Schöffmann Notariat - Erben und Vererben

Page 37

ERBEN UND VERERBEN Abt. 13 – Gesellschaft und Integration

rechnung an Pflichtteilsanspruch ergibt, so muss das beschenkte Kind den Fehlbetrag zahlen. Durch den Pflichtteilsverzicht mit den nicht bedachten Kindern wird das Kind, an das die Liegenschaft übergeben wird, abgesichert. Das beschenkte Kind muss dann nicht mehr befürchten, dass es im Ablebensfall der Eltern eventuell Pflichtteilsansprüche dieser Geschwister zu erfüllen hat. Will der erstversterbende Ehegatte letztwillig dafür sorgen, dass sein ganzes Vermögen an den überlebenden Ehepartner geht, kann ein Pflichtteilsverzicht mit den Kindern abgeschlossen werden. So erhält der überlebende Ehegatte alles, was sich die Ehepartner mühevoll gemeinsam aufgebaut haben, ohne durch Pflichtteilsansprüche der Kinder belastet zu werden. Mit dem überlebenden Ehegatten sollte dann ein Pflichtteilsverzicht abgeschlossen werden, wenn der versterbende Ehegatte den gemeinsamen Kindern letztwillig sein gesamtes Vermögen vermachen möchte.

Enterbung Es kann aus verschiedensten Gründen dazu kommen, dass der Verstorbene den pflichtteilsberechtigten Personen nichts hinterlassen will. Um einem Pflichtteilsberechtigten seinen Pflichtteil rechtswirksam zu entziehen, bedarf es der Enterbung. Einem Pflichtteilsberechtigten kann der Pflichtteil durch letztwillige Anordnung bei Vorliegen eines im Gesetz genannten Enterbungsgrundes gänzlich oder teilweise entzogen werden. Eine Entziehung des Pflichtteils (Enterbung) kann letztwillig angeordnet werden, wenn der Pflichtteilsberechtigte • gegen den Verstorbenen eine gerichtlich strafbare Handlung begangen hat, die nur vorsätzlich begangen werden kann und mit mehr als einjähriger Freiheitsstrafe bedroht ist, oder

37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Die Zeit nach dem Begräbnis ........................................................................................Seite

2min
pages 86-92

Praktische Tipps für den Erbfall ................................................................................................... Seite

1min
pages 78-79

Die europäische Erbrechtsverordnung ................................................................................... Seite

2min
pages 76-77

Die ersten Stunden danach ........................................................................................... Seite

3min
pages 83-85

Steuern und Gebühren ..................................................................................................................... Seite

8min
pages 67-75

Verlassenschaftsverfahren ............................................................................................................... Seite

2min
pages 64-66

Exkurs: Vertretungsvorsorge .......................................................................................................... Seite

8min
pages 55-63

Bäuerliche Erbfolge ............................................................................................................................... Seite

1min
page 54

Goldene Regeln für Unternehmertestamente ................................................ Seite

1min
page 53

Unternehmensnachfolge ................................................................................................................. Seite

1min
page 51

Zielsetzungen bei der Unternehmensnachfolge ........................................... Seite

1min
page 52

Wohnungseigentum im Todesfall .............................................................................................. Seite

3min
pages 47-50

Pflichtteilsminderung ........................................................................................................................... Seite

1min
page 39

Enterbung .................................................................................................................................................... Seite

2min
pages 37-38

Übergeben oder Vererben? ........................................................................................................... Seite

5min
pages 40-46

Pflichtteilsverzicht .................................................................................................................................. Seite

1min
page 36

Goldene Regeln für Testamente ................................................................................ Seite

1min
page 21

Testament ................................................................................................................................................... Seite

2min
pages 18-20

Erbunwürdigkeit ..................................................................................................................................... Seite

1min
page 16

Ehegatte ....................................................................................................................................................... Seite

1min
page 13

Lebensgefährte ....................................................................................................................................... Seite

2min
pages 14-15

Checklist Ermittlung des Pflichtteilsanspruchs ................................................. Seite

2min
pages 33-35

Pflichtteilsrecht ......................................................................................................................................... Seite

6min
pages 26-32

Letztwillige Verfügungen ................................................................................................................. Seite

1min
page 17
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.