Blue Deal 2030 – Businessplan für eine neue Gründerzeit des „Unternehmens Berlin“

Page 114

Strategie und Businessplan

Die AfD-Fraktion in der Hauptstadt fordert weiter:

Sämtliche überteuerten Ideologieprojekte müssen gestrichen werden. Dies sind zum Beispiel die Umstellung der BVG-Busflotte auf leistungsschwache und überteuerte E-Busse (bis zu drei Milliarden Euro bis 2030) (AfD-Antrag Drucksache 18/2701), das „Solidarische Grundeinkommen“ (170 Mio. Euro), die Verstaatlichungen von Häusern über Vorkaufsrechte und teure Immobilienankäufe, Fördergelder für linke Vereine, das kostenlose Nahverkehrsticket für Landesbeschäftigte, das Schülerticket und Schulessen sowie die unkontrollierte Zuwanderung.234 Investitionen, die der „Blue Deal 2030“ identifiziert hat, weil sie zu Steuereinnahmen führen und Arbeitsplätze sichern, müssen dagegen umgehend angegangen werden.

b.2 Investitionsbremse lösen Der miserable Umgang der Politik mit Unternehmen wie Hypoport, Amazon und Google, die Bewerbung um die Auto-Leitmesse IAA (siehe S. 41-43) oder die Schließung des City-Airports Tegel sind nur die Spitze des Eisbergs, zeigen aber deutlich, mit welcher Abneigung sich Unternehmen in Berlin konfrontiert sehen. Wirtschaftsverbände, Kammern und die IG Metall finden für das Handeln des Senats klare Worte: „Kunde droht mit Auftrag“. Das sei die Prämisse der Berliner Behörden und Verwaltungen.235 Deutsche Erfinder können mit ausgeklügelten Technologien die Jobs von morgen sichern. Aber anders als früher sind sie heute mobil. Wenn sich das Klima für sie nicht ändert, droht uns in den nächsten Jahren eine Abwanderungswelle mitsamt ihrem Know-how, da sie hier mit Auflagen gegängelt werden und nicht die Entwicklungsunterstützung und Geldgeber finden, die den Aufbau eines Unternehmens fördern. Deeptech-Gründer berichten nur allzu oft davon, dass sie von Behörden ausgebremst oder von oben herab behandelt werden. Öffentliche Auftraggeber betrachten Jungunternehmer mit Argwohn. Anders in Amerika: Dort werden junge Tech-Firmen mit milliardenschweren Staatsaufträgen unterstützt. Seit 1982 existiert dort das Innovationsprogramm SBIR, das Jungunternehmen über eine Art Start-up-Quote bei öffentlichen Aufträgen stärkt und Kapital112


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

C.4 Modernes, sauberes und sicheres S- und U-Bahn-Netz als Highlight für Wirtschaft und Tourismus ausbauen

3min
pages 151-153

IV Fazit

1min
page 157

C.5 „Maker-Space“ und „Kinder-Universität“ zu nachhaltiger Technologie, Umwelt und Energie

2min
pages 154-156

C.3 City wiederbeleben und Geschäftsstraßen neu denken

8min
pages 144-150

C.2 Flaniermeile über der Spree

2min
pages 142-143

B.9 Forschungs-, Bildungs- und Industriepark 4.0

5min
pages 135-138

B.8 Berlin als Zentrum systemrelevanter Chip-Industrie aufbauen: Mikroelektronik und Photonik stärken, Halbleiterhersteller ansiedeln

4min
pages 132-134

A.8 Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern

3min
pages 110-112

B.7 Mobilität der dritten Dimension – Flugtaxis und alternative Mobilität nach Tempelhof

4min
pages 129-131

B.2 Investitionsbremse lösen

3min
pages 114-116

A.6 Sicherheit als Rahmenbedingung

1min
page 106

B.5 Energieversorgung lösungs- und marktorientiert gestalten120 B.6 Messe- und Veranstaltungswirtschaft nach der Krise auf neues Niveau katapultieren

4min
pages 126-128

B.3 Ökonomische Anreize: von Steuersenkung bis Sonderwirt- schaftszone

4min
pages 117-120

A.5 Humankapital erhöhen und nutzen

17min
pages 93-105

A.4 Produktivitätspotential im öffentlichen Sektor ausschöpfen

10min
pages 85-92

B.2 Vertane Chancen

5min
pages 43-46

III Strategie und Businessplan

2min
pages 61-62

B IMAGEWANDEL ALS INVESTITIONSMAGNET

1min
pages 25-26

A.2 Investitionsoffensive

5min
pages 73-77

A.2 Corona-Krise als Reset nutzen

1min
page 24

A.3 Rückabwicklung von Hindernissen

9min
pages 78-84

UNSer Leitbild: Soziale Marktwirtschaft

5min
pages 68-72
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Blue Deal 2030 – Businessplan für eine neue Gründerzeit des „Unternehmens Berlin“ by kommunikation aus berlin - Issuu