
3 minute read
Die Winterdienstleister im Einsatz
Die Schneemengen im vergangenen Jahr in Osttirol wurden von den Arbeitern vom Maschinenring fachmännisch beseitigt
Nach dem Motto „Viele Hände machen der Arbeit ein schnelles Ende“ waren unsere Mitarbeiter in Osttirol damit beschäftigt, die Hausdächer von den schweren Schneelasten zu befreien und damit wieder für Sicherheit zu sorgen
Advertisement
Während die meisten Landwirte aktuell mit herbstlichen Heu- und Erntearbeiten beschäftigt sind, stehen beim Maschinenring bereits alle Vorzeichen auf „Winter“. Administrative, rechtliche und praktische Vorbereitungen sorgen für einen reibungslosen Winterdienst – egal ob der erste Schneefall im Oktober oder erst im neuen Jahr kommt.
Jedes Jahr ist der Maschinenring österreichweit für über 17.000 Kunden im Winterdiensteinsatz. In Tirol kümmern sich rund 500 Maschinenring-Mitarbeiter und Dienstleister um mehr als 1.600 Objekte. Sie alle profitieren von den professionellen Strukturen und der rechtlichen Absicherung, die der Maschinenring bietet.
Winterdienst nur mit Gewerbeberechtigung
Auch wenn gerade dies oft nicht bekannt ist: Nach den geltenden Bestimmungen des Gewerberechts dürfen Landwirte die Schneeräumung bzw. Streuung nur auf Verkehrsflächen durchführen, die hauptsächlich der Erschließung von landwirtschaftlich genutzten Grundflächen dienen. Wer diese Regeln missachtet, ist mit einer Reihe von Konsequenzen konfrontiert, die von der Einschränkung des Unfallversicherungsschutzes über Verwaltungsstrafen wegen unbefugter Gewerbeausübung bis hin zu Sanktionen durch das Finanzamt reichen. Mit einer Gewerbeanmeldung könnte man die entsprechenden Voraussetzungen erbringen –rentabel ist dies jedoch erst ab einem großen Umsatzvolumen.
Winterdienstfahrer des Maschinenring müssen sich mit diesen Themen nicht auseinandersetzen: „MR Service verfügt als Unternehmen über alle notwendigen

Unsere Männer vom Maschinenring leisten bei der Schneeräumaktion ganze Arbeit, um die Dächer von der Schneelast zu befreien
Mit uns sind die Straßen auch bei Schneechaos sicher
Berechtigungen – unsere Schneeräumer sind somit abgesichert“, so GF Hannes Ziegler.
Absicherung auf vielen Ebenen
Für Landwirte bringt die Abwicklung des Winterdienstes über den Maschinenring weitere Vorteile: Das zusätzliche Einkommen, das mit der eigenen Maschine erwirtschaftet wird, wird jeweils im Folgemonat nach dem Einsatz ausgezahlt – unabhängig davon, ob der Kunde bereits die Rechnung bezahlt hat,übernimmt der Maschinenring zusätzlich das finanzielle Ausfallsrisiko. Dadurch, dass die Landwirte bei der gewerblichen Tätigkeit des Winterdiensts als Dienstnehmer angemeldet werden, sind sie kranken-, unfall- und pensionsversichert.
Auch die Haftung gegenüber dem Kunden übernimmt der Maschinenring: Sollte aufgrund einer unzureichenden Räumung oder Streuung ein Schaden passieren, bietet der Maschinenring einen weitgehenden Versicherungsschutz.
Einsatz schon vor dem Winter
Gerade ein so starker Winter wie im Vorjahr macht deutlich, wie wichtig die Vorbereitungen für den Winterdienst sind: „Die Detailabstimmung mit dem Kunden soll so früh wie möglich erfolgen. Gerade wenn es um Dinge wie das Abschöpfen von Dächern geht, ist eine Begehung vor den ersten großen Schneefällen wichtig und notwendig, auch um im Schadensfall gewappnet zu sein. Unsere Disponenten kümmern sich frühzeitig um die Sicherstellung personeller und technischer Ressourcen. Für Schneeablageplätze beispielsweise gilt es Genehmigungen einzuholen“, so Ziegler weiter. Mit dieser „Vorsorge“ schafft der Maschinenring die Basis für zufriedene Kunden, die sich auf sichere Winterdienstleistung verlassen können, und sichert so langfristig zusätzliche Einkommensmöglichkeiten für Landwirte ab.



Franz Engl – Winterdienst seit 1997
Der Sistranser Landwirt Franz Engl ist im Bezirk Innsbruck-Land ein „Winterdienstleister der ersten Stunde“. Seine Einsatzgebiete sind vielfältig – im letzten Winter zählte beispielsweise die Schneeräumung rund ums Einkaufszentrum DEZ zu seinen Aufgaben. Die Entscheidung vor nun mehr fast 25 Jahren, als Winterdienstleiter für den Maschinenring zu arbeiten, hat er keine Sekunde bereut: „Ich kann es jedem nur empfehlen. Gewerbeanmeldung, Rechnungen, die nicht bezahlt werden, oder Schadensfälle – darüber brauche ich mir keine Sorgen zu machen. Ich erbringe meine Dienstleistung und habe ein gutes Gefühl, weil ich mich um die anderen Dinge nicht kümmern muss.“
Die Ansprechpartner bei den Tiroler Maschinenringen informieren zu allen Details und Einsatzmöglichkeiten im Bereich Winterdienst: 059060 700 oder www.maschinenring.tirol.