DORFPORTRAIT ST. LORENZEN
ST. LORENZEN
SONDERTHEMA
ST. LORENZEN
Liebenswert, geschichtsträchtig, modern und offen für Neues
S
t. Lorenzen ist eine starke Gemeinde mit starken Menschen. Das sagt Bürgermeister Martin Ausserdorfer wie aus der Pistole geschossen. Und weiter: Das historische Erbe ist groß. Darüber hinaus gibt es eine rege Vereinstätigkeit und auch eine tolle Wirtshauskultur, wo zwischen Gemeinde und Privaten die Rahmenbedingungen geschaffen wurden, welches mehr Leben zulässt. Menschen treffen sich zum Kartale, tauschen sich aus, reden miteinander und die Dorfgemeinschaft hält zusammen. Das gilt auch für die wirtschaftliche Entwicklung, die auf allen Ebenen und ungebremstem Optimismus sich entfaltet hat. Die PZ begab sich auf Spurensuche in eine besonders aktive Gemeinde. Für die Zukunft sind die Weichen gut gestellt.
Was gefällt an St. Lorenzen ganz besonders aus Ihrer persönlichen Sicht? Was hebt diese Gemeinde von den übrigen ab? Ich mag die Menschen. Wir sind eine Gemeinde ohne große Familienclans und Streitigkeiten. Es ist uns gelungen, das große >>
Bürgermeister Martin Ausserdorfer: Klarer Blick und klare Vorstellungen.
PZ: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, welche Attribute fallen Ihnen in Bezug auf St. Lorenzen spontan ein? Bgm. Martin Ausserdorfer: Liebenswert, geschichtsträchtig, modern, offen für Neues und schön. Es ist uns in den vergangenen Jahren gelungen, viele Akzente zu setzen. Die Neugestaltung des Marktes selbst und die Arbeit in den Fraktionen hat eine Weiterentwicklung gebracht, wo wir von den Menschen sehr viele positive Rückmeldungen erhalten. Ich danke an dieser Stelle allen Menschen für die Geduld und das Verständnis bei der Durchführung der Bauarbeiten. Wir haben hierbei stets versucht, einen gesamtheitlichen Ansatz zu wählen.
REGELE
Heizung und Sanitäre Anlagen
Tel. 0474 474385 info@regele.it www.regele.it PZ 1 4 | 09. J U L I 2020
21