Schöffmann Notariat - Erben und Vererben

Page 55

ERBEN UND VERERBEN Abt. 13 – Gesellschaft und Integration

Exkurs: Vertretungsvorsorge Überblick Solange man entscheidungsfähig ist, kann man seine Angelegenheiten selbst regeln. Man kann selbst die Überweisungen bei der Bank veranlassen, Dinge kaufen und seinen Besitz verwalten. Nach einem Schlaganfall oder in Folge einer Krankheit kann sich dies schlagartig ändern. Für diese Fälle gilt es schon vorher zu überlegen, wer in einer solchen Situation die notwendigen (und auch die nicht ganz so notwendigen) Geschäfte besorgen soll und wer welche Entscheidungen für einen treffen darf. Klare Regelungen helfen nicht nur Ihnen als Vorsorgenden, sondern schützen auch die pflegenden Angehörigen vor Gewissensentscheidungen und späteren Vorwürfen. Will man selbst Einfluss darauf nehmen, wer einen für den Fall vertreten soll, wenn man seine Angelegenheiten selbst nicht mehr besorgen kann, so gibt es dafür mehrere Instrumente zur Selbstbestimmung. Diese besprechen wir mit Ihnen gerne im Rahmen des „Vorsorgechecks“.

Vorsorgecheck Damit Sie ihr Leben unter allen Umständen möglichst selbstbestimmt leben können, sollten Sie regelmäßig einen „Vorsorgecheck“ machen. Das ist eine Art „vermögens- und gesundheitsrechtliche Vorsorgeuntersuchung“ beim Notar. Es zahlt sich aus, dazu beim Notar einen Termin zu machen, da der Notar vielfältige Praxiserfahrung zu diesem Themenbereich hat und daher maßgeschneiderte Lösungen mit Ihnen erarbeitet. Ein Vorsorgecheck hat folgende Überlegungen zum Inhalt:

55


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Die Zeit nach dem Begräbnis ........................................................................................Seite

2min
pages 86-92

Praktische Tipps für den Erbfall ................................................................................................... Seite

1min
pages 78-79

Die europäische Erbrechtsverordnung ................................................................................... Seite

2min
pages 76-77

Die ersten Stunden danach ........................................................................................... Seite

3min
pages 83-85

Steuern und Gebühren ..................................................................................................................... Seite

8min
pages 67-75

Verlassenschaftsverfahren ............................................................................................................... Seite

2min
pages 64-66

Exkurs: Vertretungsvorsorge .......................................................................................................... Seite

8min
pages 55-63

Bäuerliche Erbfolge ............................................................................................................................... Seite

1min
page 54

Goldene Regeln für Unternehmertestamente ................................................ Seite

1min
page 53

Unternehmensnachfolge ................................................................................................................. Seite

1min
page 51

Zielsetzungen bei der Unternehmensnachfolge ........................................... Seite

1min
page 52

Wohnungseigentum im Todesfall .............................................................................................. Seite

3min
pages 47-50

Pflichtteilsminderung ........................................................................................................................... Seite

1min
page 39

Enterbung .................................................................................................................................................... Seite

2min
pages 37-38

Übergeben oder Vererben? ........................................................................................................... Seite

5min
pages 40-46

Pflichtteilsverzicht .................................................................................................................................. Seite

1min
page 36

Goldene Regeln für Testamente ................................................................................ Seite

1min
page 21

Testament ................................................................................................................................................... Seite

2min
pages 18-20

Erbunwürdigkeit ..................................................................................................................................... Seite

1min
page 16

Ehegatte ....................................................................................................................................................... Seite

1min
page 13

Lebensgefährte ....................................................................................................................................... Seite

2min
pages 14-15

Checklist Ermittlung des Pflichtteilsanspruchs ................................................. Seite

2min
pages 33-35

Pflichtteilsrecht ......................................................................................................................................... Seite

6min
pages 26-32

Letztwillige Verfügungen ................................................................................................................. Seite

1min
page 17
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.