Schöffmann Notariat - Erben und Vererben

Page 14

BEREITGESTELLT VOM NOTARIAT

b) als gesetzliches Vorausvermächtnis zusätzlich (d.h. ohne Einrechnung in den gesetzlichen Erbteil und unabhängig davon, ob der Ehegatte Erbe ist oder nicht) • das Recht, in der Ehewohnung weiter wohnen zu bleiben • d ie zum ehelichen Haushalt gehörenden beweglichen Sachen, soweit sie zu dessen Fortführung entsprechend den bisherigen Lebensverhältnissen erforderlich sind c) a ls gesetzliches Vermächtnis bei einer gemeinsamen Eigentumswohnung nach dem Wohnungseigentumsgesetz den Anteil des verstorbenen Wohnungseigentumspartners. Der überlebende Ehegatte hat – sofern andere pflichtteilsberechtigte Personen vorhanden sind – für den Erwerb dieser Anteile einen „Übernahmspreis“ an die Verlassenschaft zu bezahlen. Dieser beträgt maximal die Hälfte des Verkehrswertes der gesamten Eigentumswohnung. Diese Zahlung kann in Härtefällen gestundet werden. Das Wohnungseigentumsgesetz sieht das gemeinsame Wohnungseigentum nicht nur für Ehegatten, sondern für zwei Personen generell als „Eigentümerpartnerschaft“ vor, also auch für z. B. Lebensgefährten und einen Elternteil gemeinsam mit einem Kind. Daneben hat der überlebende Ehegatte bis zur Wiederverehelichung grundsätzlich einen Anspruch auf Unterhalt gegenüber der Verlassenschaft wie bei bestehender Ehe. Dieser Anspruch ist der Höhe nach mit dem Wert der Verlassenschaft begrenzt. Hier hat sich der überlebende Ehegatte alles einrechnen zu lassen, was er nach dem Verstorbenen durch vertragliche oder letztwillige Zuwendungen, als gesetzlichen Erbteil, Pflichtteil, öffentlich rechtliche oder privatrechtliche Leistungen (z. B. Pension, Lebensversicherung) erhält. LEBENSGEFÄHRTE

Unter Lebensgemeinschaft wird eine eheähnliche Geschlechts-, Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft verstanden. Sie ist jedoch – im Gegensatz zur Ehe – jederzeit einseitig lösbar.

14


Articles inside

Die Zeit nach dem Begräbnis ........................................................................................Seite

2min
pages 86-92

Praktische Tipps für den Erbfall ................................................................................................... Seite

1min
pages 78-79

Die europäische Erbrechtsverordnung ................................................................................... Seite

2min
pages 76-77

Die ersten Stunden danach ........................................................................................... Seite

3min
pages 83-85

Steuern und Gebühren ..................................................................................................................... Seite

8min
pages 67-75

Verlassenschaftsverfahren ............................................................................................................... Seite

2min
pages 64-66

Exkurs: Vertretungsvorsorge .......................................................................................................... Seite

8min
pages 55-63

Bäuerliche Erbfolge ............................................................................................................................... Seite

1min
page 54

Goldene Regeln für Unternehmertestamente ................................................ Seite

1min
page 53

Unternehmensnachfolge ................................................................................................................. Seite

1min
page 51

Zielsetzungen bei der Unternehmensnachfolge ........................................... Seite

1min
page 52

Wohnungseigentum im Todesfall .............................................................................................. Seite

3min
pages 47-50

Pflichtteilsminderung ........................................................................................................................... Seite

1min
page 39

Enterbung .................................................................................................................................................... Seite

2min
pages 37-38

Übergeben oder Vererben? ........................................................................................................... Seite

5min
pages 40-46

Pflichtteilsverzicht .................................................................................................................................. Seite

1min
page 36

Goldene Regeln für Testamente ................................................................................ Seite

1min
page 21

Testament ................................................................................................................................................... Seite

2min
pages 18-20

Erbunwürdigkeit ..................................................................................................................................... Seite

1min
page 16

Ehegatte ....................................................................................................................................................... Seite

1min
page 13

Lebensgefährte ....................................................................................................................................... Seite

2min
pages 14-15

Checklist Ermittlung des Pflichtteilsanspruchs ................................................. Seite

2min
pages 33-35

Pflichtteilsrecht ......................................................................................................................................... Seite

6min
pages 26-32

Letztwillige Verfügungen ................................................................................................................. Seite

1min
page 17
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.