Schöffmann Notariat - Erben und Vererben

Page 67

ERBEN UND VERERBEN Abt. 13 – Gesellschaft und Integration

so genannte „Vermögenserklärung“ abgegeben. Dabei haben die Erben das Verlassenschaftsvermögen selbst wie in einem Inventar zu beschreiben und zu bewerten und die Richtigkeit und Vollständigkeit der Erklärung durch Unterschrift zu bekräftigen. Bei einer bedingten Erbantrittserklärung ist das Vermögen zu inventarisieren und zu schätzen. Dafür werden oft Sachverständige benötigt, die aus der Verlassenschaft bezahlt werden. Die Haftung ist dann jedoch grundsätzlich mit dem Wert des übernommenen Vermögens begrenzt. In diesem Fall erfolgt zusätzlich die Einberufung unbekannter Gläubiger. Die einmal abgegebene Erbantrittserklärung ist unwiderruflich. Die Erben haben den Vermächtnisnehmern deren Vermächtnisse auszufolgen. Besondere Schutzvorschriften gelten, wenn Minderjährige oder Personen, denen ein gerichtlicher Erwachsenenvertreter beigegeben ist, erben sollen oder pflichtteilsberechtigt sind. Über die im Detail komplizierten Verfahrensvorschriften belehrt Sie der Notar als Gerichtskommissär unparteiisch und objektiv und leitet Sie im Verfahren an. Damit ist der Notar Garant dafür, dass Sie Ihr Recht bekommen.

Steuern und Gebühren Seit dem 1. August 2008 fällt keine Erbschafts- und Schenkungssteuer mehr an. Es besteht jedoch eine Anzeigepflicht bei Schenkungen (nähere Informationen auf Seite 70). Bei Erbschaften und bei unentgeltlichen Übertragungen (Schenkungen) von Liegenschaften ist aber weiterhin die Grunderwerbsteuer zu entrichten.

67


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Die Zeit nach dem Begräbnis ........................................................................................Seite

2min
pages 86-92

Praktische Tipps für den Erbfall ................................................................................................... Seite

1min
pages 78-79

Die europäische Erbrechtsverordnung ................................................................................... Seite

2min
pages 76-77

Die ersten Stunden danach ........................................................................................... Seite

3min
pages 83-85

Steuern und Gebühren ..................................................................................................................... Seite

8min
pages 67-75

Verlassenschaftsverfahren ............................................................................................................... Seite

2min
pages 64-66

Exkurs: Vertretungsvorsorge .......................................................................................................... Seite

8min
pages 55-63

Bäuerliche Erbfolge ............................................................................................................................... Seite

1min
page 54

Goldene Regeln für Unternehmertestamente ................................................ Seite

1min
page 53

Unternehmensnachfolge ................................................................................................................. Seite

1min
page 51

Zielsetzungen bei der Unternehmensnachfolge ........................................... Seite

1min
page 52

Wohnungseigentum im Todesfall .............................................................................................. Seite

3min
pages 47-50

Pflichtteilsminderung ........................................................................................................................... Seite

1min
page 39

Enterbung .................................................................................................................................................... Seite

2min
pages 37-38

Übergeben oder Vererben? ........................................................................................................... Seite

5min
pages 40-46

Pflichtteilsverzicht .................................................................................................................................. Seite

1min
page 36

Goldene Regeln für Testamente ................................................................................ Seite

1min
page 21

Testament ................................................................................................................................................... Seite

2min
pages 18-20

Erbunwürdigkeit ..................................................................................................................................... Seite

1min
page 16

Ehegatte ....................................................................................................................................................... Seite

1min
page 13

Lebensgefährte ....................................................................................................................................... Seite

2min
pages 14-15

Checklist Ermittlung des Pflichtteilsanspruchs ................................................. Seite

2min
pages 33-35

Pflichtteilsrecht ......................................................................................................................................... Seite

6min
pages 26-32

Letztwillige Verfügungen ................................................................................................................. Seite

1min
page 17
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.