Beratung und bürgt für professionellen Service. Das Geschäft im Herzen von Thun beschäftigt rund zehn Mitarbeitende. Fachspezialisten mit Hochschulabschluss in der Optometrie sowie stete Weiterbildung im Bereich Linsen und Augengesundheit garantieren, dass jede Kundin und jeder Kunde auf lange Sicht die optimale Lösung erfährt. Optilens hat sich auf Kontaktlinsen spezialisiert und führt alle Arten von Sehhilfen im Angebot, mit denen auch spezielle Augenprobleme (Hornhautverkrümmung, trockene Augen, kombinierte Sehfehler für Nah und Fern) berücksichtigt werden können. Regelmässige Augendruckmessungen, frühzeitige Erkennung von Grünem/ Grauem Star oder Makula-Degeneration gehören zu den routinierten Kontrollen der Fachspezialisten und unterstützen den guten Ruf des Hauses, besonderes Augenmerk auf die Gesundheit des Sehens zu legen.

Viele Leute glauben, das Handling von Linsen bzw. Nachtlinsen sei kom-
pliziert? Die Nachtlinsen von Optilens sind klein und aus stabilem Material. Mit einem speziellen Hilfsmittel wird Augenkontakt vermieden und die Linsen – nach kurzer Übungsphase – in ein paar Sekunden eingesetzt oder herausgenommen.
Wie teuer sind Nachtlinsen? Sie kosten etwa gleich viel wie Eintageslinsen. Sie sind also ein wenig teurer als Monatslinsen. Wenn die Entscheidung auf Nachtlinsen fällt, werden die Kosten für eine Brille eingespart.
Haben sie auch Nachteile? Die Nachtlinsen sollten mindestens vier Stunden pro Nacht eingesetzt sein. Dies bewirkt, dass nicht sofort zwischen Nachtlinsen und Brille gewechselt werden kann. Das wäre erst ein paar Tage nach Absetzen der Nachtlinsen wieder möglich.
Können Nachtlinsen bei sehr trockenen oder tränenden Augen problem-
los benutzt werden? Ja. Sie sind sogar besonders dafür geeignet. Zwischen Auge und Linse ist ein Tränenreservoir «eingebaut». Dies hält die Hornhautoberfläche während der Nacht feucht. Mit diesem Trick sind die Augen am Morgen besser erholt und weniger empfindlich und trocken.
Wie erfährt man, ob Nachtlinsen
geeignet sind? Interessierte profitieren von der Gratis-Erstberatung bei Optilens. Einfach online einen Termin vereinbaren: www.optilens.ch/termin oder per Telefon 033 222 54 22. Nach dieser Beratung übernehmen wir als Spezialisten von Kontaktlinsen die Garantie, ob sich Nachtlinsen individuell eignen oder eine Variation besser passt.
Text und Bilder: zvg Oben: Verzaubert mit einem Lächeln: Nachtlinsen versüssen den Alltag mit Handy und Computer ohne lästige Brille.
Weitere Informationen und Vorteile im Video
www.nachtlinsen.ch
OPTILENS GmbH im Bälliz 67, z Thun Tel. 033 222 54 22 www.optilens.ch