Thun-Magazin Nr. 5, Oktober 2021

Page 20

EVENT / DIGITAL

«Ich bin ein Vollblut-Gamer» Am nationalen Digitaltag vom 10. November spricht der Experte und Unternehmer Cédric Schlosser in Thun über Computerspiele und Game-Events. Er kennt die Faszination, ist sich aber auch der Gefahren bewusst und hat ein paar Tipps für besorgte Eltern. Am 10. November ist Schweizer Digitaltag. Der Anlass findet bereits zum fünften Mal statt. Mit mehr als 120 Partnerorganisationen und 19 Partnerstädten/-kantonen bringt der Verband Digital Switzerland digitale Enthusiastinnen, Newcomer, Branchenfachleute und Unternehmen zusammen, um die Entwicklung von Ideen zu fördern. Diesmal wird das Programm deutlich erweitert und startet bereits im Oktober. Auch die Stadt Thun ist wieder mit dabei und bietet einiges für die interessierte Öffentlichkeit. Vom 16. Oktober bis zum 10. November finden verschiedene Anlässe rund um das Thema Digitalisierung statt, koordiniert werden diese vom Wirtschaftsraum WRT Thun. Ziel ist es, Digitalisierung erlebbar zu machen und den Dialog darüber zu fördern. Das Angebot reicht von Technikhilfe-Kursen über Vorträge zu künstlicher Intelligenz, bis hin zu Drohnen- und Roboterprogrammier-Workshops (vgl. Infobox rechte Seite).

Am 10. November ist auch der Game-Experte und Unternehmer Cédric Schlosser in Thun zu Gast. Der Inhaber der Agentur MYI Entertainment spricht in seinem Vortrag über E-Sports und die Gaming-Industrie. Das Thun-Magazin hat im Vorfeld mit ihm gesprochen. Cédric Schlosser, was bedeutet Ihnen das Gamen? Cédric Schlosser: Ich bin ein Vollblut-Gamer. Mich faszinieren die schier unendlichen Möglichkeiten, sich auszuleben und Neues zu entdecken. Es war zudem ein prägender Teil meiner Jugend. Natürlich hatte ich auch viele andere Hobbys, aber Gaming war der Ort, an dem ich Freunde fürs Leben fand. Freunde in der virtuellen Welt? Nein, auch ganz in echt, mit ihnen habe ich unser Unternehmen MYI Entertainment gegründet. Dank Gaming bin ich in viele Länder gereist, durfte unzählige internationale Kontakte knüpfen und kann bis

heute mein Hobby als meinen Beruf bezeichnen. Und ich freue mich jede Woche auf die ein bis zwei Abende, an denen ich ungestört für einige Stunden mit meinen Freunden mein Lieblingsspiel «Dota 2» spielen darf. Gamen liegt im Trend. Wie gross ist die Gaming-Szene in der Schweiz? Sehr gross. Da sie hauptsächlich online und entsprechend auch sehr international unterwegs ist, spürt man die Szene im Alltag nicht gleich stark wie zum Beispiel beim Fussball mit seinen Fans. Es gibt jedoch immer mehr grosse Turniere und Events, an denen sich Tausende von Gamerinnen und Gamern treffen und spielen. Was ist der Reiz solcher Anlässe und von E-Sports? E-Sports ist eine eigene Kategorie von Sport. Die grosse Masse betreibt es als Hobby. Ein Gaming-Anlass kann ein Turnier vor Publikum sein, an dem sich die besten Spieler messen. Ein Turnier kann online oder offline stattfinden. Oft handelt es sich bei Gaming-Events aber auch um offene Events, an denen es um gemeinsames Spielen, Entdecken und den Austausch unter Gleichgesinnten geht. Ähnlich wie ein Musikfestival, einfach mit Games. Sie veranstalten mit Ihrer Agentur auch Gaming- und E-Sport-Events. Wir versuchen, die grosse Masse an Gamern mit coolen Events, Angeboten, Kampagnen oder Influencern zu begeistern. Uns ist es auch ein Anliegen, der ganzen Bevölkerung zu zeigen, welch grossartige Community hinter dem Gamen steckt. Als Agentur beraten wir Unternehmen zudem zu E-Sports- und Gaming-Industrie, um von der Dynamik des Gaming-Marktes profitieren zu können. Wo sehen Sie die Herausforderungen im Schweizer Markt? Für die E-Sports-Szene ist der stark globalisierte Markt eine Herausforderung. Wir müssen mit den gros­

20

ThunMagazin  | 5/21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Energie Thun AG

1min
pages 79-80

Raiffeisenbank Thunersee

3min
pages 76-78

Bacher AG Thun: Traditioneller Familienbetrieb feiert 75-Jahr- Jubiläum

3min
pages 72-73

Schmutz Söhne AG: 70 Jahre

2min
pages 74-75

Media-Line GmbH

5min
pages 67-70

Chäs Rösch: Saisonstart Tag der offenen Türe, Restaurant Schwizer Chäshüttli Spiez

1min
page 71

Bucherer AG: Zeitgeist mit Patina

3min
pages 64-66

Griwa Interior AG

1min
page 63

Immobilien Wyss Schweiz AG

1min
pages 61-62

Stiftung SILEA: Hans Rudolf Zaugg übergibt an Daniel Schneider

1min
pages 59-60

Praxis Aaremedizin – Sanomed

1min
pages 51-52

Doris Ayer Hypnosetherapie

1min
pages 57-58

Institut für ästhetische Medizin

6min
pages 54-56

Volz Optik: Bremsen Sie die Kurzsichtigkeit Ihres Kindes aus!

2min
page 53

Optilens GmbH: Fast wie Zauberei

3min
pages 48-50

Vitalyse Thun: Abnehmen

1min
page 47

Woods Optik AG: Brillenmode

2min
pages 45-46

AEK Bank 1826: Ganz in Ihrer

2min
pages 33-34

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke

2min
pages 43-44

IGT: Schenken Sie die Thuner Innenstadt

2min
pages 37-38

Aarezentrum Thun: Textilreini

4min
pages 35-36

Neujahrskonzerte Thun

1min
pages 31-32

SVP Wahlkreisverband Thun

2min
pages 41-42

Kalender: Die Stadt Thun in Kalenderbildern

1min
pages 27-28

Strandbad Thun: Kunst

3min
pages 24-26

Ausbildung: Lehrstellen bei der Stadt Thun

2min
page 15

Integration: Fremdsprachige Kinder lernen spielerisch Deutsch

2min
page 19

Feuerwehr Thun: Hilfe leisten wo es Hilfe braucht

4min
pages 16-18

Nationaler Digitaltag: Ein Experte

5min
pages 20-21

Kulturpreis: Kulturschaffende werden geehrt

4min
pages 22-23

Serie Quartiere: Goldiwil

4min
pages 12-14

Shopping: So kaufen Leute in Thun Kleider

5min
pages 8-11

50 Jahre DHB Rotweiss Thun

5min
pages 6-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Thun-Magazin Nr. 5, Oktober 2021 by WEBER VERLAG - Issuu