Maschinenring-Zeitung Tirol September 2021

Page 20

Neue Dienstleistung: Photovoltaik Von der Planung bis zur Inbetriebnahme – der Maschinenring bietet nun alle Dienstleistungen rund um Photovoltaikanlagen vom Maschinenring Kitzbühel sehr gut angenommen. Koordiniert werden die Einsätze bzw. die Montagen von Projektleiter Herbert Haid. Großprojekt Fleckalmbahn

Knapp 1.000 Quadratmeter Photovoltaikmodule wurden hier auf der Talstation der Fleckalmbahn in Kirchberg verlegt und sorgen nun für nachhaltige Sonnenenergie

V

olle Sonnenkraft voraus: Unter diesem Motto startete der MR Kitzbühel kürzlich sein neues Projekt „Photovoltaik“. Hierbei übernimmt der Maschinenring das Komplettpaket von Planung, Einholung der Genehmigungsbescheide, Einreichung von Förderungsanträgen, Montage und Inbetriebnahme sowie die Reinigung der Photovoltaikanlagen. Ziel ist es, die erneuerbare Energie auch in der Landwirtschaft verstärkt einzusetzen und dauerhaft zu verankern. „In der Corona-Zeit hatten wir Zeit zum Nachdenken und sind zum Entschluss gekommen, dass die Errichtung und die Montage von Photovoltaikanlagen für den Maschinenring großes Potenzial hat, da es in unserer Region nicht wirklich viele Anbieter in dieser Sparte gibt“, erklärt Andreas Brugger, Geschäftsführer des Maschinenring Kitzbühel. Um diese Idee in die Tat umsetzen zu können, holte man sich professionelle Unterstützung aus der

20

Steiermark. Der Maschinenring Hartbergerland ist bereits seit über zehn Jahren mit Photovoltaikanlagen bestens vertraut. Rund 1.200 Anlagen konnten die Mitarbeiter bisher verkaufen bzw. montieren und sind daher die Profis auf diesem Gebiet. Know-how, bisherige Erfahrungsberichte und sehr viel Organisatorisches holte „Tirol“ bei einem Besuch in der Steiermark ein. Nach informativen Gesprächen startete man mit der Umsetzung und überlegte sich, wie dieses neue Geschäftsfeld bestmöglich an die Mitglieder kommuniziert werden kann. „Wir haben kurz vor Weihnachten ein Mitglieder-SMS ausgeschickt, da diese unsere ersten Ansprechpartner in der Region sind“, so Brugger. Die Rückmeldungen waren äußerst positiv, und binnen kürzester Zeit resultierten aus den SMS rund 50 Anfragen für eine Photovoltaikanlage. Mit einem Auftragsvolumen von rund 1,3 Millionen Euro und aktuell 31 Anlagen wird die neue Dienstleistung

Das erste und zugleich größte Projekt ist die Fleckalmbahn in Kirchberg. Mit Baubeginn Anfang August wurde diese vom Maschinenring Kitzbühel in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Hartbergerland errichtet. Um zukünftig auf sauberen, nachhaltigen Strom setzen zu können, wurden auf dem kompletten Dach der Talstation Module, sprich Solarpanele errichtet, die später auch den Strom erzeugen. „Mit dem größten Projekt jetzt zu beginnen, ist natürlich eine große Ehre, aber auch die kleineren Projekte mit verschiedenen Dachaufbauten benötigen viel Erfahrung und Know-how. Unsere Mitarbeiter werden deshalb tatkräftig von den Arbeitern des Maschinenring Hartbergerland unterstützt und geschult“, erklärt Projektleiter Herbert Haid. Mit der Bergbahn AG Kitzbühel, einem der größten Liftbetreiber Tirols, konnte gleich zu Beginn ein wertvoller Auftraggeber gewonnen werden, der in Zukunft auf Sonnenenergie setzt. Wie der Aufsichtsratsvorsitzende Mag. Anton Bodner betont, werden das Thema Nachhaltigkeit und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen bei der Bergbahn Kitzbühel großgeschrieben. Die Realisierung der Photovoltaikanlage ist nun der nächste Schritt in Richtung umweltschonender Energiegewinnung. „Die Bergbahn AG Kitzbühel hat es sich zum Ziel gesetzt, Maßnahmen zu ergreifen, um langfristig Energie und Ressourcen einzusparen und auch nachhaltige Konzepte in allen Bereichen zu erfassen und umzusetzen. Als wichtiger Schritt zur erneuerbaren Energieerzeugung werden heuer vier Photo-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.