1 minute read

Wusstest du, dass

… sich der Maschinenring intensiv mit Digitalisierung und verschiedenen Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft befasst? Seien es die digitale Erfassung von Aufträgen, verschiedene Apps und Plattformen oder die technikunterstützte Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen mittels Lenksystemen via Satellitensignal.

Advertisement

MR-Online-Manager — Dieser erleichtert die überbetriebliche Zusammenarbeit durch elektronische Einsatzplanung, digitalen Lieferschein und direkte Abrechnung. Das Tool kann über ein Webportal genutzt werden. Es ermöglicht eine von den Öffnungszeiten unabhängige Planung und Buchung von Einsätzen und eine Übersicht über alle Aufträge. Die Lieferscheine werden automatisch zur Abrechnung an den Maschinenring übermittelt, ohne Papierlieferschein. Grundfutterbörse — Der Maschinenring bietet eine österreichweite Grundfutterbörse, wo Landwirte Futtermittel anbieten und kaufen können. Angebote für Gras- und Maissilage, Heu und Stroh werden inklusive aller notwendigen Kontakt- und Produktinformationen auf einer Karte dargestellt. Damit wird die Verfügbarkeit von Futtermitteln in der Region aufgezeigt und Transportwege werden verkürzt. Mehr dazu unter: www.maschinenring.at/leistungen/agrar/grundfutterboerse

RTK-Technik — Neben dem Einsatz von Korrektursignalen für zentimetergenaue Lenksysteme wird die RTK-Technologie beispielsweise auch vom Maschinenring Kufstein für eine sogenannte RTKSmartantenne genutzt. Damit lassen sich Punkte auf zwei Zentimeter genau festhalten – ideal zur Feststellung von Feldgrenzen und Grenzsteinen, zur Dokumentation von Drainagen und Leitungen oder zum Ausmessen von Flächen. MR Teamwork — Die neue digitale Plattform für landwirtschaftliche Dienstleistungen und überbetriebliche Zusammenarbeit. Mit dieser App lassen sich Dienstleistungen und Betriebshilfe anbieten sowie Geräte vermieten. Alles von der Anfrage bis zur Abrechnung kann hier abgewickelt werden. Verfügbar in den App-Stores für iOS und Android sowie über: www.maschinenring-teamwork.at

This article is from: