Blue Deal 2030 – Businessplan für eine neue Gründerzeit des „Unternehmens Berlin“

Page 132

Strategie und Businessplan

b.8 Berlin als Zentrum systemrelevanter Chip-Industrie aufbauen: Mikroelektronik und Photonik stärken, Halbleiterhersteller ansiedeln Wir schreiben das Jahr eins nach dem Corona-Ausbruch, und die Fließbänder vieler Automobilhersteller von Audi bis Volkswagen über Ford und Toyota stehen still. Grund für dieses teure Desaster ist ein Mangel an Chips für die Steuerungselektronik, denn die Halbleiterbranche kommt mit der Produktion nicht hinterher. Auch Industrieunternehmen anderer Branchen wie Siemens leiden darunter.295 Es gibt kaum noch Bereiche hoher Wertschöpfung, die auf Elektronik verzichten können, ja oftmals gibt gerade sie den entscheidenden Innovationsvorschub. Die Havarie des Containerschiffs „Ever Green“ und damit die Blockade des Suezkanals im Frühjahr 2021 führen das Problem der „just in time“ getrimmten Lieferketten der Industrie wie unter einem Brennglas vor Augen. Für die ohnehin schon mit Lieferengpässen kämpfende Halbleiterindustrie ist eine Störung der Lieferketten ein zusätzliches Problem.296 Patrick Lepperhoff, Experte für Lieferkettenmanagement bei der Unternehmensberatung Inverto, warnt, der Chipmangel in der Autoindustrie könnte sich noch verschärfen. Ć Die meisten Elektronikkomponenten kommen aus Asien. Wenn etwa keine Chips mehr aus der Region geliefert werden können, dann hat insbesondere die Autoindustrie in Deutschland ein Problem.“ 297 PATRICK LEPPERHOFF Experte für Lieferkettenmanagement bei der Unternehmensberatung Inverto

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die globalen Lieferketten und die Blockade des Suezkanals beweisen, dass die Produktionsstätten wieder ins eigene Land geholt werden müssen. Das haben China und die USA schon vor Corona erkannt. Systematisch haben sie den Aufbau dieser Schlüsselindustrie in ihren Ländern massiv forciert und sind heute Marktführer: China mit 35,1 Prozent Marktanteil und die USA mit 19 Prozent. Deutschland erreicht dagegen gerade einmal 3,3 Prozent. Wenn Deutschland in Zukunftsbranchen führend und nicht nur Verbraucher sein will, dann braucht es Unabhängigkeit und eine starke eigene Produktion von Mikroelektronik.298 Die derzeitige technologische Entwicklung zeigt, dass das Wachstum nach oben offen ist. Die Nachfrage wird dank Digitalisierung und Technologien wie autonomes Fahren, Künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things, Industrie 4.0 oder Quanteninformationsverarbeitung auf absehbare Zeit noch größer werden, als die bisherigen Unternehmen Infineon, Taiwan Semiconductor (TSMC), Samsung, Tokyo Electron, Intel, 130


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

C.4 Modernes, sauberes und sicheres S- und U-Bahn-Netz als Highlight für Wirtschaft und Tourismus ausbauen

3min
pages 151-153

IV Fazit

1min
page 157

C.5 „Maker-Space“ und „Kinder-Universität“ zu nachhaltiger Technologie, Umwelt und Energie

2min
pages 154-156

C.3 City wiederbeleben und Geschäftsstraßen neu denken

8min
pages 144-150

C.2 Flaniermeile über der Spree

2min
pages 142-143

B.9 Forschungs-, Bildungs- und Industriepark 4.0

5min
pages 135-138

B.8 Berlin als Zentrum systemrelevanter Chip-Industrie aufbauen: Mikroelektronik und Photonik stärken, Halbleiterhersteller ansiedeln

4min
pages 132-134

A.8 Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern

3min
pages 110-112

B.7 Mobilität der dritten Dimension – Flugtaxis und alternative Mobilität nach Tempelhof

4min
pages 129-131

B.2 Investitionsbremse lösen

3min
pages 114-116

A.6 Sicherheit als Rahmenbedingung

1min
page 106

B.5 Energieversorgung lösungs- und marktorientiert gestalten120 B.6 Messe- und Veranstaltungswirtschaft nach der Krise auf neues Niveau katapultieren

4min
pages 126-128

B.3 Ökonomische Anreize: von Steuersenkung bis Sonderwirt- schaftszone

4min
pages 117-120

A.5 Humankapital erhöhen und nutzen

17min
pages 93-105

A.4 Produktivitätspotential im öffentlichen Sektor ausschöpfen

10min
pages 85-92

B.2 Vertane Chancen

5min
pages 43-46

III Strategie und Businessplan

2min
pages 61-62

B IMAGEWANDEL ALS INVESTITIONSMAGNET

1min
pages 25-26

A.2 Investitionsoffensive

5min
pages 73-77

A.2 Corona-Krise als Reset nutzen

1min
page 24

A.3 Rückabwicklung von Hindernissen

9min
pages 78-84

UNSer Leitbild: Soziale Marktwirtschaft

5min
pages 68-72
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Blue Deal 2030 – Businessplan für eine neue Gründerzeit des „Unternehmens Berlin“ by kommunikation aus berlin - Issuu