Schöffmann Notariat - Erben und Vererben

Page 18

BEREITGESTELLT VOM NOTARIAT

Zu den zwei- oder mehrseitigen, nur im Einvernehmen unter den jeweiligen Vertragspartnern abänderbaren Rechtsgeschäften von Todes wegen zählen: • • • • • • •

Der Erbvertrag Der Erbverzichtsvertrag Der Pflichtteilsverzichtsvertrag Der Schenkungs-, Übergabs- und Kaufvertrag auf den Todesfall Gütergemeinschaft auf den Todesfall Rechtsnachfolgeklauseln in Gesellschaftsverträgen Die unwiderrufliche Bezugsberechtigung in der Lebensversicherung

Bei Unklarheiten oder umfangreicheren Verfügungen ist jedenfalls die rechtskundige Beratung bei einem Notar dringend anzuraten, da die Gültigkeit letztwilliger Verfügungen an sehr strenge Formvorschriften gebunden ist (der Verfügende kann ja nicht mehr gefragt werden, wie er eine konkrete Regelung gemeint hat!).

Testament Das eigenhändige Testament ist die einfachste Testamentsform. Es kann leicht an geänderte Verhältnisse angepasst werden. Zu seiner Gültigkeit ist erforderlich, dass es eigenhändig geschrieben und eigenhändig unterschrieben wurde. In der notariellen Praxis tauchen aber immer wieder Schwierigkeiten mit eigenhändigen Testamenten auf, da hier oft Formfehler unterlaufen, wie z. B. folgender: Ein Testament wird eigenhändig mit der Schreibmaschine geschrieben und vom Verstorbenen unterschrieben. Dieses Testament ist nichtig und wird in der Verlassenschaftsverhandlung nicht berücksichtigt! Ein eigenhändiges Testament muss mit der Hand geschrieben werden und ist am Ende des Textes zu unterschreiben. Ort und Datum sollten der Errichtung beigesetzt werden, da immer das zeitliche letzte Testament gilt. 18


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Die Zeit nach dem Begräbnis ........................................................................................Seite

2min
pages 86-92

Praktische Tipps für den Erbfall ................................................................................................... Seite

1min
pages 78-79

Die europäische Erbrechtsverordnung ................................................................................... Seite

2min
pages 76-77

Die ersten Stunden danach ........................................................................................... Seite

3min
pages 83-85

Steuern und Gebühren ..................................................................................................................... Seite

8min
pages 67-75

Verlassenschaftsverfahren ............................................................................................................... Seite

2min
pages 64-66

Exkurs: Vertretungsvorsorge .......................................................................................................... Seite

8min
pages 55-63

Bäuerliche Erbfolge ............................................................................................................................... Seite

1min
page 54

Goldene Regeln für Unternehmertestamente ................................................ Seite

1min
page 53

Unternehmensnachfolge ................................................................................................................. Seite

1min
page 51

Zielsetzungen bei der Unternehmensnachfolge ........................................... Seite

1min
page 52

Wohnungseigentum im Todesfall .............................................................................................. Seite

3min
pages 47-50

Pflichtteilsminderung ........................................................................................................................... Seite

1min
page 39

Enterbung .................................................................................................................................................... Seite

2min
pages 37-38

Übergeben oder Vererben? ........................................................................................................... Seite

5min
pages 40-46

Pflichtteilsverzicht .................................................................................................................................. Seite

1min
page 36

Goldene Regeln für Testamente ................................................................................ Seite

1min
page 21

Testament ................................................................................................................................................... Seite

2min
pages 18-20

Erbunwürdigkeit ..................................................................................................................................... Seite

1min
page 16

Ehegatte ....................................................................................................................................................... Seite

1min
page 13

Lebensgefährte ....................................................................................................................................... Seite

2min
pages 14-15

Checklist Ermittlung des Pflichtteilsanspruchs ................................................. Seite

2min
pages 33-35

Pflichtteilsrecht ......................................................................................................................................... Seite

6min
pages 26-32

Letztwillige Verfügungen ................................................................................................................. Seite

1min
page 17
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.