Hausarzt 03/2021

Page 51

Hausarzt medizinisch

Behutsamer Weg zur Diagnose Demenz Hausärzte können früh Impulse geben und vernetzen X Infobox 1: Mögliche Differentialdia­ gnosen bei Vergesslichkeit Psychiatrische: u. a. Depression, Delir, psychotische Erkrankungen.

Foto: © shutterstock.com/ LeventeGyori

Neurologische: u. a. Schlaganfall, zere­ brale Blutung, entzündliche Erkrankungen des Gehirns, Morbus Parkinson, SchädelHirn-Traumata. Internistische: u. a. metabolische und endokrinologische Störungen, Schilddrüsenerkrankungen, Vitaminmangel, Mangelernährung. Weitere: u. a. Stress und Belastung, Medikamente, Drogen.

Foto: © feel image-Fotografie

Immer wieder wird der Mythos postuliert, dass es ohnehin keine adäquaten Behandlungsmöglichkeiten bei Vorliegen einer Demenz gebe – weswegen Hausärzte mitunter davor zurückschrecken, die Diagnose zu stellen.1 In der allgemeinmedizinischen Praxis bleibt zwar oft wenig Zeit für eine eingehende Abklärung, jedoch können Allgemeinmediziner viel zur optimalen Versorgung von Menschen mit Demenz und deren Familien beitragen. „Einerseits können Hausärzte im Rahmen der Diagnostik andere Erkrankungen identifizieren, die behandelt werden können (siehe Infobox 1). Andererseits wird der Verlauf einer Demenzerkrankung positiv beeinflusst, wenn die medikamentöse Therapie frühzeitig einsetzt und sowohl die Betroffenen als auch die Angehörigen psychoedukativ und psychotherapeutisch betreut werden“, unterstreicht Prim. Dr. Christian Jagsch, Leiter der Abteilung für Alterspsychia­ trie und Alterspsychotherapie, LKH Graz II. Hinzu komme noch der ethische Experte zum Thema: Prim. Dr. Christian Jagsch Leiter der Abteilung für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie, LKH Graz II, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie (ÖGAPP)

Aspekt, dass ein Patient das Recht habe, zu erfahren, ob er erkrankt sei – und sich entsprechend auf seine Zukunft vorbereiten könne. „Am Anfang der Erkrankung können viele Angelegenheiten noch gut geregelt werden, etwa Patientenverfügung oder Testament, die bei einer weiter fortgeschrittenen Demenz schwierig handzuhaben wären“, so der Experte.

Gesundenuntersuchung als Gesprächsanlass Meist falle den Betroffenen und den Angehörigen selbst bereits auf, dass die kognitiven Fähigkeiten nachließen. „Leider denken immer noch viele Ärzte, dass ein alter Mensch ruhig schon ein bisschen vergesslich sein dürfe. Aber: Es ist nicht normal, wenn Patienten eine verstärkte Vergesslichkeit zeigen“, betont Dr. Jagsch. Es gebe zwar eine leichte Vergesslichkeit im Alter, aber diese würde bei einem Besuch in der Ordination nicht auffallen. „Ein guter Trick, den „Ein gutes Vorgehen ist, im Rahmen der Gesundenuntersuchung eine kurze Überprüfung der kognitiven Fähigkeiten vorzunehmen. Es haben sich der Uhren-Test oder der 3-Wörter-Uhren-Test bewährt.“

wir Hausärzten gerne empfehlen, ist, im Rahmen der Gesundenuntersuchung eine kurze Überprüfung der kognitiven Fähigkeiten vorzunehmen. So kann man mit dem Patienten ins Gespräch kommen und eine weitere Abklärung einleiten.“ Hierbei sei ein sensibles Vorgehen vonnöten. „Wichtig ist außerdem, dass die Hausärzte sehr gut vernetzt sind: So können sie Betroffene dabei unterstützen, einen niedergelassenen Facharzt oder eine Spezialambulanz zu finden oder auch die Leistungen von Psycho-, Physio-, Ergotherapeuten, klinischen oder Neuropsychologen in Anspruch zu nehmen“, macht Dr. Jagsch aufmerksam. Den Angehörigen sollte zudem eine Selbsthilfegruppe empfohlen werden. Weil durch eine Demenzerkrankung eine große Last auf den Schultern der Familie liegt, sollte in der allgemeinmedizinischen Praxis auch speziell auf das Wohlbefinden dieser Personengruppe geachtet werden.2 „Das wären mögliche Aufgaben, die Hausärzte gut übernehmen könnten.“

Differentialdiagnosen ausschließen Geht man von Vergesslichkeit als einem der Hauptsymptome einer Demenz aus, gibt es viele Differentialdiagnosen, die es auszuschließen gilt. Psychiatrische, neurologische und internistische, aber

März 2021

51

>


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hausarzt 03/2021 by RMA Gesundheit GmbH - Issuu