Blue Deal 2030 – Businessplan für eine neue Gründerzeit des „Unternehmens Berlin“

Page 25

Marktsituation und Wettbewerber

b IMAGEWANDEL ALS INVESTITIONSMAGNET

Vom “arm-aber-sexy“ zum Singapur Deutschlands und Europas Im Jahr 2003 prägte der damalige Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) den Slogan, Berlin sei „arm, aber sexy“. Der Satz wurde zum Image der Stadt. Dass es für Berlin nicht gerade förderlich ist, Armut zur Tugend zu erheben, erkannte selbst der rote Senat. Mit der millionenschweren (allein 10,6 Mio. Euro für 2008-2009) Marketingkampagne „be Berlin“ sollte deshalb die Stadt als positiv-dynamische, kreative Metropole beworben werden.37 An Geld mangelte es offenbar nicht, das schlechte Image zu verändern. Allein die Zielrichtung war ungeeignet. Denn was nützt Kreativität, wenn sie mangels fehlender Voraussetzungen nicht zur Wohlstandsmehrung eingesetzt werden kann? Das Image einer Stadt hat eine Sogwirkung auf Menschen, die sich davon angesprochen fühlen. Deren Zuzug zementiert wiederum das Stadtbild. Umso wichtiger ist es, eine Marke mit einer zielführenden, emotional ansprechenden Botschaft zu füllen. Ziel der Politik sollte es sein, den Wohlstand der Bürger zu mehren. Folglich sollte das Image einer Stadt Menschen anziehen, die ihrerseits zum Wohlstandszuwachs beitragen. Wir sehen Berlin in der Zukunft als Weltstadt mit globaler Bedeutung und prosperierender Wirtschaft. Sie ist ein Magnet für internationale Unternehmen aus Zukunftsbranchen, denn nur hier werden sie hervorragend ausgebildete Fachkräfte in ausreichender Zahl finden. Politik und Verwaltung haben sich verschlankt und arbeiten digital, effizient und unternehmensfreundlich. Bürger und Wirtschaft erfreuen sich einer funktionierenden Infrastruktur auf Weltklasseniveau, die Stadt hat in allen Kiezen ein gehobenes städtisches Ambiente, ist sehr sauber und sicher. Kurz und knapp: Berlin ist zum Singapur Deutschlands geworden.

23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

C.4 Modernes, sauberes und sicheres S- und U-Bahn-Netz als Highlight für Wirtschaft und Tourismus ausbauen

3min
pages 151-153

IV Fazit

1min
page 157

C.5 „Maker-Space“ und „Kinder-Universität“ zu nachhaltiger Technologie, Umwelt und Energie

2min
pages 154-156

C.3 City wiederbeleben und Geschäftsstraßen neu denken

8min
pages 144-150

C.2 Flaniermeile über der Spree

2min
pages 142-143

B.9 Forschungs-, Bildungs- und Industriepark 4.0

5min
pages 135-138

B.8 Berlin als Zentrum systemrelevanter Chip-Industrie aufbauen: Mikroelektronik und Photonik stärken, Halbleiterhersteller ansiedeln

4min
pages 132-134

A.8 Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern

3min
pages 110-112

B.7 Mobilität der dritten Dimension – Flugtaxis und alternative Mobilität nach Tempelhof

4min
pages 129-131

B.2 Investitionsbremse lösen

3min
pages 114-116

A.6 Sicherheit als Rahmenbedingung

1min
page 106

B.5 Energieversorgung lösungs- und marktorientiert gestalten120 B.6 Messe- und Veranstaltungswirtschaft nach der Krise auf neues Niveau katapultieren

4min
pages 126-128

B.3 Ökonomische Anreize: von Steuersenkung bis Sonderwirt- schaftszone

4min
pages 117-120

A.5 Humankapital erhöhen und nutzen

17min
pages 93-105

A.4 Produktivitätspotential im öffentlichen Sektor ausschöpfen

10min
pages 85-92

B.2 Vertane Chancen

5min
pages 43-46

III Strategie und Businessplan

2min
pages 61-62

B IMAGEWANDEL ALS INVESTITIONSMAGNET

1min
pages 25-26

A.2 Investitionsoffensive

5min
pages 73-77

A.2 Corona-Krise als Reset nutzen

1min
page 24

A.3 Rückabwicklung von Hindernissen

9min
pages 78-84

UNSer Leitbild: Soziale Marktwirtschaft

5min
pages 68-72
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.