Thun-Magazin Nr. 5, Oktober 2021

Page 19

INTEGRATION

Wenn fremdsprachige Kinder spielerisch Deutsch lernen Sprache ist ein wesentliches Mittel zur Integration. Dort setzt das Projekt «Mitten unter uns» der Stadt Thun an. Durch Treffen zwischen fremd- und deutschsprachigen Kindern werden das Verständnis für die Sprache und der soziale Kontakt gefördert. «Söu ig dir es Müpfli gä?», fragt Evelyn Büchler und schiebt die vierjährige Myav auf ihrem Velo sanft an. Dass das Mädchen diese in Mundart gestellte Frage versteht, hat sie auch Evelyn Büchler zu verdanken. Denn sie und ihre ebenfalls vierjährige Tochter Emily empfangen Myav Dawoud seit zwei Jahren jede Woche für zwei Stunden zum Spielen. Das Ziel: Myav soll spielerisch Deutsch lernen und sich so besser und schneller integrieren. Dieses Treffen ist Teil des Projekts «Mitten unter uns», mit dem die Stadt Thun fremdund deutschsprachige Kinder resp. Familien zusammenbringt.

Kinder spielen alle gleich Nach dem gemeinsamen Zvieri fahren die beiden Vierjährigen Fahrrad, funktionieren den Unihockey-Stock kurzerhand zum Pferd um, reiten durch die Gegend und rutschen die Rutschbahn hinunter. «Kinder spielen alle gleich, die Kultur ist hier nebensächlich», sagt Evelyn Büchler. Die beiden Mädchen

verstehen sich und die Ideen des jeweils anderen problemlos. Die eine oder andere Sprachbarriere lösen sie kreativ auf. Beim Spielen und Interagieren macht Myav, die zuhause syrisch spricht, niederschwellig wertvolle sprachliche Erfahrungen.

Beide Seiten profitieren Evelyn Büchler engagiert sich seit 2013 ehrenamtlich für «Mitten unter uns» und schätzt das Projekt. «Es profitieren beide Seiten», sagt die vierfache Mutter. Die Integration ist ein Aspekt von vielen. Emily profitiere vom Spiel mit Myav ebenfalls, so Büchler. Sie gewinnt nicht nur ein gleichaltriges Gspänli, sondern lernt dazu eine andere Kultur kennen.

Bild: Mit Emily Büchler (rechts) lernt Myav Dawoud (links) jede Woche spielerisch Deutsch.

Die Eltern profitieren ebenfalls voneinander. «Versteht die fremdsprachige Familie den Inhalt eines Briefs des Kindergartens nicht, besprechen wir ihn zusammen.» Und weil die ausländischen Eltern oft das Bedürfnis hätten, etwas zurückzugeben, bringen sie traditionelle Speisen aus ihrem Heimatland mit. «So erweitern wir unseren kulinarischen Horizont», sagt Evelyn Büchler. Das Projekt dient also nicht nur der Integration, sondern ist auch ein Kulturaustausch. Text: Tanja Beutler Bild: Patrick Liechti

Mitmachen bei «Mitten unter uns»

Die Stadt Thun führt beim Integrationsprojekt «Mitten unter uns» deutschsowie fremdsprachige Familien zusammen. Interessierte finden Informationen und ein Anmeldeformular unter www.thun.ch/fruehekindheit. Ansprechperson bei Fragen ist Erika Bärtschi, Verantwortliche Frühe Kindheit, Amt für Bildung und Sport: erika.baertschi@thun.ch, Tel. 033 225 85 50. 5/21  |  ThunMagazin

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Energie Thun AG

1min
pages 79-80

Raiffeisenbank Thunersee

3min
pages 76-78

Bacher AG Thun: Traditioneller Familienbetrieb feiert 75-Jahr- Jubiläum

3min
pages 72-73

Schmutz Söhne AG: 70 Jahre

2min
pages 74-75

Media-Line GmbH

5min
pages 67-70

Chäs Rösch: Saisonstart Tag der offenen Türe, Restaurant Schwizer Chäshüttli Spiez

1min
page 71

Bucherer AG: Zeitgeist mit Patina

3min
pages 64-66

Griwa Interior AG

1min
page 63

Immobilien Wyss Schweiz AG

1min
pages 61-62

Stiftung SILEA: Hans Rudolf Zaugg übergibt an Daniel Schneider

1min
pages 59-60

Praxis Aaremedizin – Sanomed

1min
pages 51-52

Doris Ayer Hypnosetherapie

1min
pages 57-58

Institut für ästhetische Medizin

6min
pages 54-56

Volz Optik: Bremsen Sie die Kurzsichtigkeit Ihres Kindes aus!

2min
page 53

Optilens GmbH: Fast wie Zauberei

3min
pages 48-50

Vitalyse Thun: Abnehmen

1min
page 47

Woods Optik AG: Brillenmode

2min
pages 45-46

AEK Bank 1826: Ganz in Ihrer

2min
pages 33-34

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke

2min
pages 43-44

IGT: Schenken Sie die Thuner Innenstadt

2min
pages 37-38

Aarezentrum Thun: Textilreini

4min
pages 35-36

Neujahrskonzerte Thun

1min
pages 31-32

SVP Wahlkreisverband Thun

2min
pages 41-42

Kalender: Die Stadt Thun in Kalenderbildern

1min
pages 27-28

Strandbad Thun: Kunst

3min
pages 24-26

Ausbildung: Lehrstellen bei der Stadt Thun

2min
page 15

Integration: Fremdsprachige Kinder lernen spielerisch Deutsch

2min
page 19

Feuerwehr Thun: Hilfe leisten wo es Hilfe braucht

4min
pages 16-18

Nationaler Digitaltag: Ein Experte

5min
pages 20-21

Kulturpreis: Kulturschaffende werden geehrt

4min
pages 22-23

Serie Quartiere: Goldiwil

4min
pages 12-14

Shopping: So kaufen Leute in Thun Kleider

5min
pages 8-11

50 Jahre DHB Rotweiss Thun

5min
pages 6-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.