Garcon Magazin - Essen, Trinken, Lebensart Nr.56

Page 106

RUBRIKEN Berliner Marktnischen

tigsten öffentlichen Verkaufsplätze für Butter, Eier, Honig, Käse, Korn und Wolle. Deren Zahl stieg mit der Zeit zunehmend, so gab es 1882 innerhalb der Stadtgrenzen 19 Wochenmärkte mit rund 10.500 Marktständen, die jedoch mit dem Bau der Markthallen wieder verschwanden. 1952, die meisten Markthallen waren zerstört, forderte der Regierende Bürger­ meister Ernst Reuter: „Vor's Rathaus gehört ein Markt!“ Er meinte das Rathaus Schöneberg und beendete mit seinem Machtwort eine jahrelange Diskussion um den wichtigsten Wochenmarkt Berlins. Berlin-Wedding 1926: Der Toppmarkt.

Heute gibt es wieder rund 120 Wochenmärkte in Berlin – nicht nur vor Rathäu-

Wochenmärkte haben in Berlin eine lange

er genannt. Im benachbarten Berlin sind

sern – die sich wachsender Beliebtheit er-

Tradition. Der erste urkundlich erwähnte

der Molkenmarkt und der 1728 von Fried-

freuen. Unter der Rubrik „Marktnischen“

Markt ist der Spandauer, bereits im Stadt-

rich Wilhelm I. per Kabinettsbeschluss

stellt Garcon Händler vor, deren Offerten

gründungsdokument vom 7. März 1232 wird

ge­­schaffene Gendarmenmarkt die wich-

auch eine weite Anreise wert sind.

BERLINER MARKTNISCHEN ENTDECKUNGEN ZWISCHEN ARMINIUSHALLE UND MAYBACHUFER

Seit sieben Jahren ist Nicolas Janiaud eine feste Größe auf dem Karl-August-Platz. Man kennt sich, man grüßt sich. Bonjour, Bubar! Bubar? Der 39-Jährige winkt ab. „Eine lange Geschichte.” Wir haben Zeit. „Weil ich mich als junger Mann nur ungern rasiert habe, nannte mich mein Onkel ‚Barbu‘, der Bärtige. Und weshalb wurde daraus Bubar? „Nach dem Jurastudium wurde „C’est ce qu’on fait de mieux”, nuschelt ein Mann mit vollem Mund. Das ist

ich Rechtsanwalt und musste mich natür-

zwar nicht die feine französische Art, aber wo er Recht hat, da hat er Recht.

lich rasieren, da hat er einfach die Silben

Es gibt in Berlin nichts Besseres. Die Galette Complète von Nicolas Janiaud

vertauscht.”

punktet mit den nussigen Aromen des Buchweizens und dem Duft des sanft

Sie sind Anwalt? „Schon, aber das ist unwich-

schmelzenden Gruyère, der mit dem Bio-Ei eine perfekte Verbindung eingeht.

tig, ich bin völlig unwichtig. Wichtig sind hier nur die Crêpes und Galettes, compris?”

106

GARÇON


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Garcon Magazin - Essen, Trinken, Lebensart Nr. 56

1min
page 1

Garcon Magazin - Essen, Trinken, Lebensart Nr.56

1min
page 1

Garcon-Quiz | Impressum

3min
pages 110-112

Kulinarische Nachlese

3min
pages 108-109

Berliner Marktnischen

3min
pages 106-107

Unterwegs in Brandenburg

18min
pages 73-93

Pietrasanta | Toskana

4min
pages 94-101

Fuhrmanns Früchtekorb

4min
pages 102-105

Johannes Habel

9min
pages 54-63

Ricarda Farnbacher

4min
pages 64-72

Ilona Scholl und Nicole Grossmann

2min
pages 52-53

Jonathan Kartenberg

2min
pages 50-51

À la Piecha

1min
pages 44-45

Buchhandlung Geistesblüten

2min
pages 38-39

Kostproben

2min
pages 48-49

Großmarkt Berlin

2min
page 37

AnaÏs Causse empfiehlt

3min
pages 46-47

Sake Embassy Germany

1min
pages 30-31

Berliner Teller

6min
pages 24-29

Frau Bünger macht Mittag

4min
pages 32-36
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.