Ertragreiche Holzvermarktung In der Gemeinde Oberndorf wurden für einen Kunden rund 500 Festmeter Fichtenholz geschlagen
B
essere Holzpreise und eine Holznutzung, die sich nach Jahren niedriger Preise wieder auszahlt. Bereits mehr als 1.000 Tiroler Waldbesitzer vertrauen im Bereich der Holzvermarktung auf Forstservice Tirol, der Forstsparte des Maschinenring. Durch den engen Kontakt der Maschinenring-Forstexperten zu Sägewerken und heimischen Holzverarbeitern sowie die Bündelung von Sortimenten aus allen Regionen Tirols profitieren Waldbauern von guten Erträgen und einer unkomplizierten Abwicklung – vom Abtransport des Holzes aus dem Wald bis hin zur Abrechnung. Der Maschinenring übernimmt neben der Vermarktung je nach Bedarf auch die komplette Dienstleistungspalette von der Ernte über die Verarbeitung zu Brennstoff bis hin zur gewinnbringenden Vermarktung. „Wir unterstützen die bäuerlichen Waldbesitzer beim bestmöglichen Verkauf ihres Holzes und vermitteln professionelle Forstdienstleister, um eine
sichere und auch rasche Aufarbeitung zu gewährleisten“, erklärt Forstservice-TirolMitarbeiter Andreas Sapl.
Forstarbeiten in Oberndorf Vor Kurzem wurden binnen einer Woche rund 500 Festmeter Fichtenholz im Gemeindegebiet Oberndorf geschlagen. In diesem Fall wurden die Bäume alle in Richtung Rückegasse händisch gefällt. Um möglichst effektiv zu arbeiten, wurde das Holz vom Weg aus mit dem Harvester geastet und auf die entsprechende Länge abgeschnitten. Somit wurde der Boden im Bestand geschont und das Ast- bzw. Gipfelholz entfernt, was die Wiederaufforstung erheblich erleichtert. Die Schlägerung übernahm der Forstdienstleister Franz Riedmann mit seinem Mitarbeiter Johann Berger, der für den Maschinenring schon seit vielen Jahren im Einsatz ist.
Gerade in diesen Situationen macht sich der jahrelange Kontakt zu Dienstleistern im ganzen Land bezahlt, da Forstservice Tirol je nach Anforderung den richtigen Partner für die Dienstleistungen wählen kann. Wie Andreas Sapl bestätigt, sind heuer speziell die Endnutzungen für Waldbesitzer wieder attraktiv, da der Holzpreis deutlich angezogen hat. Auch die Schlägerungsunternehmen profitieren von dieser Stabilisierung und können sich derzeit über volle Auftragsbücher freuen.
In den Regionen im Einsatz Die Ansprechpartner in Sachen Holzvermarktung in deiner Region sind Clemens Simon (Tiroler Oberland), Georg Brecher (Tirol Mitte) und Andreas Sapl (Tiroler Unterland). Neben Sven Langner steht zudem Gottfried Bernhardt als Ansprechpartner zur Verfügung.
Forstarbeiter Johann Berger und Franz Riedmann haben in Oberndorf rund 500 Festmeter Holz geschlagen. Der Forstbeauftragte Andreas Sapl erklärte anhand der Jahresringe u. a. das Baumwachstum.
Maschinenring-Zeitung Tirol
15