Schöffmann Notariat - Erben und Vererben

Page 54

BEREITGESTELLT VOM NOTARIAT

Bäuerliche Erbfolge Sonderregelungen gelten für die Erbfolge im bäuerlichen Bereich. Das Höferecht (Anerbenrecht, Kärntner Erbhöfegesetz, Tiroler Erbhofgesetz) soll sicherstellen, dass landwirtschaftliche Betriebe auch im Fall des Ablebens des Betriebsführers durch dessen Erben weitergeführt werden können und nicht zur Auszahlung von Erb- oder Pflichtteilsforderungen zerteilt oder verkauft werden müssen. Voraussetzung für die Anwendung des Höferechtes ist das Vorliegen eines Erbhofes. Dieser ist nach dem Kärntner Erbhöfegesetz ein landwirtschaftlicher, mit einer Hofstelle versehener Betrieb mittlerer Größe, dessen Flächenausmaß wenigstens 5 Hektar beträgt und dessen Durchschnittsertrag das Sechsfache des zur Erhaltung einer fünfköpfigen Familie Erforderlichen nicht übersteigt. In der Regel wird – wenn ein Erbhof vorliegt – ein Hofübernehmer (Anerbe) zu bestimmen sein, der den Hof zu einem Übernahmswert erwirbt und diesen an die Verlassenschaft zu zahlen hat. Der Übernahmswert wird von den Miterben selbst oder, falls diese sich nicht einigen können, vom Verlassenschaftsgericht festgesetzt. Der Übernahmswert wird unter der Bedingung ermittelt, welche Zahlungen dem Anerben zumutbar sind, wenn der Hof als lebender Betrieb weitergeführt wird. Die Pflichtteilsberechtigten erhalten dann ihre Pflichtteilsquote nicht vom tatsächlichen Wert des Hofes, sondern nur vom Übernahmswert. Damit soll sichergestellt werden, dass die Existenz bäuerlicher Betriebe nicht durch Erbgänge gefährdet wird. Bei Vorliegen eines Erbhofes belehrt Sie der Notar bei der Testamentserrichtung über Ihre Möglichkeiten im Zusammenhang mit dem Höferecht.

54


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Die Zeit nach dem Begräbnis ........................................................................................Seite

2min
pages 86-92

Praktische Tipps für den Erbfall ................................................................................................... Seite

1min
pages 78-79

Die europäische Erbrechtsverordnung ................................................................................... Seite

2min
pages 76-77

Die ersten Stunden danach ........................................................................................... Seite

3min
pages 83-85

Steuern und Gebühren ..................................................................................................................... Seite

8min
pages 67-75

Verlassenschaftsverfahren ............................................................................................................... Seite

2min
pages 64-66

Exkurs: Vertretungsvorsorge .......................................................................................................... Seite

8min
pages 55-63

Bäuerliche Erbfolge ............................................................................................................................... Seite

1min
page 54

Goldene Regeln für Unternehmertestamente ................................................ Seite

1min
page 53

Unternehmensnachfolge ................................................................................................................. Seite

1min
page 51

Zielsetzungen bei der Unternehmensnachfolge ........................................... Seite

1min
page 52

Wohnungseigentum im Todesfall .............................................................................................. Seite

3min
pages 47-50

Pflichtteilsminderung ........................................................................................................................... Seite

1min
page 39

Enterbung .................................................................................................................................................... Seite

2min
pages 37-38

Übergeben oder Vererben? ........................................................................................................... Seite

5min
pages 40-46

Pflichtteilsverzicht .................................................................................................................................. Seite

1min
page 36

Goldene Regeln für Testamente ................................................................................ Seite

1min
page 21

Testament ................................................................................................................................................... Seite

2min
pages 18-20

Erbunwürdigkeit ..................................................................................................................................... Seite

1min
page 16

Ehegatte ....................................................................................................................................................... Seite

1min
page 13

Lebensgefährte ....................................................................................................................................... Seite

2min
pages 14-15

Checklist Ermittlung des Pflichtteilsanspruchs ................................................. Seite

2min
pages 33-35

Pflichtteilsrecht ......................................................................................................................................... Seite

6min
pages 26-32

Letztwillige Verfügungen ................................................................................................................. Seite

1min
page 17
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.