Schöffmann Notariat - Erben und Vererben

Page 64

BEREITGESTELLT VOM NOTARIAT

Das Verlassenschaftsverfahren Nach jedem Todesfall wird in Österreich automatisch vom Gericht ein Verlassenschaftsverfahren eingeleitet. Das Verlassenschaftsverfahren wird von den Notaren als Beauftragte der Bezirksgerichte durchgeführt. Der Notar wird als Gerichtskommissär tätig. Am Beginn jedes Verlassenschaftsverfahrens steht die Todesfallaufnahme. Diese dient dazu, die persönlichen und vermögensrechtlichen Verhältnisse des Verstorbenen zu ermitteln. Zur Todesfallaufnahme lädt der Notar jene Personen, die über diese Verhältnisse Bescheid wissen könnten. Es ist nicht erforderlich, dass alle erbberechtigten Personen zur Errichtung der Todesfallaufnahme kommen. Oft erfährt der Gerichtskommissär erst im Rahmen der Todesfallaufnahme, wer Partei des Verlassenschaftsverfahrens ist. Bei der Todesfallaufnahme stellt der Notar anhand eines Fragen­ katalogs Folgendes fest: • personenbezogene Daten des Verstorbenen, wie Name, Familienstand, Staatsangehörigkeit, Beschäftigung, Datum und Ort der Geburt und des Todes, den letzten Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt • das hinterlassene Vermögen samt Rechten und Verbindlichkeiten • die Begräbniskosten • ob eine letztwillige Verfügung (Testament, Vermächtnis) oder Erb- oder Pflichtteilsverzichtsverträge errichtet wurden • Namen, Anschrift und Tag der Geburt der gesetzlichen und der auf Grund einer letztwilligen Verfügung berufenen Erben Nehmen Sie daher bitte, soweit vorhanden, folgende Unterlagen zur Todesfallaufnahme mit: • Aufstellung der nächsten Angehörigen (Ehegatten, Kinder, Enkel, Eltern, Geschwister) mit Namen, Adressen, Geburtsdaten, Berufen sowie die Geburts- und Heiratsurkunden 64


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Die Zeit nach dem Begräbnis ........................................................................................Seite

2min
pages 86-92

Praktische Tipps für den Erbfall ................................................................................................... Seite

1min
pages 78-79

Die europäische Erbrechtsverordnung ................................................................................... Seite

2min
pages 76-77

Die ersten Stunden danach ........................................................................................... Seite

3min
pages 83-85

Steuern und Gebühren ..................................................................................................................... Seite

8min
pages 67-75

Verlassenschaftsverfahren ............................................................................................................... Seite

2min
pages 64-66

Exkurs: Vertretungsvorsorge .......................................................................................................... Seite

8min
pages 55-63

Bäuerliche Erbfolge ............................................................................................................................... Seite

1min
page 54

Goldene Regeln für Unternehmertestamente ................................................ Seite

1min
page 53

Unternehmensnachfolge ................................................................................................................. Seite

1min
page 51

Zielsetzungen bei der Unternehmensnachfolge ........................................... Seite

1min
page 52

Wohnungseigentum im Todesfall .............................................................................................. Seite

3min
pages 47-50

Pflichtteilsminderung ........................................................................................................................... Seite

1min
page 39

Enterbung .................................................................................................................................................... Seite

2min
pages 37-38

Übergeben oder Vererben? ........................................................................................................... Seite

5min
pages 40-46

Pflichtteilsverzicht .................................................................................................................................. Seite

1min
page 36

Goldene Regeln für Testamente ................................................................................ Seite

1min
page 21

Testament ................................................................................................................................................... Seite

2min
pages 18-20

Erbunwürdigkeit ..................................................................................................................................... Seite

1min
page 16

Ehegatte ....................................................................................................................................................... Seite

1min
page 13

Lebensgefährte ....................................................................................................................................... Seite

2min
pages 14-15

Checklist Ermittlung des Pflichtteilsanspruchs ................................................. Seite

2min
pages 33-35

Pflichtteilsrecht ......................................................................................................................................... Seite

6min
pages 26-32

Letztwillige Verfügungen ................................................................................................................. Seite

1min
page 17
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.