Blue Deal 2030 – Businessplan für eine neue Gründerzeit des „Unternehmens Berlin“

Page 61

Strategie und Businessplan III Strategie und Businessplan

Nachdem die Ziele dieses „Blue Deal 2030“ als auch die Mängel der Berliner Politik und hier insbesondere der Wirtschafts- und Bildungspolitik klar umrissen wurden, gilt es, den Weg aus diesem Dilemma aufzuzeigen. Diesen Weg erfolgreich zu beschreiten, wird jedoch nur gelingen, wenn die im Folgenden aufgezeigten Maßnahmen insgesamt umgesetzt werden. Denn dieser Businessplan ist kein Sammelsurium einzelner Maßnahmen, aus denen man sich beliebig welche herauspicken kann. Vielmehr greifen sie ineinander und ergeben eine in sich schlüssige Strategie. Manche Schritte können und müssen sofort umgesetzt werden, andere benötigen mehr Zeit. Doch insgesamt werden sie dazu führen, dass Berlin in 2030 eine Stadt sein wird, die ganz im positiven Sinne neue Maßstäbe für Deutschland und die Welt setzt. Sie ist dann eine führende Smart City und ein breit aufgestellter internationaler Wirtschaftsstandort. Das verstaubte und mit Scheuklappen vor den Augen begrenzte Denken vieler Amtsstuben hat man weit hinter sich gelassen, Klientelpolitik und die Wirtschaft behindernde Ideologie sind Fremdwörter geworden. In den 2020ern hat Berlin mit offenem Geist, Wissensdurst, Elan und Willensstärke von den Vorbildern aus aller Welt gelernt und seine Versäumnisse zielstrebig aufgeholt. Brennpunktschulen, Perspektiv- und Arbeitslosigkeit, No-go-Areas, Drogen- und Clankriminalität, Wohnungsnot, eine marode Infrastruktur und ein staatliches Großprojekt wie der Pleite-Flughafen BER, dessen Kosten aufgrund von Fehlplanungen ins Unermessliche explodieren und das von der Planung bis zur Eröffnung 30 Jahre benötigt hat, gehören in 2030 endlich der Vergangenheit an. Das „Unternehmen Berlin“ floriert nachhaltig und ist zum Singapur Deutschlands geworden.

59


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

C.4 Modernes, sauberes und sicheres S- und U-Bahn-Netz als Highlight für Wirtschaft und Tourismus ausbauen

3min
pages 151-153

IV Fazit

1min
page 157

C.5 „Maker-Space“ und „Kinder-Universität“ zu nachhaltiger Technologie, Umwelt und Energie

2min
pages 154-156

C.3 City wiederbeleben und Geschäftsstraßen neu denken

8min
pages 144-150

C.2 Flaniermeile über der Spree

2min
pages 142-143

B.9 Forschungs-, Bildungs- und Industriepark 4.0

5min
pages 135-138

B.8 Berlin als Zentrum systemrelevanter Chip-Industrie aufbauen: Mikroelektronik und Photonik stärken, Halbleiterhersteller ansiedeln

4min
pages 132-134

A.8 Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern

3min
pages 110-112

B.7 Mobilität der dritten Dimension – Flugtaxis und alternative Mobilität nach Tempelhof

4min
pages 129-131

B.2 Investitionsbremse lösen

3min
pages 114-116

A.6 Sicherheit als Rahmenbedingung

1min
page 106

B.5 Energieversorgung lösungs- und marktorientiert gestalten120 B.6 Messe- und Veranstaltungswirtschaft nach der Krise auf neues Niveau katapultieren

4min
pages 126-128

B.3 Ökonomische Anreize: von Steuersenkung bis Sonderwirt- schaftszone

4min
pages 117-120

A.5 Humankapital erhöhen und nutzen

17min
pages 93-105

A.4 Produktivitätspotential im öffentlichen Sektor ausschöpfen

10min
pages 85-92

B.2 Vertane Chancen

5min
pages 43-46

III Strategie und Businessplan

2min
pages 61-62

B IMAGEWANDEL ALS INVESTITIONSMAGNET

1min
pages 25-26

A.2 Investitionsoffensive

5min
pages 73-77

A.2 Corona-Krise als Reset nutzen

1min
page 24

A.3 Rückabwicklung von Hindernissen

9min
pages 78-84

UNSer Leitbild: Soziale Marktwirtschaft

5min
pages 68-72
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Blue Deal 2030 – Businessplan für eine neue Gründerzeit des „Unternehmens Berlin“ by kommunikation aus berlin - Issuu