ThunMagazin 04/16

Page 41

FIRMENGRÜNDUNG / STARTUP-EVENT

Rückblick: Der Seriöse, der Gestandene und der Freak

Aller guten Dinge sind drei Kurt Schär erlebte einen holprigen Start. Die Lancierung des Flyer E-Bikes brachte zuerst keinen Erfolg. Das Problem bei beiden Fehlstarts sei die Produktverliebtheit gewesen. «Wir mussten aus unseren Fehlern lernen und stärker auf die Kundenbedürfnisse fokussieren», so Schär. Dabei setzte er auf «Pandemie-Marketing»:

Kürzlich erzählten im Seepark drei ganz unterschiedliche Firmengründer aus dem Nähkästchen: der seriöse Startupper Stefan Flück von Appentura, Kurt Schär, der gestandene Unternehmer hinter dem Flyer E-Bike und der Sportfreak Jérôme Hunziker, Initiant der Swatch Rocket Air und Gründer der Flying Metal GmbH. Deren wertvolle Tipps finden Sie unten im Text.

Mitarbeitende, Kunden, Partner wurden aufs Velo gesetzt und zu einem Ausflug auf den Emmentaler Hügel mitgenommen. Mittlerweile ist die Biketec AG Marktführerin für E-Bikes in der Schweiz. Ein Tipp des Unternehmers lautet: «Gehen Sie Partnerschaften ein und überlegen Sie sich, was Sie für Ihren Partner tun können, damit er durch Sie erfolgreich wird.» Emotionen wecken Jérôme Hunziker wurde vom Sportfreak zum Unternehmer. 2012 liess er sich von der innoBE beraten. «Unser Ziel war, als Verein den Bikesport zu pushen.» Vom Mountainbiken begeistert, ent-

V.l.n.r.: Stefan Flück, Kurt Schär, Jérôme Hunziker.

Rund 125 Teilnehmende besuchten den Startup-Event Thun im

deckten die Gründer neue Trends, organisierten eigene Events und

Hotel Seepark, notierten sich Praxistipps und tauschten sich am

bauten ganze Bikeparks. Flying Metal mauserte sich vom Verein

Netzwerk-Apéro untereinander aus.

zur GmbH und wurde Gastgeber des grössten Freestyle Bike Events der Schweiz. Sein Erfolgsrezept beschreibt Hunziker wie

Geschäftsmodell übers Wochenende

folgt: «Mach aus einer Idee ein Konzept, entwickle daraus ein Re-

Das Gründervirus befiel Stefan Flück auf dem Gurten. 2014 nahm

ferenzobjekt, das du am Markt zeigst. Wecke beim Kunden Emoti-

er dort am Startup-Weekend teil, wo er seine Appentura-Idee

onen und hör dir dessen Feedback an. Danach optimierst du das

durchspielte. Mit Appentura kann man jemandem ein Abenteuer

Referenzobjekt gemäss den Kundenbedürfnissen. Am Schluss

schenken. Für den Beschenkten bleibt alles eine Überraschung, er

musst du das Ganze verkaufen und es läuft wie geschmiert.»

wird per Smartphone Schritt für Schritt durchs Erlebnis geführt. «Am Freitagabend reiste ich mit einer Idee auf den Berner Haus-

Text innoBE AG Bilder Manuel Lopez

berg und am Sonntag fuhr ich mit einem Team, einem Geschäftsmodell und einem Award nach Hause», so Flück. «Besonders

Startup- und Innovationsberatung

wichtig war eine erste Validierung meiner Idee, ich holte mir schon

innoBE AG

früh Feedbacks möglicher Kunden ein.» Für Stefan Flück muss ein

Markus Binggeli, markus.binggeli@innobe.ch, www.innobe.ch

Gründer bereit sein, Verantwortung zu übernehmen, sich zu exponieren und finanzielle Unsicherheit auszuhalten. www.innobe.ch

thun! das magazin 41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 04/16 by WEBER VERLAG - Issuu